Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. als daß dasjenige/ welches in dem Lehrsatze von einemOfen erfordert worden/ der Absicht gemäß sey/ die man bey demselben haben kan/ wenn man das Holtz zu spahren sucht/ und allso nach den Regeln der Klug- heit nichts überflüßiges thun wil. Unerachtet man aber an Orten/ da das Holtz in der Menge ist/ nicht viel nach dieser Absicht fragen dörfte; so hat es doch mehr als zuviel Oerter in der Welt/ da man gar ger- ne das Holtz spaaren würde/ wenn man nur Mittel und Wege dazu wüste. Daß alles dasjenige möglich sey/ was in dem Lehrsatze erfordret wird; haben wir noch nicht beweisen wollen. Allein nachdem wir er- kandt/ daß es dasjenige sey/ welches man bey einem Ofen wünschen könte: so wird nun ferner nöthig seyn/ daß wir uns bekümmern/ ob und wie es zu erhalten stehe. Die 2. Anmerckung. 363. Unsere gemeine Kachel-Oefen haben diese Die E e 5
der Bau-Kunſt. als daß dasjenige/ welches in dem Lehrſatze von einemOfen erfordert worden/ der Abſicht gemaͤß ſey/ die man bey demſelben haben kan/ wenn man das Holtz zu ſpahren ſucht/ und allſo nach den Regeln der Klug- heit nichts uͤberfluͤßiges thun wil. Unerachtet man aber an Orten/ da das Holtz in der Menge iſt/ nicht viel nach dieſer Abſicht fragen doͤrfte; ſo hat es doch mehr als zuviel Oerter in der Welt/ da man gar ger- ne das Holtz ſpaaren wuͤrde/ wenn man nur Mittel und Wege dazu wuͤſte. Daß alles dasjenige moͤglich ſey/ was in dem Lehrſatze erfordret wird; haben wir noch nicht beweiſen wollen. Allein nachdem wir er- kandt/ daß es dasjenige ſey/ welches man bey einem Ofen wuͤnſchen koͤnte: ſo wird nun ferner noͤthig ſeyn/ daß wir uns bekuͤmmern/ ob und wie es zu erhalten ſtehe. Die 2. Anmerckung. 363. Unſere gemeine Kachel-Oefen haben dieſe Die E e 5
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0573" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi></fw><lb/> als daß dasjenige/ welches in dem Lehrſatze von einem<lb/> Ofen erfordert worden/ der Abſicht gemaͤß ſey/ die<lb/> man bey demſelben haben kan/ wenn man das Holtz<lb/> zu ſpahren ſucht/ und allſo nach den Regeln der Klug-<lb/> heit nichts uͤberfluͤßiges thun wil. Unerachtet man<lb/> aber an Orten/ da das Holtz in der Menge iſt/ nicht<lb/> viel nach dieſer Abſicht fragen doͤrfte; ſo hat es doch<lb/> mehr als zuviel Oerter in der Welt/ da man gar ger-<lb/> ne das Holtz ſpaaren wuͤrde/ wenn man nur Mittel<lb/> und Wege dazu wuͤſte. Daß alles dasjenige moͤglich<lb/> ſey/ was in dem Lehrſatze erfordret wird; haben wir<lb/> noch nicht beweiſen wollen. Allein nachdem wir er-<lb/> kandt/ daß es dasjenige ſey/ welches man bey einem<lb/> Ofen wuͤnſchen koͤnte: ſo wird nun ferner noͤthig ſeyn/<lb/> daß wir uns bekuͤmmern/ ob und wie es zu erhalten<lb/> ſtehe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>363. Unſere gemeine Kachel-Oefen haben dieſe<lb/> Vollkommenheit nicht/ die in dem Lehrſatze erfordert<lb/> wird. Denn in der Aſche bleiben oͤfters viel Kohlen<lb/> zuruͤcke/ und mit dem Rauche gehet der Ruß hinaus/<lb/> der ſich in dem Schorſteine anhaͤnget/ und faſt wie<lb/> Schwefel brennet. Wenn man einheitzet/ gehet ei-<lb/> ne geraume Zeit hin/ ehe der Ofen warm wird/ und<lb/> noch mehr/ ehe die Waͤrme in das Zimmer kommet.<lb/> Mit dem Rauche gehet der groͤſte Theil der Waͤrme<lb/> zum Ofenloche heraus/ wie man empfindet/ wenn man<lb/> die Hand vor daſſelbe haͤlt. Und wenn bey dem Ofen<lb/> ſchon eine unertraͤgliche Hietze iſt/ ſpuͤhret man bey<lb/> den Fenſtern ſonderlich in groffen Zimmern noch gar<lb/> keine Waͤrme. Daher werden ſie vor unvollkom-<lb/> men zu erklaͤhren ſeyn/ wenn wir erwieſen haben/ daß<lb/> die in dem Lehrſatze praͤtendirte und vermoͤge des Be-<lb/> weiſes der Abſicht gemaͤſſe Eigenſchaften eines Ofens<lb/> nicht unmoͤglich ſind.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441/0573]
der Bau-Kunſt.
als daß dasjenige/ welches in dem Lehrſatze von einem
Ofen erfordert worden/ der Abſicht gemaͤß ſey/ die
man bey demſelben haben kan/ wenn man das Holtz
zu ſpahren ſucht/ und allſo nach den Regeln der Klug-
heit nichts uͤberfluͤßiges thun wil. Unerachtet man
aber an Orten/ da das Holtz in der Menge iſt/ nicht
viel nach dieſer Abſicht fragen doͤrfte; ſo hat es doch
mehr als zuviel Oerter in der Welt/ da man gar ger-
ne das Holtz ſpaaren wuͤrde/ wenn man nur Mittel
und Wege dazu wuͤſte. Daß alles dasjenige moͤglich
ſey/ was in dem Lehrſatze erfordret wird; haben wir
noch nicht beweiſen wollen. Allein nachdem wir er-
kandt/ daß es dasjenige ſey/ welches man bey einem
Ofen wuͤnſchen koͤnte: ſo wird nun ferner noͤthig ſeyn/
daß wir uns bekuͤmmern/ ob und wie es zu erhalten
ſtehe.
Die 2. Anmerckung.
363. Unſere gemeine Kachel-Oefen haben dieſe
Vollkommenheit nicht/ die in dem Lehrſatze erfordert
wird. Denn in der Aſche bleiben oͤfters viel Kohlen
zuruͤcke/ und mit dem Rauche gehet der Ruß hinaus/
der ſich in dem Schorſteine anhaͤnget/ und faſt wie
Schwefel brennet. Wenn man einheitzet/ gehet ei-
ne geraume Zeit hin/ ehe der Ofen warm wird/ und
noch mehr/ ehe die Waͤrme in das Zimmer kommet.
Mit dem Rauche gehet der groͤſte Theil der Waͤrme
zum Ofenloche heraus/ wie man empfindet/ wenn man
die Hand vor daſſelbe haͤlt. Und wenn bey dem Ofen
ſchon eine unertraͤgliche Hietze iſt/ ſpuͤhret man bey
den Fenſtern ſonderlich in groffen Zimmern noch gar
keine Waͤrme. Daher werden ſie vor unvollkom-
men zu erklaͤhren ſeyn/ wenn wir erwieſen haben/ daß
die in dem Lehrſatze praͤtendirte und vermoͤge des Be-
weiſes der Abſicht gemaͤſſe Eigenſchaften eines Ofens
nicht unmoͤglich ſind.
Die
E e 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |