Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Bau-Kunst.
den Kalck vermittelst des Wassers umb eine
Speise zu bereiten/ dadurch man die Ziegel
und Steine im Mauerwercke mit einander
verbinden kan. Derowegen muß man sol-
chen Sand brauchen/ der sich mit dem Kal-
cke fest vereiniget. Es lehret aber die Er-
fahrung/ daß solches geschehe/ wenn er tro-
cken/ rauhe und rein ist. Darumb muß der
Bau-Sand diese Eigenschaften haben. W.
Z. E.

Die 7. Aufgabe.

53. Den Bau-Sand zu probieren.

Auflösung.

Reibet ihn in dem Hand-Teller und mer-
cket darauf/ ob er wohl knierschet; sehet auch
nach/ ob er Staub in dem Hand-Teller zu-
rücke läst. Denn wenn er wohl knirscht/ so
ist er trocken und rauhe: Läst er keinen
Staub zurücke/ so ist er rein.

Oder:

Rühret ihn in Wasser herumb: denn so
er dasselbe trübe macht/ so ist er unrein.

Oder:

Last ihn unter freyem Himmel liegen und
gebet acht/ ob er bewächst. Denn wenn die-
ses geschiehet/ so ist Erde darunter und allso
der Sand unrein.

Die 1. Anmerckung.

54. Vitruvius (lib. 2. c. 4) erzehlet dreyerley Ar-
ten des Sandes/ nemlich den gegrabenen Sand/ den
Fließ-Sand und den Meer-Sand. Der gegrabent
ist entweder schwartz/ oder grau/ oder roth/ oder glän-

tzend/
T 3

der Bau-Kunſt.
den Kalck vermittelſt des Waſſers umb eine
Speiſe zu bereiten/ dadurch man die Ziegel
und Steine im Mauerwercke mit einander
verbinden kan. Derowegen muß man ſol-
chen Sand brauchen/ der ſich mit dem Kal-
cke feſt vereiniget. Es lehret aber die Er-
fahrung/ daß ſolches geſchehe/ wenn er tro-
cken/ rauhe und rein iſt. Darumb muß der
Bau-Sand dieſe Eigenſchaften haben. W.
Z. E.

Die 7. Aufgabe.

53. Den Bau-Sand zu probieren.

Aufloͤſung.

Reibet ihn in dem Hand-Teller und mer-
cket darauf/ ob er wohl knierſchet; ſehet auch
nach/ ob er Staub in dem Hand-Teller zu-
ruͤcke laͤſt. Denn wenn er wohl knirſcht/ ſo
iſt er trocken und rauhe: Laͤſt er keinen
Staub zuruͤcke/ ſo iſt er rein.

Oder:

Ruͤhret ihn in Waſſer herumb: denn ſo
er daſſelbe truͤbe macht/ ſo iſt er unrein.

Oder:

Laſt ihn unter freyem Himmel liegen und
gebet acht/ ob er bewaͤchſt. Denn wenn die-
ſes geſchiehet/ ſo iſt Erde darunter und allſo
der Sand unrein.

Die 1. Anmerckung.

54. Vitruvius (lib. 2. c. 4) erzehlet dreyerley Ar-
ten des Sandes/ nemlich den gegrabenen Sand/ den
Fließ-Sand und den Meer-Sand. Der gegrabent
iſt entweder ſchwartz/ oder grau/ oder roth/ oder glaͤn-

tzend/
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0425" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Bau-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
den Kalck vermittel&#x017F;t des Wa&#x017F;&#x017F;ers umb eine<lb/>
Spei&#x017F;e zu bereiten/ dadurch man die Ziegel<lb/>
und Steine im Mauerwercke mit einander<lb/>
verbinden kan. Derowegen muß man &#x017F;ol-<lb/>
chen Sand brauchen/ der &#x017F;ich mit dem Kal-<lb/>
cke fe&#x017F;t vereiniget. Es lehret aber die Er-<lb/>
fahrung/ daß &#x017F;olches ge&#x017F;chehe/ wenn er tro-<lb/>
cken/ rauhe und rein i&#x017F;t. Darumb muß der<lb/>
Bau-Sand die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften haben. W.<lb/>
Z. E.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 7. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
              <p>53. <hi rendition="#fr">Den Bau-Sand zu probieren.</hi></p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
                <p>Reibet ihn in dem Hand-Teller und mer-<lb/>
cket darauf/ ob er wohl knier&#x017F;chet; &#x017F;ehet auch<lb/>
nach/ ob er Staub in dem Hand-Teller zu-<lb/>
ru&#x0364;cke la&#x0364;&#x017F;t. Denn wenn er wohl knir&#x017F;cht/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er trocken und rauhe: La&#x0364;&#x017F;t er keinen<lb/>
Staub zuru&#x0364;cke/ &#x017F;o i&#x017F;t er rein.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/>
                <p>Ru&#x0364;hret ihn in Wa&#x017F;&#x017F;er herumb: denn &#x017F;o<lb/>
er da&#x017F;&#x017F;elbe tru&#x0364;be macht/ &#x017F;o i&#x017F;t er unrein.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/>
                <p>La&#x017F;t ihn unter freyem Himmel liegen und<lb/>
gebet acht/ ob er bewa&#x0364;ch&#x017F;t. Denn wenn die-<lb/>
&#x017F;es ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;o i&#x017F;t Erde darunter und all&#x017F;o<lb/>
der Sand unrein.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>54. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitruvius</hi> (lib. 2. c.</hi> 4) erzehlet dreyerley Ar-<lb/>
ten des Sandes/ nemlich den gegrabenen Sand/ den<lb/>
Fließ-Sand und den Meer-Sand. Der gegrabent<lb/>
i&#x017F;t entweder &#x017F;chwartz/ oder grau/ oder roth/ oder gla&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tzend/</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0425] der Bau-Kunſt. den Kalck vermittelſt des Waſſers umb eine Speiſe zu bereiten/ dadurch man die Ziegel und Steine im Mauerwercke mit einander verbinden kan. Derowegen muß man ſol- chen Sand brauchen/ der ſich mit dem Kal- cke feſt vereiniget. Es lehret aber die Er- fahrung/ daß ſolches geſchehe/ wenn er tro- cken/ rauhe und rein iſt. Darumb muß der Bau-Sand dieſe Eigenſchaften haben. W. Z. E. Die 7. Aufgabe. 53. Den Bau-Sand zu probieren. Aufloͤſung. Reibet ihn in dem Hand-Teller und mer- cket darauf/ ob er wohl knierſchet; ſehet auch nach/ ob er Staub in dem Hand-Teller zu- ruͤcke laͤſt. Denn wenn er wohl knirſcht/ ſo iſt er trocken und rauhe: Laͤſt er keinen Staub zuruͤcke/ ſo iſt er rein. Oder: Ruͤhret ihn in Waſſer herumb: denn ſo er daſſelbe truͤbe macht/ ſo iſt er unrein. Oder: Laſt ihn unter freyem Himmel liegen und gebet acht/ ob er bewaͤchſt. Denn wenn die- ſes geſchiehet/ ſo iſt Erde darunter und allſo der Sand unrein. Die 1. Anmerckung. 54. Vitruvius (lib. 2. c. 4) erzehlet dreyerley Ar- ten des Sandes/ nemlich den gegrabenen Sand/ den Fließ-Sand und den Meer-Sand. Der gegrabent iſt entweder ſchwartz/ oder grau/ oder roth/ oder glaͤn- tzend/ T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/425
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/425>, abgerufen am 22.01.2025.