Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Vorrede. habet demnach die Trigonometrieanzusehen als eine Kunst die ver- borgensten Dinge an das Tage-Licht zubringen. Derowegen erlernet dieselbe mit Fleiß und erwartet mit Gedult/ biß ihr in den folgenden Theilen der Mathematick zum Theil auch aus diesen Anfangs-Gründen ihren unaussprechlichen Nutzen er- kennen lernet. Wenn euch aber der Glaube in die Hand kommen wird; so lernet ins künftige vor- sichtiger von dem Nutzen der Sachen urtheilen. An-
Vorrede. habet demnach die Trigonometrieanzuſehen als eine Kunſt die ver- borgenſten Dinge an das Tage-Licht zubringen. Derowegen erlernet dieſelbe mit Fleiß und erwartet mit Gedult/ biß ihr in den folgenden Theilen der Mathematick zum Theil auch aus dieſen Anfangs-Gruͤnden ihren unausſprechlichen Nutzen er- kennen lernet. Wenn euch aber der Glaube in die Hand kommen wird; ſo lernet ins kuͤnftige vor- ſichtiger von dem Nutzen der Sachen urtheilen. An-
<TEI> <text> <body> <div> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0346" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> habet demnach die Trigonometrie<lb/> anzuſehen als eine Kunſt die ver-<lb/> borgenſten Dinge an das Tage-Licht<lb/> zubringen. Derowegen erlernet<lb/> dieſelbe mit Fleiß und erwartet mit<lb/> Gedult/ biß ihr in den folgenden<lb/> Theilen der Mathematick zum Theil<lb/> auch aus dieſen Anfangs-Gruͤnden<lb/> ihren unausſprechlichen Nutzen er-<lb/> kennen lernet. Wenn euch aber<lb/> der Glaube in die Hand kommen<lb/> wird; ſo lernet ins kuͤnftige vor-<lb/> ſichtiger von dem Nutzen der Sachen<lb/> urtheilen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [230/0346]
Vorrede.
habet demnach die Trigonometrie
anzuſehen als eine Kunſt die ver-
borgenſten Dinge an das Tage-Licht
zubringen. Derowegen erlernet
dieſelbe mit Fleiß und erwartet mit
Gedult/ biß ihr in den folgenden
Theilen der Mathematick zum Theil
auch aus dieſen Anfangs-Gruͤnden
ihren unausſprechlichen Nutzen er-
kennen lernet. Wenn euch aber
der Glaube in die Hand kommen
wird; ſo lernet ins kuͤnftige vor-
ſichtiger von dem Nutzen der Sachen
urtheilen.
An-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/346 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/346>, abgerufen am 16.02.2025. |