Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Mechanick. Linie mitten zwieschen den Mittelpunct der Scheibeund den zu erst erzieleten Punct fället. Die 24. Erklährung. 161. Das Gefälle des Wassers ist Die 25. Aufgabe. 162. Das Wasser zu wägen/ oder das Auflösung. 1. Lasset an beyden Orten des Ufers/ wo ihr anfanget und wo ihr aufhöret zu wägen/ einen Bleywurf auf die Fläche des Was-Tab. IV. Fig. 33. sers fallen/ damit ihr die Höhe des Ufers dadurch zu wiessen bekommet: die ihr in eu- er Memorial eintragen müsset. 2. Setzet die Wasser-Wage an das erste U- fer A und an dem anderen Ufer C stecket einen Stab perpendicular ein/ an welchem ihr eine viereckichte Tafel/ die schwartz an- gestriechen/ und nur mitten einen weissen Circul/ oder auch ein weisses Creutze hat/ auf und nieder nach Belieben verschieben/ und durch eine Stell-Schraube befesti- gen könnet. 3. Zielet durch die Dioptern oder das Fern- glaß nach der Scheibe/ und lasset sie so lan- U 5
der Mechanick. Linie mitten zwieſchen den Mittelpunct der Scheibeund den zu erſt erzieleten Punct faͤllet. Die 24. Erklaͤhrung. 161. Das Gefaͤlle des Waſſers iſt Die 25. Aufgabe. 162. Das Waſſer zu waͤgen/ oder das Aufloͤſung. 1. Laſſet an beyden Orten des Ufers/ wo ihr anfanget und wo ihr aufhoͤret zu waͤgen/ einen Bleywurf auf die Flaͤche des Waſ-Tab. IV. Fig. 33. ſers fallen/ damit ihr die Hoͤhe des Ufers dadurch zu wieſſen bekommet: die ihr in eu- er Memorial eintragen muͤſſet. 2. Setzet die Waſſer-Wage an das erſte U- fer A und an dem anderen Ufer C ſtecket einen Stab perpendicular ein/ an welchem ihr eine viereckichte Tafel/ die ſchwartz an- geſtriechen/ und nur mitten einen weiſſen Circul/ oder auch ein weiſſes Creutze hat/ auf und nieder nach Belieben verſchieben/ und durch eine Stell-Schraube befeſti- gen koͤnnet. 3. Zielet durch die Dioptern oder das Fern- glaß nach der Scheibe/ und laſſet ſie ſo lan- U 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0338" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Mechanick.</hi></fw><lb/> Linie mitten zwieſchen den Mittelpunct der Scheibe<lb/> und den zu erſt erzieleten Punct faͤllet.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 24. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>161. <hi rendition="#fr">Das Gefaͤlle des Waſſers iſt<lb/> eine gerade Linie/ umb welche die Ober-<lb/> Flaͤche deſſelben in einem Orte dem Mit-<lb/> telpuncte der Erde naͤheꝛ iſt als an einem<lb/> anderen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 25. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>162. <hi rendition="#fr">Das Waſſer zu waͤgen/ oder das<lb/> Gefaͤlle des Waſſers zu finden.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Laſſet an beyden Orten des Ufers/ wo ihr<lb/> anfanget und wo ihr aufhoͤret zu waͤgen/<lb/> einen Bleywurf auf die Flaͤche des Waſ-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. IV.<lb/> Fig.</hi> 33.</note><lb/> ſers fallen/ damit ihr die Hoͤhe des Ufers<lb/> dadurch zu wieſſen bekommet: die ihr in eu-<lb/> er Memorial eintragen muͤſſet.</item><lb/> <item>2. Setzet die Waſſer-Wage an das erſte U-<lb/> fer <hi rendition="#aq">A</hi> und an dem anderen Ufer <hi rendition="#aq">C</hi> ſtecket<lb/> einen Stab perpendicular ein/ an welchem<lb/> ihr eine viereckichte Tafel/ die ſchwartz an-<lb/> geſtriechen/ und nur mitten einen weiſſen<lb/> Circul/ oder auch ein weiſſes Creutze hat/<lb/> auf und nieder nach Belieben verſchieben/<lb/> und durch eine Stell-Schraube befeſti-<lb/> gen koͤnnet.</item><lb/> <item>3. Zielet durch die Dioptern oder das Fern-<lb/> glaß nach der Scheibe/ und laſſet ſie ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 5</fw><fw place="bottom" type="catch">lan-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0338]
der Mechanick.
Linie mitten zwieſchen den Mittelpunct der Scheibe
und den zu erſt erzieleten Punct faͤllet.
Die 24. Erklaͤhrung.
161. Das Gefaͤlle des Waſſers iſt
eine gerade Linie/ umb welche die Ober-
Flaͤche deſſelben in einem Orte dem Mit-
telpuncte der Erde naͤheꝛ iſt als an einem
anderen.
Die 25. Aufgabe.
162. Das Waſſer zu waͤgen/ oder das
Gefaͤlle des Waſſers zu finden.
Aufloͤſung.
1. Laſſet an beyden Orten des Ufers/ wo ihr
anfanget und wo ihr aufhoͤret zu waͤgen/
einen Bleywurf auf die Flaͤche des Waſ-
ſers fallen/ damit ihr die Hoͤhe des Ufers
dadurch zu wieſſen bekommet: die ihr in eu-
er Memorial eintragen muͤſſet.
2. Setzet die Waſſer-Wage an das erſte U-
fer A und an dem anderen Ufer C ſtecket
einen Stab perpendicular ein/ an welchem
ihr eine viereckichte Tafel/ die ſchwartz an-
geſtriechen/ und nur mitten einen weiſſen
Circul/ oder auch ein weiſſes Creutze hat/
auf und nieder nach Belieben verſchieben/
und durch eine Stell-Schraube befeſti-
gen koͤnnet.
3. Zielet durch die Dioptern oder das Fern-
glaß nach der Scheibe/ und laſſet ſie ſo
lan-
U 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/338 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/338>, abgerufen am 22.02.2025. |