Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Grunde
Schärfe des Lineals an die Linie AB
streicht.
2. Zehlet die Grade an dem Bogen DE, die
zwischen die Schenckel des Winckels AC
und A B fallen.

Auf dem Felde

1. Richtet das Astrolabium dergestalt/ daß
der Radius auf den einen Schenckel des
Winckels fällt.
2. Verschiebet das an dem centro beweg-
liche Lineal und zielet durch die Dioptern
auf demselben/ biß ihr das äuserste des an-
dern Schenckels erblicket.
3. Zehlet die Grade/ so das Lineal auf dem
Jnstrumente abschneidet.

So wisset ihr in beyden Fällen die grösse
des Winckels (§. 14. 15.)

Die 2. Aufgabe.

62. Eine grade Linie zu messen.

Auflösung.
Tab. IV.
Fig.
36.

Vor allen Dingen bereitet man sich einen
Maaßstab. Auf dem Papiere nehmet eine
Linie/ schneidet davon 10 kleine Theile für
die Schuhe ab und traget sie zusammen so
viel mal in den übriegen Theil der Linie/ als
angehen wil/ für die Ruthen. So habt ihr
einen Maaß-Stab (§. 7.) Auf dem Felde
braucht man entweder eine Kette/ oder eine
Schnure/ oder eine Stange die in ihre ge-
hörige Zolle/ Schuhe und Ruthen eingethei-

let
Anfangs-Grůnde
Schaͤrfe des Lineals an die Linie AB
ſtreicht.
2. Zehlet die Grade an dem Bogen DE, die
zwiſchen die Schenckel des Winckels AC
und A B fallen.

Auf dem Felde

1. Richtet das Aſtrolabium dergeſtalt/ daß
der Radius auf den einen Schenckel des
Winckels faͤllt.
2. Verſchiebet das an dem centro beweg-
liche Lineal und zielet durch die Dioptern
auf demſelben/ biß ihr das aͤuſerſte des an-
dern Schenckels erblicket.
3. Zehlet die Grade/ ſo das Lineal auf dem
Jnſtrumente abſchneidet.

So wiſſet ihr in beyden Faͤllen die groͤſſe
des Winckels (§. 14. 15.)

Die 2. Aufgabe.

62. Eine grade Linie zu meſſen.

Aufloͤſung.
Tab. IV.
Fig.
36.

Vor allen Dingen bereitet man ſich einen
Maaßſtab. Auf dem Papiere nehmet eine
Linie/ ſchneidet davon 10 kleine Theile fuͤr
die Schuhe ab und traget ſie zuſammen ſo
viel mal in den uͤbriegen Theil der Linie/ als
angehen wil/ fuͤr die Ruthen. So habt ihr
einen Maaß-Stab (§. 7.) Auf dem Felde
braucht man entweder eine Kette/ oder eine
Schnure/ oder eine Stange die in ihre ge-
hoͤrige Zolle/ Schuhe und Ruthen eingethei-

let
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <list>
                <item><pb facs="#f0138" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gr&#x016F;nde</hi></fw><lb/>
Scha&#x0364;rfe des Lineals an die Linie <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/>
&#x017F;treicht.</item><lb/>
                <item>2. Zehlet die Grade an dem Bogen <hi rendition="#aq">DE,</hi> die<lb/>
zwi&#x017F;chen die Schenckel des Winckels <hi rendition="#aq">AC</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">A B</hi> fallen.</item>
              </list><lb/>
              <p>Auf dem Felde</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Richtet das <hi rendition="#aq">A&#x017F;trolabium</hi> derge&#x017F;talt/ daß<lb/>
der <hi rendition="#aq">Radius</hi> auf den einen Schenckel des<lb/>
Winckels fa&#x0364;llt.</item><lb/>
                <item>2. Ver&#x017F;chiebet das an dem <hi rendition="#aq">centro</hi> beweg-<lb/>
liche Lineal und zielet durch die <hi rendition="#aq">Diopt</hi>ern<lb/>
auf dem&#x017F;elben/ biß ihr das a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;te des an-<lb/>
dern Schenckels erblicket.</item><lb/>
                <item>3. Zehlet die Grade/ &#x017F;o das Lineal auf dem<lb/>
Jn&#x017F;trumente ab&#x017F;chneidet.</item>
              </list><lb/>
              <p>So wi&#x017F;&#x017F;et ihr in beyden Fa&#x0364;llen die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Winckels (§. 14. 15.)</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 2. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>62. <hi rendition="#fr">Eine grade Linie zu me&#x017F;&#x017F;en.</hi></p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. IV.<lb/>
Fig.</hi> 36.</note>
              <p>Vor allen Dingen bereitet man &#x017F;ich einen<lb/>
Maaß&#x017F;tab. Auf dem Papiere nehmet eine<lb/>
Linie/ &#x017F;chneidet davon 10 kleine Theile fu&#x0364;r<lb/>
die Schuhe ab und traget &#x017F;ie zu&#x017F;ammen &#x017F;o<lb/>
viel mal in den u&#x0364;briegen Theil der Linie/ als<lb/>
angehen wil/ fu&#x0364;r die Ruthen. So habt ihr<lb/>
einen Maaß-Stab (§. 7.) Auf dem Felde<lb/>
braucht man entweder eine Kette/ oder eine<lb/>
Schnure/ oder eine Stange die in ihre ge-<lb/>
ho&#x0364;rige Zolle/ Schuhe und Ruthen eingethei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">let</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0138] Anfangs-Grůnde Schaͤrfe des Lineals an die Linie AB ſtreicht. 2. Zehlet die Grade an dem Bogen DE, die zwiſchen die Schenckel des Winckels AC und A B fallen. Auf dem Felde 1. Richtet das Aſtrolabium dergeſtalt/ daß der Radius auf den einen Schenckel des Winckels faͤllt. 2. Verſchiebet das an dem centro beweg- liche Lineal und zielet durch die Dioptern auf demſelben/ biß ihr das aͤuſerſte des an- dern Schenckels erblicket. 3. Zehlet die Grade/ ſo das Lineal auf dem Jnſtrumente abſchneidet. So wiſſet ihr in beyden Faͤllen die groͤſſe des Winckels (§. 14. 15.) Die 2. Aufgabe. 62. Eine grade Linie zu meſſen. Aufloͤſung. Vor allen Dingen bereitet man ſich einen Maaßſtab. Auf dem Papiere nehmet eine Linie/ ſchneidet davon 10 kleine Theile fuͤr die Schuhe ab und traget ſie zuſammen ſo viel mal in den uͤbriegen Theil der Linie/ als angehen wil/ fuͤr die Ruthen. So habt ihr einen Maaß-Stab (§. 7.) Auf dem Felde braucht man entweder eine Kette/ oder eine Schnure/ oder eine Stange die in ihre ge- hoͤrige Zolle/ Schuhe und Ruthen eingethei- let

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/138
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/138>, abgerufen am 02.01.2025.