Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Kuttzer Unterricht/ nothwendige/ in dem andern aber die un-mögliche Verknüpfung meiner Gedancken. des Be- weises. §. 40. Solcher gestalt sind die Gründe der cita- tionum. §. 41. Es hat aber die Anführung der Er- nen-
Kuttzer Unterricht/ nothwendige/ in dem andern aber die un-moͤgliche Verknuͤpfung meiner Gedancken. des Be- weiſes. §. 40. Solcher geſtalt ſind die Gruͤnde der cita- tionum. §. 41. Es hat aber die Anfuͤhrung der Er- nen-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <p><pb facs="#f0042" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuttzer Unterricht/</hi></fw><lb/> nothwendige/ in dem andern aber die un-<lb/> moͤgliche Verknuͤpfung meiner Gedancken.</p><lb/> <note place="left">Gruͤnde<lb/> des Be-<lb/> weiſes.</note> <p>§. 40. Solcher geſtalt ſind die Gruͤnde<lb/> des Beweiſes theils die Erklaͤhrungen der-<lb/> jenigen Woͤrter und Sachen/ die ſo wol in<lb/> der Bedingung als in der Ausſage enthal-<lb/> ten ſind/ theils auch die aus gedachten Er-<lb/> klaͤhrungen von eben dieſen Sachen ſchon<lb/> vorhin hergeleiteten Eigenſchaften. Weil<lb/> man nun in der Mathematick nichts zu den<lb/> Gruͤnden annehmen laͤſt/ als was entweder<lb/> in den vorhergeſetzten Erklaͤhrungen/ oder da-<lb/> her geleiteten Grund- und Lehr-Saͤtzen ent-<lb/> halten; ſo pflegt man die Erklaͤhrungen und<lb/> Lehr-Saͤtze jederzeit anzufuͤhren/ auf welche<lb/> man den Beweiß gruͤndet/ theils damit ein<lb/> jeder ſiehet/ daß die angenommenen Gruͤnde<lb/> des Beweiſes ihre Richtigkeit haben; theils<lb/> damit diejenigen/ welche die Gruͤnde noch<lb/> nicht erkannt oder auch wohl wieder vergeſ-<lb/> ſen haben/ nachſchlagen koͤnnen und ſich ih-<lb/> rer Gewißheit verſichern.</p><lb/> <note place="left">Nutzen<lb/> der <hi rendition="#aq">cita-<lb/> tionum.</hi></note> <p>§. 41. Es hat aber die Anfuͤhrung der Er-<lb/> klaͤhrungen/ Grund- und Lehr-Saͤtze/ aus<lb/> welchen der Beweiß gefuͤhret wird/ groſſen<lb/> Nutzen/ und geſchiehet dannenhero nicht ohne<lb/> Urſache/ daß man in der Mathematick iedem<lb/> Gedancken ſeinen beſondern Nahmen giebt/<lb/> dieſen eine Erklaͤhrung/ einen andern einen<lb/> Grund- und Lehr-Satz/ noch einẽ andern eine<lb/> Aufgabe/ und noch einen andern eine Zugabe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0042]
Kuttzer Unterricht/
nothwendige/ in dem andern aber die un-
moͤgliche Verknuͤpfung meiner Gedancken.
§. 40. Solcher geſtalt ſind die Gruͤnde
des Beweiſes theils die Erklaͤhrungen der-
jenigen Woͤrter und Sachen/ die ſo wol in
der Bedingung als in der Ausſage enthal-
ten ſind/ theils auch die aus gedachten Er-
klaͤhrungen von eben dieſen Sachen ſchon
vorhin hergeleiteten Eigenſchaften. Weil
man nun in der Mathematick nichts zu den
Gruͤnden annehmen laͤſt/ als was entweder
in den vorhergeſetzten Erklaͤhrungen/ oder da-
her geleiteten Grund- und Lehr-Saͤtzen ent-
halten; ſo pflegt man die Erklaͤhrungen und
Lehr-Saͤtze jederzeit anzufuͤhren/ auf welche
man den Beweiß gruͤndet/ theils damit ein
jeder ſiehet/ daß die angenommenen Gruͤnde
des Beweiſes ihre Richtigkeit haben; theils
damit diejenigen/ welche die Gruͤnde noch
nicht erkannt oder auch wohl wieder vergeſ-
ſen haben/ nachſchlagen koͤnnen und ſich ih-
rer Gewißheit verſichern.
§. 41. Es hat aber die Anfuͤhrung der Er-
klaͤhrungen/ Grund- und Lehr-Saͤtze/ aus
welchen der Beweiß gefuͤhret wird/ groſſen
Nutzen/ und geſchiehet dannenhero nicht ohne
Urſache/ daß man in der Mathematick iedem
Gedancken ſeinen beſondern Nahmen giebt/
dieſen eine Erklaͤhrung/ einen andern einen
Grund- und Lehr-Satz/ noch einẽ andern eine
Aufgabe/ und noch einen andern eine Zugabe
nen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/42 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/42>, abgerufen am 16.02.2025. |