Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unterricht/ Von der Mathematischen Me- thode. §. 1. DJe Lehr-Art der Mathe-Ordnundg §. 2. Die Erklährungen (Desinitiones)Was Er- §. 3. Die Erklährungen der WörterWas Er- Nah- A 3
Kurtzer Unterricht/ Von der Mathematiſchen Me- thode. §. 1. DJe Lehr-Art der Mathe-Ordnuñg §. 2. Die Erklaͤhrungen (Deſinitiones)Was Er- §. 3. Die Erklaͤhrungen der WoͤrterWas Er- Nah- A 3
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0025" n="5"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Kurtzer<lb/> Unterricht/<lb/> Von der<lb/> Mathematiſchen Me-<lb/> thode.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Lehr-Art der <hi rendition="#aq">Mathe-</hi><note place="right">Ordnuñg<lb/> der Ma-<lb/> themati-<lb/> ſchen Me-<lb/> thode.</note><lb/><hi rendition="#aq">maticorum</hi> faͤngt an<lb/> von den Erklaͤhrungen/<lb/> gehet fort zu den Grund-<lb/> Saͤtzen und hiervon<lb/> weiter zu den Lehr-Saͤ-<lb/> tzen und Aufgaben:<lb/> uͤberall aber werden Zuſaͤtze und Anmer-<lb/> ckungen nach Gelegenheit angehaͤnget.</p><lb/> <p>§. 2. Die Erklaͤhrungen (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deſinitiones</hi></hi>)<note place="right">Was Er-<lb/> klaͤhrun-<lb/> gen ſind.</note><lb/> ſind zweyerley: Entweder Erklaͤhrungen der<lb/> Woͤrter (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitiones nominales,</hi></hi>) oder Erklaͤh-<lb/> rungen der Sachen (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitiones reales.</hi></hi>)</p><lb/> <p>§. 3. <hi rendition="#fr">Die Erklaͤhrungen der Woͤrter</hi><note place="right">Was Er-<lb/> klaͤhrun-<lb/> gen der<lb/> Woͤrter<lb/> ſind.</note><lb/> geben einige Kennzeichen an/ daraus die Sa-<lb/> che erkannt werden kan/ die einen gegebenen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0025]
Kurtzer
Unterricht/
Von der
Mathematiſchen Me-
thode.
§. 1.
DJe Lehr-Art der Mathe-
maticorum faͤngt an
von den Erklaͤhrungen/
gehet fort zu den Grund-
Saͤtzen und hiervon
weiter zu den Lehr-Saͤ-
tzen und Aufgaben:
uͤberall aber werden Zuſaͤtze und Anmer-
ckungen nach Gelegenheit angehaͤnget.
Ordnuñg
der Ma-
themati-
ſchen Me-
thode.
§. 2. Die Erklaͤhrungen (Deſinitiones)
ſind zweyerley: Entweder Erklaͤhrungen der
Woͤrter (definitiones nominales,) oder Erklaͤh-
rungen der Sachen (definitiones reales.)
Was Er-
klaͤhrun-
gen ſind.
§. 3. Die Erklaͤhrungen der Woͤrter
geben einige Kennzeichen an/ daraus die Sa-
che erkannt werden kan/ die einen gegebenen
Nah-
Was Er-
klaͤhrun-
gen der
Woͤrter
ſind.
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/25 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/25>, abgerufen am 16.02.2025. |