Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Rechen-Kunst.
be so habe ich von dem einen Theile so ein
grosses Stücke genommen als ich etliche von
dem gantzen Bruche haben solte. Mul-
tipliciret
man nun die Zehler durch einan-
der/ so kommt allerdings das verlangte
Stücke von dem Bruche/ oder der Bruch ei-
nes Bruches heraus. W. Z. E.

Die 1. Anmerckung.

78. Es ist dannenhero nicht Wunder/ daß in der
Multiplication immenr weniger heraus kommt
als ein jeder von den Brüchen/ die man durch einan-
der multipliciret/ in dem es in der That eine Di-
vision
ist.

Die 2. Anmerckung.

79. Wenn man einen Bruch durch eine gantze Zahl
multipliciren sol/ so ist nicht nöthig erst zu erin-
nern/ daß man nur den Zehler multipliciren
darf/ in dem der Nenner nur der Nahme ist (§. 70.)
Z. E. mit 2 multipliciret bringen .

Die 14. Aufgabe.

80. Einen Bruch ( 4/5 ) durch einen an-
dern ( 2/3 ) zu dividiren.

Auflösung.
1. Kehret den Bruch/ der dividiret werden
soll/ umb/ Z. E. an stat 2/3 schreibet .
2. Multipliciret hierauf wie in der vorher-
gehenden Aufgabe (§. 77); so kommt der
Qvotient ( = 1 = 1 1/5 ) heraus.
Beweiß.

Wenn man einen Bruch durch einen an-
dern dividiret/ so fragt man/ wie viel mal der

ei-
E 4

der Rechen-Kunſt.
be ſo habe ich von dem einen Theile ſo ein
groſſes Stuͤcke genommen als ich etliche von
dem gantzen Bruche haben ſolte. Mul-
tipliciret
man nun die Zehler durch einan-
der/ ſo kommt allerdings das verlangte
Stuͤcke von dem Bruche/ oder der Bruch ei-
nes Bruches heraus. W. Z. E.

Die 1. Anmerckung.

78. Es iſt dannenhero nicht Wunder/ daß in der
Multiplication immẽr weniger heraus kommt
als ein jeder von den Bruͤchen/ die man durch einan-
der multipliciret/ in dem es in der That eine Di-
viſion
iſt.

Die 2. Anmerckung.

79. Wenn man einen Bruch durch eine gantze Zahl
multipliciren ſol/ ſo iſt nicht noͤthig erſt zu erin-
nern/ daß man nur den Zehler multipliciren
darf/ in dem der Nenner nur der Nahme iſt (§. 70.)
Z. E. mit 2 multipliciret bringen .

Die 14. Aufgabe.

80. Einen Bruch (⅘) durch einen an-
dern (⅔) zu dividiren.

Aufloͤſung.
1. Kehret den Bruch/ der dividiret werden
ſoll/ umb/ Z. E. an ſtat ⅔ ſchreibet .
2. Multipliciret hierauf wie in der vorher-
gehenden Aufgabe (§. 77); ſo kommt der
Qvotient ( = 1 = 1⅕) heraus.
Beweiß.

Wenn man einen Bruch durch einen an-
dern dividiret/ ſo fragt man/ wie viel mal der

ei-
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0091" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Rechen-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
be &#x017F;o habe ich von dem einen Theile &#x017F;o ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es Stu&#x0364;cke genommen als ich etliche von<lb/>
dem gantzen Bruche haben &#x017F;olte. <hi rendition="#fr">Mul-<lb/>
tipliciret</hi> man nun die Zehler durch einan-<lb/>
der/ &#x017F;o kommt allerdings das verlangte<lb/>
Stu&#x0364;cke von dem Bruche/ oder der Bruch ei-<lb/>
nes Bruches heraus. W. Z. E.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>78. Es i&#x017F;t dannenhero nicht Wunder/ daß in der<lb/><hi rendition="#fr">Multiplication</hi> imme&#x0303;r weniger heraus kommt<lb/>
als ein jeder von den Bru&#x0364;chen/ die man durch einan-<lb/>
der <hi rendition="#fr">multipliciret/</hi> in dem es in der That eine <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
vi&#x017F;ion</hi> i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>79. Wenn man einen Bruch durch eine gantze Zahl<lb/><hi rendition="#fr">multipliciren</hi> &#x017F;ol/ &#x017F;o i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig er&#x017F;t zu erin-<lb/>
nern/ daß man nur den Zehler <hi rendition="#fr">multipliciren</hi><lb/>
darf/ in dem der Nenner nur der Nahme i&#x017F;t (§. 70.)<lb/>
Z. E. <formula notation="TeX">\frac {3}{7}</formula> mit 2 <hi rendition="#fr">multipliciret</hi> bringen <formula notation="TeX">\frac {6}{7}</formula>.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 14. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>80. E<hi rendition="#fr">inen Bruch (&#x2158;) durch einen an-<lb/>
dern (&#x2154;) zu dividiren.</hi></p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Kehret den Bruch/ der dividiret werden<lb/>
&#x017F;oll/ umb/ Z. E. an &#x017F;tat &#x2154; &#x017F;chreibet <formula notation="TeX">\frac {3}{2}</formula>.</item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Multipliciret</hi> hierauf wie in der vorher-<lb/>
gehenden Aufgabe (§. 77); &#x017F;o kommt der<lb/>
Qvotient (<formula notation="TeX">\frac {12}{10}</formula> = 1<formula notation="TeX">\frac {2}{10}</formula> = 1&#x2155;) heraus.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn man einen Bruch durch einen an-<lb/>
dern dividiret/ &#x017F;o fragt man/ wie viel mal der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0091] der Rechen-Kunſt. be ſo habe ich von dem einen Theile ſo ein groſſes Stuͤcke genommen als ich etliche von dem gantzen Bruche haben ſolte. Mul- tipliciret man nun die Zehler durch einan- der/ ſo kommt allerdings das verlangte Stuͤcke von dem Bruche/ oder der Bruch ei- nes Bruches heraus. W. Z. E. Die 1. Anmerckung. 78. Es iſt dannenhero nicht Wunder/ daß in der Multiplication immẽr weniger heraus kommt als ein jeder von den Bruͤchen/ die man durch einan- der multipliciret/ in dem es in der That eine Di- viſion iſt. Die 2. Anmerckung. 79. Wenn man einen Bruch durch eine gantze Zahl multipliciren ſol/ ſo iſt nicht noͤthig erſt zu erin- nern/ daß man nur den Zehler multipliciren darf/ in dem der Nenner nur der Nahme iſt (§. 70.) Z. E. [FORMEL] mit 2 multipliciret bringen [FORMEL]. Die 14. Aufgabe. 80. Einen Bruch (⅘) durch einen an- dern (⅔) zu dividiren. Aufloͤſung. 1. Kehret den Bruch/ der dividiret werden ſoll/ umb/ Z. E. an ſtat ⅔ ſchreibet [FORMEL]. 2. Multipliciret hierauf wie in der vorher- gehenden Aufgabe (§. 77); ſo kommt der Qvotient ([FORMEL] = 1[FORMEL] = 1⅕) heraus. Beweiß. Wenn man einen Bruch durch einen an- dern dividiret/ ſo fragt man/ wie viel mal der ei- E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/91
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/91>, abgerufen am 22.01.2025.