Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
Meßingene Mutter an seiner Schraube be-
festiget und die gantze Schiene an der Sei-
te des Bretes biß an den gegebenen Punct
fortschiebet; so könnet ihr durch denselben
mit dergegebenen Linie eine andere parallel
ziehen (§. 92 Geom).

Die 34. Aufgabe.

156. Eine jede Ordnung zu zeichnen.

Auflösung.
Tab. XV.
Fig.
27.
1. Spannet das Papier auf das Reißbret/
nach der 32 Aufgabe (§. 154) und zie-
het nach der Länge und Breite an dessen
Seiten die beyden Linien AB und BC.
2. Traget aus D in 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 die
Höhen der Glieder/ Z. E. eines Poste-
mentes und aus F beyderseits gegen B
und C in 1. 2. 3. 4 die Breiten oder Aus-
laufungen derselben.
3. Ziehet auf die Linie AB durch die Thei-
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4. 5. 6. u. s. w. lau-
ter perpendicular-Linien/ die unter einan-
der parallel sind (§. 155).
4. Leget die Reiß-Schiene an die Thei-
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4 der Linie BC und
schneidet an den vorhin gezogenen Linien
die Auslaufungen ab.
5. Zeichnet endlich zwieschen zwey und zwey
derselben Linien die Figuren der dahin
gehörigen Glieder.
An-

Anfangs-Gruͤnde
Meßingene Mutter an ſeiner Schraube be-
feſtiget und die gantze Schiene an der Sei-
te des Bretes biß an den gegebenen Punct
fortſchiebet; ſo koͤnnet ihr durch denſelben
mit dergegebenen Linie eine andere parallel
ziehen (§. 92 Geom).

Die 34. Aufgabe.

156. Eine jede Ordnung zu zeichnen.

Aufloͤſung.
Tab. XV.
Fig.
27.
1. Spannet das Papier auf das Reißbret/
nach der 32 Aufgabe (§. 154) und zie-
het nach der Laͤnge und Breite an deſſen
Seiten die beyden Linien AB und BC.
2. Traget aus D in 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 die
Hoͤhen der Glieder/ Z. E. eines Poſte-
mentes und aus F beyderſeits gegen B
und C in 1. 2. 3. 4 die Breiten oder Aus-
laufungen derſelben.
3. Ziehet auf die Linie AB durch die Thei-
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4. 5. 6. u. ſ. w. lau-
ter perpendicular-Linien/ die unter einan-
der parallel ſind (§. 155).
4. Leget die Reiß-Schiene an die Thei-
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4 der Linie BC und
ſchneidet an den vorhin gezogenen Linien
die Auslaufungen ab.
5. Zeichnet endlich zwieſchen zwey und zwey
derſelben Linien die Figuren der dahin
gehoͤrigen Glieder.
An-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0478" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
Meßingene Mutter an &#x017F;einer Schraube be-<lb/>
fe&#x017F;tiget und die gantze Schiene an der Sei-<lb/>
te des Bretes biß an den gegebenen Punct<lb/>
fort&#x017F;chiebet; &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr durch den&#x017F;elben<lb/>
mit dergegebenen Linie eine andere parallel<lb/>
ziehen (§. 92 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom</hi></hi>).</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 34. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
              <p>156. <hi rendition="#fr">Eine jede Ordnung zu zeichnen.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
                <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. <hi rendition="#i">XV</hi>.<lb/>
Fig.</hi> 27.</note>
                <list>
                  <item>1. Spannet das Papier auf das Reißbret/<lb/><hi rendition="#fr">nach der 32 Aufgabe</hi> (§. 154) und zie-<lb/>
het nach der La&#x0364;nge und Breite an de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Seiten die beyden Linien <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">BC.</hi></item><lb/>
                  <item>2. Traget aus <hi rendition="#aq">D</hi> in 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 die<lb/>
Ho&#x0364;hen der Glieder/ Z. E. eines Po&#x017F;te-<lb/>
mentes und aus <hi rendition="#aq">F</hi> beyder&#x017F;eits gegen <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">C</hi> in 1. 2. 3. 4 die Breiten oder Aus-<lb/>
laufungen der&#x017F;elben.</item><lb/>
                  <item>3. Ziehet auf die Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> durch die Thei-<lb/>
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4. 5. 6. u. &#x017F;. w. lau-<lb/>
ter perpendicular-Linien/ die unter einan-<lb/>
der parallel &#x017F;ind (§. 155).</item><lb/>
                  <item>4. Leget die Reiß-Schiene an die Thei-<lb/>
lungs-Puncte 1. 2. 3. 4 der Linie <hi rendition="#aq">BC</hi> und<lb/>
&#x017F;chneidet an den vorhin gezogenen Linien<lb/>
die Auslaufungen ab.</item><lb/>
                  <item>5. Zeichnet endlich zwie&#x017F;chen zwey und zwey<lb/>
der&#x017F;elben Linien die Figuren der dahin<lb/>
geho&#x0364;rigen Glieder.</item>
                </list>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0478] Anfangs-Gruͤnde Meßingene Mutter an ſeiner Schraube be- feſtiget und die gantze Schiene an der Sei- te des Bretes biß an den gegebenen Punct fortſchiebet; ſo koͤnnet ihr durch denſelben mit dergegebenen Linie eine andere parallel ziehen (§. 92 Geom). Die 34. Aufgabe. 156. Eine jede Ordnung zu zeichnen. Aufloͤſung. 1. Spannet das Papier auf das Reißbret/ nach der 32 Aufgabe (§. 154) und zie- het nach der Laͤnge und Breite an deſſen Seiten die beyden Linien AB und BC. 2. Traget aus D in 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 die Hoͤhen der Glieder/ Z. E. eines Poſte- mentes und aus F beyderſeits gegen B und C in 1. 2. 3. 4 die Breiten oder Aus- laufungen derſelben. 3. Ziehet auf die Linie AB durch die Thei- lungs-Puncte 1. 2. 3. 4. 5. 6. u. ſ. w. lau- ter perpendicular-Linien/ die unter einan- der parallel ſind (§. 155). 4. Leget die Reiß-Schiene an die Thei- lungs-Puncte 1. 2. 3. 4 der Linie BC und ſchneidet an den vorhin gezogenen Linien die Auslaufungen ab. 5. Zeichnet endlich zwieſchen zwey und zwey derſelben Linien die Figuren der dahin gehoͤrigen Glieder. An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/478
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/478>, abgerufen am 22.12.2024.