Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe det in denselben ein Loch/ wo die Hinterfüs-se des Ochsens zu stehen kommen/ damit er auf die Schaufel des Rades treten kan. Weil nun das Rad auf derselben Seite sich niederdrücket/ so ziehet der Ochse die Füsse zurücke und tritt auf die folgende Schaufel. Dergestalt wird das Rad beweget. Zusatz. 198. Weil der Ochse mit seinem Treten Die 1. Anmerckung. 199. Wenn ihr kleine Lasten zu bewegen habet/ als Die 2. Anmerckung. 200. Wie viel ein Thier Kraft zu ziehen oder zu Die 34. Aufgabe. 201. Eine Machine zu machen/ die Auflösung. Machet an eine Horizontal gelegte Wel- le
Anfangs-Gruͤnde det in denſelben ein Loch/ wo die Hinterfuͤſ-ſe des Ochſens zu ſtehen kommen/ damit er auf die Schaufel des Rades treten kan. Weil nun das Rad auf derſelben Seite ſich niederdruͤcket/ ſo ziehet der Ochſe die Fuͤſſe zuruͤcke und tritt auf die folgende Schaufel. Dergeſtalt wird das Rad beweget. Zuſatz. 198. Weil der Ochſe mit ſeinem Treten Die 1. Anmerckung. 199. Wenn ihr kleine Laſten zu bewegen habet/ als Die 2. Anmerckung. 200. Wie viel ein Thier Kraft zu ziehen oder zu Die 34. Aufgabe. 201. Eine Machine zu machen/ die Aufloͤſung. Machet an eine Horizontal gelegte Wel- le
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0360" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> det in denſelben ein Loch/ wo die Hinterfuͤſ-<lb/> ſe des Ochſens zu ſtehen kommen/ damit er<lb/> auf die Schaufel des Rades treten kan.<lb/> Weil nun das Rad auf derſelben Seite<lb/> ſich niederdruͤcket/ ſo ziehet der Ochſe die<lb/> Fuͤſſe zuruͤcke und tritt auf die folgende<lb/> Schaufel. Dergeſtalt wird das Rad<lb/> beweget.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>198. Weil der Ochſe mit ſeinem Treten<lb/> mehr vermag/ wenn die Fuͤſſe von der Axe<lb/> des Rades weit weg ſind (§. 86); ſo ſol er<lb/> mit denſelben auf einer Schaufel ſtehen/ die<lb/> von ihr ſo weit entfernet/ als nur immer<lb/> moͤglich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>199. Wenn ihr kleine Laſten zu bewegen habet/ als<lb/> Z. E. einen Braten an einem Spieſſe; ſo koͤnnet ihr<lb/> an ſtat der Schaufeln das Rad an der Stierne gantz<lb/> mit Bretern beſchlagen und einen Hund inwendig<lb/> hinein ſetzen/ der es mit ſeinem Fuͤſſen herumb treibet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>200. Wie viel ein Thier Kraft zu ziehen oder zu<lb/> treten habe/ muß durch die Erfahrung ausgemacht<lb/> werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 34. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>201. <hi rendition="#fr">Eine Machine zu machen/ die</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VI.<lb/> Fig.</hi> 40.</note><hi rendition="#fr">ein Menſch durch drucken bewegen kan.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p>Machet an eine Horizontal gelegte Wel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0360]
Anfangs-Gruͤnde
det in denſelben ein Loch/ wo die Hinterfuͤſ-
ſe des Ochſens zu ſtehen kommen/ damit er
auf die Schaufel des Rades treten kan.
Weil nun das Rad auf derſelben Seite
ſich niederdruͤcket/ ſo ziehet der Ochſe die
Fuͤſſe zuruͤcke und tritt auf die folgende
Schaufel. Dergeſtalt wird das Rad
beweget.
Zuſatz.
198. Weil der Ochſe mit ſeinem Treten
mehr vermag/ wenn die Fuͤſſe von der Axe
des Rades weit weg ſind (§. 86); ſo ſol er
mit denſelben auf einer Schaufel ſtehen/ die
von ihr ſo weit entfernet/ als nur immer
moͤglich.
Die 1. Anmerckung.
199. Wenn ihr kleine Laſten zu bewegen habet/ als
Z. E. einen Braten an einem Spieſſe; ſo koͤnnet ihr
an ſtat der Schaufeln das Rad an der Stierne gantz
mit Bretern beſchlagen und einen Hund inwendig
hinein ſetzen/ der es mit ſeinem Fuͤſſen herumb treibet.
Die 2. Anmerckung.
200. Wie viel ein Thier Kraft zu ziehen oder zu
treten habe/ muß durch die Erfahrung ausgemacht
werden.
Die 34. Aufgabe.
201. Eine Machine zu machen/ die
ein Menſch durch drucken bewegen kan.
Tab. VI.
Fig. 40.
Aufloͤſung.
Machet an eine Horizontal gelegte Wel-
le
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/360 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/360>, abgerufen am 22.02.2025. |