Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Fortification. Die 14. Aufgabe. 325. Eine halbe Redoute zu zeichnen. Auflösung.Tab. X. Fig. 25. 1. Theilet eine gerade Linie AB von 240' in 4 gleiche Theile (§. 185 Geom.) 2. Uber den mitleren beyden Theilen CD rich- tet mit einer Seite von 90' einen gleich- schencklichten Triangel auf (§. 72. Geom.) So ist der Umbrieß der halben Redoute fer- tig. Ende des dritten Theiles. Der
der Fortification. Die 14. Aufgabe. 325. Eine halbe Redoute zu zeichnen. Aufloͤſung.Tab. X. Fig. 25. 1. Theilet eine gerade Linie AB von 240′ in 4 gleiche Theile (§. 185 Geom.) 2. Uber den mitleren beyden Theilen CD rich- tet mit einer Seite von 90′ einen gleich- ſchencklichten Triangel auf (§. 72. Geom.) So iſt der Umbrieß der halben Redoute fer- tig. Ende des dritten Theiles. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0226" n="207"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Fortification.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 14. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>325. <hi rendition="#fr">Eine halbe Redoute zu zeichnen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. X.<lb/> Fig.</hi> 25.</note><lb/> <list> <item>1. Theilet eine gerade Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> von 240′ in 4<lb/> gleiche Theile (§. 185 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>)</item><lb/> <item>2. Uber den mitleren beyden Theilen <hi rendition="#aq">CD</hi> rich-<lb/> tet mit einer Seite von 90′ einen gleich-<lb/> ſchencklichten Triangel auf (§. 72. <hi rendition="#aq">Geom.</hi>)<lb/> So iſt der Umbrieß der halben Redoute fer-<lb/> tig.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ende des dritten Theiles.</hi><lb/> der<lb/><hi rendition="#b">Fortification.</hi></hi> </p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [207/0226]
der Fortification.
Die 14. Aufgabe.
325. Eine halbe Redoute zu zeichnen.
Aufloͤſung.
1. Theilet eine gerade Linie AB von 240′ in 4
gleiche Theile (§. 185 Geom.)
2. Uber den mitleren beyden Theilen CD rich-
tet mit einer Seite von 90′ einen gleich-
ſchencklichten Triangel auf (§. 72. Geom.)
So iſt der Umbrieß der halben Redoute fer-
tig.
Ende des dritten Theiles.
der
Fortification.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/226 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/226>, abgerufen am 16.02.2025. |