Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Die 35. Aufgabe.
Tab. VII.
Fig.
15.

266. Die Brillen zu beyden Seiten des
Ravelins oder halben Monds zu zeich-
nen.

Auflösung.
1. Verlängert die Face des halben Monds
WV über den Graben/ so daß ab 15° bis
18° wird.
2. Hingegen an dem grossen Graben schneidet
von d vis c 6 bis 7' ab/ so
3. könnet ihr die Linien ab und bc ziehen/ wel-
che den Umb-Rieß der Brille geben/ und
4. Endlich dieselben nach gewöhnlicher Art
völlig ausziehen.
Tab. VII.Fig. 15.
Die 36. Aufgabe.

267. Die kleine Brille zu zeichnen/
welche zu Bedeckung des halben Monds
zwieschen die grossen geleget wird.

Auflösung.
1. Schneidet für die Kehlen ef und hi 9° ab.
2. Macht mit der Weite von 12° einen
Durchschnitt in g aus f und i, so könnet ihr
die Facen fg und gi ziehen: Und

ist geschehen/ was man verlangete.

Die 37. Aufgabe.
Tab. VII.
Fig.
15.

268. Die Waffen-Plätze (Places d'ar-
mes
) in der Contrescarpe zu zeichnen.

Auf-
Anfangs-Gruͤnde
Die 35. Aufgabe.
Tab. VII.
Fig.
15.

266. Die Brillen zu beyden Seiten des
Ravelins oder halben Monds zu zeich-
nen.

Aufloͤſung.
1. Verlaͤngert die Face des halben Monds
WV uͤber den Graben/ ſo daß ab 15° bis
18° wird.
2. Hingegen an dem groſſen Graben ſchneidet
von d vis c 6 bis 7′ ab/ ſo
3. koͤnnet ihr die Linien ab und bc ziehen/ wel-
che den Umb-Rieß der Brille geben/ und
4. Endlich dieſelben nach gewoͤhnlicher Art
voͤllig ausziehen.
Tab. VII.Fig. 15.
Die 36. Aufgabe.

267. Die kleine Brille zu zeichnen/
welche zu Bedeckung des halben Monds
zwieſchen die groſſen geleget wird.

Aufloͤſung.
1. Schneidet fuͤr die Kehlen ef und hi 9° ab.
2. Macht mit der Weite von 12° einen
Durchſchnitt in g aus f und i, ſo koͤnnet ihr
die Facen fg und gi ziehen: Und

iſt geſchehen/ was man verlangete.

Die 37. Aufgabe.
Tab. VII.
Fig.
15.

268. Die Waffen-Plaͤtze (Places d’ar-
mes
) in der Contreſcarpe zu zeichnen.

Auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0198" n="182"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 35. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VII.<lb/>
Fig.</hi> 15.</note>
            <p>266. <hi rendition="#fr">Die</hi> B<hi rendition="#fr">rillen zu beyden</hi> S<hi rendition="#fr">eiten des<lb/>
Ravelins oder halben Monds zu zeich-<lb/>
nen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Verla&#x0364;ngert die Face des halben Monds<lb/><hi rendition="#aq">WV</hi> u&#x0364;ber den Graben/ &#x017F;o daß <hi rendition="#aq">ab</hi> 15° bis<lb/>
18° wird.</item><lb/>
                <item>2. Hingegen an dem gro&#x017F;&#x017F;en Graben &#x017F;chneidet<lb/>
von <hi rendition="#aq">d</hi> vis <hi rendition="#aq">c</hi> 6 bis 7&#x2032; ab/ &#x017F;o</item><lb/>
                <item>3. ko&#x0364;nnet ihr die Linien <hi rendition="#aq">ab</hi> und <hi rendition="#aq">bc</hi> ziehen/ wel-<lb/>
che den Umb-Rieß der Brille geben/ und</item><lb/>
                <item>4. Endlich die&#x017F;elben nach gewo&#x0364;hnlicher Art<lb/>
vo&#x0364;llig ausziehen.</item>
              </list><lb/>
              <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VII.Fig.</hi> 15.</note>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 36. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>267. D<hi rendition="#fr">ie kleine</hi> B<hi rendition="#fr">rille zu zeichnen/<lb/>
welche zu Bedeckung des halben Monds<lb/>
zwie&#x017F;chen die gro&#x017F;&#x017F;en geleget wird.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Schneidet fu&#x0364;r die Kehlen <hi rendition="#aq">ef</hi> und <hi rendition="#aq">hi</hi> 9° ab.</item><lb/>
                <item>2. Macht mit der Weite von 12° einen<lb/>
Durch&#x017F;chnitt in <hi rendition="#aq">g</hi> aus <hi rendition="#aq">f</hi> und <hi rendition="#aq">i,</hi> &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr<lb/>
die Facen <hi rendition="#aq">fg</hi> und <hi rendition="#aq">gi</hi> ziehen: Und</item>
              </list><lb/>
              <p>i&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ was man verlangete.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 37. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VII.<lb/>
Fig.</hi> 15.</note>
            <p>268. <hi rendition="#fr">Die Waffen-Pla&#x0364;tze</hi> (<hi rendition="#aq">Places d&#x2019;ar-<lb/>
mes</hi>) <hi rendition="#fr">in der Contre&#x017F;carpe zu zeichnen.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0198] Anfangs-Gruͤnde Die 35. Aufgabe. 266. Die Brillen zu beyden Seiten des Ravelins oder halben Monds zu zeich- nen. Aufloͤſung. 1. Verlaͤngert die Face des halben Monds WV uͤber den Graben/ ſo daß ab 15° bis 18° wird. 2. Hingegen an dem groſſen Graben ſchneidet von d vis c 6 bis 7′ ab/ ſo 3. koͤnnet ihr die Linien ab und bc ziehen/ wel- che den Umb-Rieß der Brille geben/ und 4. Endlich dieſelben nach gewoͤhnlicher Art voͤllig ausziehen. Die 36. Aufgabe. 267. Die kleine Brille zu zeichnen/ welche zu Bedeckung des halben Monds zwieſchen die groſſen geleget wird. Aufloͤſung. 1. Schneidet fuͤr die Kehlen ef und hi 9° ab. 2. Macht mit der Weite von 12° einen Durchſchnitt in g aus f und i, ſo koͤnnet ihr die Facen fg und gi ziehen: Und iſt geſchehen/ was man verlangete. Die 37. Aufgabe. 268. Die Waffen-Plaͤtze (Places d’ar- mes) in der Contreſcarpe zu zeichnen. Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/198
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/198>, abgerufen am 22.01.2025.