Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Mechanick. 3. Oben an die Welle befestiget Horizon- tal ein etwas grosses Stiern-Rad und verbindet es mit der Welle durch starcke Höltzer/ welche an der Zahl und Länge den Armen des Rades gleichen/ aber nur et- wan halb so breit und noch einmal so die- cke seyn können. Z. E. Es sey die Länge eines Armes 17 Schuhe/ die Diecke 2 Zoll/ die Breite 7 Zoll/ die Zahl derselben 16; so könnet ihr auch 16 Höltzer zum verbinden nehmen und 7 Schuhe lang/ 81/2 Zoll die- cke/ 7 Zoll breit machen. So ist geschehen/ was man verlangete. Anmerckung. 196. Jn Proportionirung der Länge der Deich- Die 33. Aufgabe. 197. Eine Machine zu machen/ die ein Auflösung. 1. Machet ein grosses Rad und setzet die Schaufeln wie in einem Oberschlägtigen Wasser-Rade ein. 2. Uber dem Rade bauet einen kleinen Stall für den Ochsen/ der es treten sol/ und schnei- det
der Mechanick. 3. Oben an die Welle befeſtiget Horizon- tal ein etwas groſſes Stiern-Rad und verbindet es mit der Welle durch ſtarcke Hoͤltzer/ welche an der Zahl und Laͤnge den Armen des Rades gleichen/ aber nur et- wan halb ſo breit und noch einmal ſo die- cke ſeyn koͤnnen. Z. E. Es ſey die Laͤnge eines Armes 17 Schuhe/ die Diecke 2 Zoll/ die Breite 7 Zoll/ die Zahl derſelben 16; ſo koͤnnet ihr auch 16 Hoͤltzer zum verbinden nehmen und 7 Schuhe lang/ 8½ Zoll die- cke/ 7 Zoll breit machen. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Anmerckung. 196. Jn Proportionirung der Laͤnge der Deich- Die 33. Aufgabe. 197. Eine Machine zu machen/ die ein Aufloͤſung. 1. Machet ein groſſes Rad und ſetzet die Schaufeln wie in einem Oberſchlaͤgtigen Waſſer-Rade ein. 2. Uber dem Rade bauet einen kleinen Stall fuͤr den Ochſen/ der es treten ſol/ und ſchnei- det
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0359" n="331"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Mechanick.</hi> </fw><lb/> <list> <item>3. Oben an die Welle befeſtiget Horizon-<lb/> tal ein etwas groſſes Stiern-Rad und<lb/> verbindet es mit der Welle durch ſtarcke<lb/> Hoͤltzer/ welche an der Zahl und Laͤnge den<lb/> Armen des Rades gleichen/ aber nur et-<lb/> wan halb ſo breit und noch einmal ſo die-<lb/> cke ſeyn koͤnnen. Z. E. Es ſey die Laͤnge<lb/> eines Armes 17 Schuhe/ die Diecke 2 Zoll/<lb/> die Breite 7 Zoll/ die Zahl derſelben 16; ſo<lb/> koͤnnet ihr auch 16 Hoͤltzer zum verbinden<lb/> nehmen und 7 Schuhe lang/ 8½ Zoll die-<lb/> cke/ 7 Zoll breit machen.</item> </list><lb/> <p>So iſt geſchehen/ was man verlangete.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>196. Jn Proportionirung der Laͤnge der Deich-<lb/> fel hat man theils auf die Groͤſſe des Stiern-Rades/<lb/> ſo oben an die Welle kommet/ theils auf die Ge-<lb/> ſchwindigkeit des herumblaufenden Thieres/ damit es<lb/> nicht den Schwindel bekommet/ theils auf die Be-<lb/> ſchaffenheit der Machine/ abſonderlich die Laſt/ welche<lb/> ſie bewegen ſol zu ſehen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 33. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>197. <hi rendition="#fr">Eine Machine zu machen/ die ein<lb/> Thier durch Treten bewegen kan.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Machet ein groſſes Rad und ſetzet die<lb/> Schaufeln wie in einem Oberſchlaͤgtigen<lb/> Waſſer-Rade ein.</item><lb/> <item>2. Uber dem Rade bauet einen kleinen Stall<lb/> fuͤr den Ochſen/ der es treten ſol/ und ſchnei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">det</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0359]
der Mechanick.
3. Oben an die Welle befeſtiget Horizon-
tal ein etwas groſſes Stiern-Rad und
verbindet es mit der Welle durch ſtarcke
Hoͤltzer/ welche an der Zahl und Laͤnge den
Armen des Rades gleichen/ aber nur et-
wan halb ſo breit und noch einmal ſo die-
cke ſeyn koͤnnen. Z. E. Es ſey die Laͤnge
eines Armes 17 Schuhe/ die Diecke 2 Zoll/
die Breite 7 Zoll/ die Zahl derſelben 16; ſo
koͤnnet ihr auch 16 Hoͤltzer zum verbinden
nehmen und 7 Schuhe lang/ 8½ Zoll die-
cke/ 7 Zoll breit machen.
So iſt geſchehen/ was man verlangete.
Anmerckung.
196. Jn Proportionirung der Laͤnge der Deich-
fel hat man theils auf die Groͤſſe des Stiern-Rades/
ſo oben an die Welle kommet/ theils auf die Ge-
ſchwindigkeit des herumblaufenden Thieres/ damit es
nicht den Schwindel bekommet/ theils auf die Be-
ſchaffenheit der Machine/ abſonderlich die Laſt/ welche
ſie bewegen ſol zu ſehen.
Die 33. Aufgabe.
197. Eine Machine zu machen/ die ein
Thier durch Treten bewegen kan.
Aufloͤſung.
1. Machet ein groſſes Rad und ſetzet die
Schaufeln wie in einem Oberſchlaͤgtigen
Waſſer-Rade ein.
2. Uber dem Rade bauet einen kleinen Stall
fuͤr den Ochſen/ der es treten ſol/ und ſchnei-
det
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/359 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/359>, abgerufen am 22.02.2025. |