Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Beweiß.

Vermöge der geschehenen Rechnung ent-
hält die gefundene Zahl in sich alle Einer/ al-
le Zehener/ alle Hunderte/ alle Tansende
u. s. w. der vorgegebenen Zahlen/ das ist/ alle
ihre Theile. Und also ist sie so groß wie alle
gegebene zusammen genommen/ (§. 25.): fol-
gends sind die gegebenen Zahlen zusammen
addiret worden. (§. 15.) W. z. E.

Die 1. Anmerckung.

44. Wenn ihr alle Theile der gegebenen Zahlen als
lauter Einer ansehet/ so werdet ihr wahrnehmen/
daß ihr in die Summe nur allzeit den Uberschuß der
summirten Zahlen über 9. schreibet. Denn an statt
fünfzehen schreibet ihr die Zahlen 1 und 5/ welche 6
machen/ wenn man sie beyde für Einer hält/ und al-
so der Uberschuß der Zahl funffzehen über neune
sind. Eben so schreibet ihr an stat sechzehen unter
die Reihe der Zehener/ 6. und unter die Hun-
derte
1/ welche beyde Zahlen zusammen genommen 7
ausmachen/ wenn man sie für Einer ansiehet/ und
demnach der Uberschuß von sechzehen über neune
sind. u. s. w. hieraus ist klahr/ daß man bey Summi-
rung der Zahlen bey ieder Reihe so viel Neunen
weglässt/ als man Einheiten zu der folgenden Rei-
he zehlet.

Die 2. Anmerckung.

45. Wollet ihr demnach wissen/ ob die gefundene
Zahl so groß sey wie die gegebenen zusammen genom-
men/ so (1.) mercket die besagten Einheiten auf
der Seite und nach vollbrachter Rechnung zehlet die-
selben zusammen/ damit ihr sehet/ wie vielmal 9 im
Summiren weggelassen worden. (2.) Werfet über

die-
Anfangs-Gruͤnde
Beweiß.

Vermoͤge der geſchehenen Rechnung ent-
haͤlt die gefundene Zahl in ſich alle Einer/ al-
le Zehener/ alle Hunderte/ alle Tanſende
u. ſ. w. der vorgegebenen Zahlen/ das iſt/ alle
ihre Theile. Und alſo iſt ſie ſo groß wie alle
gegebene zuſammen genommen/ (§. 25.): fol-
gends ſind die gegebenen Zahlen zuſammen
addiret worden. (§. 15.) W. z. E.

Die 1. Anmerckung.

44. Wenn ihr alle Theile der gegebenen Zahlen als
lauter Einer anſehet/ ſo werdet ihr wahrnehmen/
daß ihr in die Summe nur allzeit den Uberſchuß der
ſummirten Zahlen uͤber 9. ſchreibet. Denn an ſtatt
fuͤnfzehen ſchreibet ihr die Zahlen 1 und 5/ welche 6
machen/ wenn man ſie beyde fuͤr Einer haͤlt/ und al-
ſo der Uberſchuß der Zahl funffzehen uͤber neune
ſind. Eben ſo ſchreibet ihr an ſtat ſechzehen unter
die Reihe der Zehener/ 6. und unter die Hun-
derte
1/ welche beyde Zahlen zuſammen genommen 7
ausmachen/ wenn man ſie fuͤr Einer anſiehet/ und
demnach der Uberſchuß von ſechzehen uͤber neune
ſind. u. ſ. w. hieraus iſt klahr/ daß man bey Summi-
rung der Zahlen bey ieder Reihe ſo viel Neunen
weglaͤſſt/ als man Einheiten zu der folgenden Rei-
he zehlet.

Die 2. Anmerckung.

45. Wollet ihr demnach wiſſen/ ob die gefundene
Zahl ſo groß ſey wie die gegebenen zuſammen genom-
men/ ſo (1.) mercket die beſagten Einheiten auf
der Seite und nach vollbrachter Rechnung zehlet die-
ſelben zuſammen/ damit ihr ſehet/ wie vielmal 9 im
Summiren weggelaſſen worden. (2.) Werfet uͤber

