Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Wenn eine Linie/ spricht er/ in' zwey gleiche Theile"getheilet werden sol/ geschiehet solches durch ein Zei-" chen nur mit dem Sinn begriffen. Das ist der Punct." Dieser weiset nur den Ort/ da die zwey Linien sich" scheiden/ benimmet aber beyden Linien nichts/ dann" sie beyde zusammen der ersten Linie gleich verblei-" ben/ so zu theilen fürgegeben." Die 2. Anmerckung. 4. Aus dieser Erklährung erhellet/ daß die Geo- Die 3. Erklährung. 5. Gehet der Punct in seiner Bewe- Die 1. Anmerckung. 6. Auf dem Papiere wird eine grade Linie mit Wor-
Anfangs-Gruͤnde Wenn eine Linie/ ſpricht er/ in’ zwey gleiche Theile„getheilet werden ſol/ geſchiehet ſolches durch ein Zei-„ chen nur mit dem Sinn begriffen. Das iſt der Punct.„ Dieſer weiſet nur den Ort/ da die zwey Linien ſich„ ſcheiden/ benimmet aber beyden Linien nichts/ dann„ ſie beyde zuſammen der erſten Linie gleich verblei-„ ben/ ſo zu theilen fuͤrgegeben.„ Die 2. Anmerckung. 4. Aus dieſer Erklaͤhrung erhellet/ daß die Geo- Die 3. Erklaͤhrung. 5. Gehet der Punct in ſeiner Bewe- Die 1. Anmerckung. 6. Auf dem Papiere wird eine grade Linie mit Wor-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0124" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> Wenn eine Linie/ ſpricht er/ in’ zwey gleiche Theile„<lb/> getheilet werden ſol/ geſchiehet ſolches durch ein Zei-„<lb/> chen nur mit dem Sinn begriffen. Das iſt der <hi rendition="#fr">P</hi>unct.„<lb/> Dieſer weiſet nur den Ort/ da die zwey Linien ſich„<lb/> ſcheiden/ benimmet aber beyden Linien nichts/ dann„<lb/> ſie beyde zuſammen der erſten Linie gleich verblei-„<lb/> ben/ ſo zu theilen fuͤrgegeben.„</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>4. Aus dieſer Erklaͤhrung erhellet/ daß die <hi rendition="#aq">Geo-<lb/> metræ</hi> zulaͤngliche Urſachen gehabt/ warumb ſie den<lb/> Punct untheilbahr <hi rendition="#aq">concipir</hi>en/ unerachtet die Ein-<lb/> bildung ſo wenig/ als unſere Hand mit ihren Jnſtru-<lb/> menten einen untheilbahren Punct formiren kan.<lb/> Damit er nemlich kein Theil der Linie wuͤrde: wel-<lb/> ches in der Ausuͤbung der Geometrie mit Sorgfalt<lb/> zu vermeiden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>5. <hi rendition="#fr">Gehet der Punct in ſeiner Bewe-<lb/> gung von einem Orte zu dem andern<lb/> dergeſtalt fort/ daß ſeine</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Direction</hi></hi> <hi rendition="#fr">nie-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 1.</note><hi rendition="#fr">mals veraͤndert wird/ ſo beſchreibet er<lb/> eine grade Linie: wird aber ſeine</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Direction</hi></hi> <hi rendition="#fr">beſtaͤndig geaͤndert/ eine kꝛum-<lb/> me Linie.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>6. Auf dem Papiere wird eine grade Linie mit<lb/> einer Reiß-Feder oder einem ſubtilen Stiefte nach<lb/> dem Lineale gezogen/ welches man auf die zwey ge-<lb/> gebenen Puncte anleget; auf dem Holtze oder Stei-<lb/> ne durch einen mit Kreide oder Roͤtel beſtrichenen<lb/> Faden aufgeſchlagen; auf dem Felde mit zwey Staͤ-<lb/> ben abgeſtecket/ die an ihrem Ende aufgerichtet wer-<lb/> den. Es kan aber mit zwey Staͤben der dritte in<lb/> einer graden Linie geſteckt werden/ wenn das Auge/ ſo<lb/> gegen den einen gerichtet wird/ die andern beyde deckt.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wor-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0124]
Anfangs-Gruͤnde
Wenn eine Linie/ ſpricht er/ in’ zwey gleiche Theile„
getheilet werden ſol/ geſchiehet ſolches durch ein Zei-„
chen nur mit dem Sinn begriffen. Das iſt der Punct.„
Dieſer weiſet nur den Ort/ da die zwey Linien ſich„
ſcheiden/ benimmet aber beyden Linien nichts/ dann„
ſie beyde zuſammen der erſten Linie gleich verblei-„
ben/ ſo zu theilen fuͤrgegeben.„
Die 2. Anmerckung.
4. Aus dieſer Erklaͤhrung erhellet/ daß die Geo-
metræ zulaͤngliche Urſachen gehabt/ warumb ſie den
Punct untheilbahr concipiren/ unerachtet die Ein-
bildung ſo wenig/ als unſere Hand mit ihren Jnſtru-
menten einen untheilbahren Punct formiren kan.
Damit er nemlich kein Theil der Linie wuͤrde: wel-
ches in der Ausuͤbung der Geometrie mit Sorgfalt
zu vermeiden.
Die 3. Erklaͤhrung.
5. Gehet der Punct in ſeiner Bewe-
gung von einem Orte zu dem andern
dergeſtalt fort/ daß ſeine Direction nie-
mals veraͤndert wird/ ſo beſchreibet er
eine grade Linie: wird aber ſeine
Direction beſtaͤndig geaͤndert/ eine kꝛum-
me Linie.
Tab. I.
Fig. 1.
Die 1. Anmerckung.
6. Auf dem Papiere wird eine grade Linie mit
einer Reiß-Feder oder einem ſubtilen Stiefte nach
dem Lineale gezogen/ welches man auf die zwey ge-
gebenen Puncte anleget; auf dem Holtze oder Stei-
ne durch einen mit Kreide oder Roͤtel beſtrichenen
Faden aufgeſchlagen; auf dem Felde mit zwey Staͤ-
ben abgeſtecket/ die an ihrem Ende aufgerichtet wer-
den. Es kan aber mit zwey Staͤben der dritte in
einer graden Linie geſteckt werden/ wenn das Auge/ ſo
gegen den einen gerichtet wird/ die andern beyde deckt.
Wor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |