Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der Hydrostatick. Die 1. Erklährung. 1. DJe Hydrostatick ist eine Wies- Die 2. Erklährung. 2. Die Materie wird flüßig genennet/ Anmerckung. 3. Diese Eigenschaft der flüßigen Cörper erkenner Die 3. Erklährung. 4. Ein fester Cörper ist hingegen/ Die
Anfangs-Gruͤnde Der Hydroſtatick. Die 1. Erklaͤhrung. 1. DJe Hydroſtatick iſt eine Wieſ- Die 2. Erklaͤhrung. 2. Die Materie wird fluͤßig genennet/ Anmerckung. 3. Dieſe Eigenſchaft der fluͤßigen Coͤrper erkenner Die 3. Erklaͤhrung. 4. Ein feſter Coͤrper iſt hingegen/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0378" n="347"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde<lb/> Der<lb/> Hydroſtatick.<lb/> Die 1. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">Je Hydroſtatick iſt eine Wieſ-<lb/> ſenſchaft von der Wuͤrckung der<lb/> fluͤßigen Materie in die Schwee-<lb/> re der Coͤrper.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Die Materie wird fluͤßig genennet/<lb/> wenn ihre Theilgen nicht feſt zuſammen<lb/> hangen/ ſondern ſich leicht trennen laſ-<lb/> ſen.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>3. Dieſe Eigenſchaft der fluͤßigen Coͤrper erkenner<lb/> man/ indem ſie andere Coͤrper ſich frey durch ſich be-<lb/> wegen laſſen/ durch ihre eigene Schweere in Tropfen<lb/><supplied>z</supplied>ertheilet werden/ die Figur eines jeden Gefaͤſſes im<lb/> Augenbliecke annehmen/ und wenn ſie in keinem Gefaͤ-<lb/> ße ſind/ zerflieſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">Ein feſter Coͤrper iſt hingegen/<lb/> deſſen Theilgen dergeſtalt zuſammen<lb/> hangen/ daß ſie nicht ohne Muͤhe ſich<lb/> trennen laſſen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [347/0378]
Anfangs-Gruͤnde
Der
Hydroſtatick.
Die 1. Erklaͤhrung.
1.
DJe Hydroſtatick iſt eine Wieſ-
ſenſchaft von der Wuͤrckung der
fluͤßigen Materie in die Schwee-
re der Coͤrper.
Die 2. Erklaͤhrung.
2. Die Materie wird fluͤßig genennet/
wenn ihre Theilgen nicht feſt zuſammen
hangen/ ſondern ſich leicht trennen laſ-
ſen.
Anmerckung.
3. Dieſe Eigenſchaft der fluͤßigen Coͤrper erkenner
man/ indem ſie andere Coͤrper ſich frey durch ſich be-
wegen laſſen/ durch ihre eigene Schweere in Tropfen
zertheilet werden/ die Figur eines jeden Gefaͤſſes im
Augenbliecke annehmen/ und wenn ſie in keinem Gefaͤ-
ße ſind/ zerflieſſen.
Die 3. Erklaͤhrung.
4. Ein feſter Coͤrper iſt hingegen/
deſſen Theilgen dergeſtalt zuſammen
hangen/ daß ſie nicht ohne Muͤhe ſich
trennen laſſen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/378 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/378>, abgerufen am 22.02.2025. |