Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Hydrostatick. 37 -- 5 -- 120 5 [Formel 1] Pf. 23 -- 2 -- 120 2 [Formel 2] Pf. [Formel 3]
[Formel 4]
Pf. Schweere der Mate- Anmerckung. 35. Auf eben solche Weise kan die Aufgabe auf- ge-
der Hydroſtatick. 37 — 5 — 120 5 [Formel 1] Pf. 23 — 2 — 120 2 [Formel 2] Pf. [Formel 3]
[Formel 4]
Pf. Schweere der Mate- Anmerckung. 35. Auf eben ſolche Weiſe kan die Aufgabe auf- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0394" n="363"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hydroſtatick.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#et">37 — 5 — 120</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#u">5</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><formula/> Pf.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">23 — 2 — 120</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#u">2</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><formula/> Pf.</hi> </p><lb/> <p> <formula/> </p> <p> <hi rendition="#et"><formula/> Pf. Schweere der Mate-<lb/> rie von der leichteren Art.<lb/> 120 Schweere des gantzen<lb/> Coͤrpers.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> 46 Schweere der Materie<lb/> von der ſchweereren Art.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>35. Auf eben ſolche Weiſe kan die Aufgabe auf-<lb/> geloͤſet werden/ welche der Hydroſtatick den Ur-<lb/> ſprung gegeben und von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Archimede</hi></hi> zu erſt auf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0394]
der Hydroſtatick.
37 — 5 — 120
5
[FORMEL] Pf.
23 — 2 — 120
2
[FORMEL] Pf.
[FORMEL]
[FORMEL] Pf. Schweere der Mate-
rie von der leichteren Art.
120 Schweere des gantzen
Coͤrpers.
46 Schweere der Materie
von der ſchweereren Art.
Anmerckung.
35. Auf eben ſolche Weiſe kan die Aufgabe auf-
geloͤſet werden/ welche der Hydroſtatick den Ur-
ſprung gegeben und von dem Archimede zu erſt auf-
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/394 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/394>, abgerufen am 22.02.2025. |