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0066" n="46"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Vermo&#x0364;ge der ge&#x017F;chehenen Rechnung ent-<lb/>
ha&#x0364;lt die gefundene Zahl in &#x017F;ich alle <hi rendition="#fr">Einer/</hi> al-<lb/>
le <hi rendition="#fr">Zehener/</hi> alle H<hi rendition="#fr">underte/</hi> alle <hi rendition="#fr">Tan&#x017F;ende</hi><lb/>
u. &#x017F;. w. der vorgegebenen Zahlen/ das i&#x017F;t/ alle<lb/>
ihre Theile. Und al&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;o groß wie alle<lb/>
gegebene zu&#x017F;ammen genommen/ (§. 25.): fol-<lb/>
gends &#x017F;ind die gegebenen Zahlen zu&#x017F;ammen<lb/>
addiret worden. (§. 15.) W. z. E.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>44. Wenn ihr alle Theile der gegebenen Zahlen als<lb/>
lauter <hi rendition="#fr">Einer</hi> an&#x017F;ehet/ &#x017F;o werdet ihr wahrnehmen/<lb/>
daß ihr in die Summe nur allzeit den Uber&#x017F;chuß der<lb/>
&#x017F;ummirten Zahlen u&#x0364;ber 9. &#x017F;chreibet. Denn an &#x017F;tatt<lb/>
fu&#x0364;nfzehen &#x017F;chreibet ihr die Zahlen 1 und 5/ welche 6<lb/>
machen/ wenn man &#x017F;ie beyde fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Einer</hi> ha&#x0364;lt/ und al-<lb/>
&#x017F;o der Uber&#x017F;chuß der Zahl <hi rendition="#fr">funffzehen</hi> u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">neune</hi><lb/>
&#x017F;ind. Eben &#x017F;o &#x017F;chreibet ihr an &#x017F;tat <hi rendition="#fr">&#x017F;echzehen</hi> unter<lb/>
die Reihe <hi rendition="#fr">der</hi> Z<hi rendition="#fr">ehener/</hi> 6. und unter <hi rendition="#fr">die Hun-<lb/>
derte</hi> 1/ welche beyde Zahlen zu&#x017F;ammen genommen 7<lb/>
ausmachen/ wenn man &#x017F;ie fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Einer</hi> an&#x017F;iehet/ und<lb/>
demnach der Uber&#x017F;chuß von <hi rendition="#fr">&#x017F;echzehen</hi> u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">neune</hi><lb/>
&#x017F;ind. u. &#x017F;. w. hieraus i&#x017F;t klahr/ daß man bey Summi-<lb/>
rung der Zahlen bey ieder Reihe &#x017F;o viel <hi rendition="#fr">Neunen</hi><lb/>
wegla&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ als man <hi rendition="#fr">Einheiten</hi> zu der folgenden Rei-<lb/>
he zehlet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>45. Wollet ihr demnach wi&#x017F;&#x017F;en/ ob die gefundene<lb/>
Zahl &#x017F;o groß &#x017F;ey wie die gegebenen zu&#x017F;ammen genom-<lb/>
men/ &#x017F;o (1.) mercket die be&#x017F;agten <hi rendition="#fr">Einheiten</hi> auf<lb/>
der Seite und nach vollbrachter Rechnung zehlet die-<lb/>
&#x017F;elben zu&#x017F;ammen/ damit ihr &#x017F;ehet/ wie vielmal 9 im<lb/>
Summiren weggela&#x017F;&#x017F;en worden. (2.) Werfet u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0066] Anfangs-Gruͤnde Beweiß. Vermoͤge der geſchehenen Rechnung ent- haͤlt die gefundene Zahl in ſich alle Einer/ al- le Zehener/ alle Hunderte/ alle Tanſende u. ſ. w. der vorgegebenen Zahlen/ das iſt/ alle ihre Theile. Und alſo iſt ſie ſo groß wie alle gegebene zuſammen genommen/ (§. 25.): fol- gends ſind die gegebenen Zahlen zuſammen addiret worden. (§. 15.) W. z. E. Die 1. Anmerckung. 44. Wenn ihr alle Theile der gegebenen Zahlen als lauter Einer anſehet/ ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß ihr in die Summe nur allzeit den Uberſchuß der ſummirten Zahlen uͤber 9. ſchreibet. Denn an ſtatt fuͤnfzehen ſchreibet ihr die Zahlen 1 und 5/ welche 6 machen/ wenn man ſie beyde fuͤr Einer haͤlt/ und al- ſo der Uberſchuß der Zahl funffzehen uͤber neune ſind. Eben ſo ſchreibet ihr an ſtat ſechzehen unter die Reihe der Zehener/ 6. und unter die Hun- derte 1/ welche beyde Zahlen zuſammen genommen 7 ausmachen/ wenn man ſie fuͤr Einer anſiehet/ und demnach der Uberſchuß von ſechzehen uͤber neune ſind. u. ſ. w. hieraus iſt klahr/ daß man bey Summi- rung der Zahlen bey ieder Reihe ſo viel Neunen weglaͤſſt/ als man Einheiten zu der folgenden Rei- he zehlet. Die 2. Anmerckung. 45. Wollet ihr demnach wiſſen/ ob die gefundene Zahl ſo groß ſey wie die gegebenen zuſammen genom- men/ ſo (1.) mercket die beſagten Einheiten auf der Seite und nach vollbrachter Rechnung zehlet die- ſelben zuſammen/ damit ihr ſehet/ wie vielmal 9 im Summiren weggelaſſen worden. (2.) Werfet uͤber die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/66
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/66>, abgerufen am 21.11.2024.