Die Arbeit auf einen solchen Holzschlag muß von der ganzen Dorfschaft und allen Theilnehmern gemeinschaftlich geschehen, weil viele Hände diese schwere Arbeit leicht machen.
Anmerkung. Dieses gilt überhaupt von aller Arbeit in den Wäldern, welches hier ein- mahl für allemahl anführe.
VI.
Bei jedem Dorfe ein Magazin von Bauholz anzulegen, ist so vortreflich als bei der neuen Einrichtung unentbehrlich, und müssen jährlich alle Baustämme, die auf dem jedesmaligen Holzschlag befindlich sind, und man nicht sogleich zu nöthigen Bauen anwendet, nachdem sie vorher be- schlagen oder nach dem Ausdruck der Zim- merleutegewaldrechtetworden, in die- ses Magazin geschaft werden.
Anmerkung. 1. Auf diese Weise wird das Holz allemahl vorher recht austrocknen, und nicht wie bisher, mit vollem Saft, -- denn der Baum, so lange er nicht verdorret ist, ist allemahl voller Saft, nur daß dieser Saft im Winter nicht so flüchtig als zu anderen Jah- reszeiten ist -- zum Bauen genommen, und
dahero
V.
Die Arbeit auf einen ſolchen Holzſchlag muß von der ganzen Dorfſchaft und allen Theilnehmern gemeinſchaftlich geſchehen, weil viele Haͤnde dieſe ſchwere Arbeit leicht machen.
Anmerkung. Dieſes gilt uͤberhaupt von aller Arbeit in den Waͤldern, welches hier ein- mahl fuͤr allemahl anfuͤhre.
VI.
Bei jedem Dorfe ein Magazin von Bauholz anzulegen, iſt ſo vortreflich als bei der neuen Einrichtung unentbehrlich, und muͤſſen jaͤhrlich alle Bauſtaͤmme, die auf dem jedesmaligen Holzſchlag befindlich ſind, und man nicht ſogleich zu noͤthigen Bauen anwendet, nachdem ſie vorher be- ſchlagen oder nach dem Ausdruck der Zim- merleutegewaldrechtetworden, in die- ſes Magazin geſchaft werden.
Anmerkung. 1. Auf dieſe Weiſe wird das Holz allemahl vorher recht austrocknen, und nicht wie bisher, mit vollem Saft, — denn der Baum, ſo lange er nicht verdorret iſt, iſt allemahl voller Saft, nur daß dieſer Saft im Winter nicht ſo fluͤchtig als zu anderen Jah- reszeiten iſt — zum Bauen genommen, und
dahero
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0164"n="146"/><divn="4"><head><hirendition="#aq">V.</hi></head><lb/><p><hirendition="#b">Die Arbeit auf einen ſolchen Holzſchlag<lb/>
muß von der ganzen Dorfſchaft und allen<lb/>
Theilnehmern gemeinſchaftlich geſchehen,<lb/>
weil viele Haͤnde dieſe ſchwere Arbeit leicht<lb/>
machen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Anmerkung.</hi> Dieſes gilt uͤberhaupt von<lb/>
aller Arbeit in den Waͤldern, welches hier ein-<lb/>
mahl fuͤr allemahl anfuͤhre.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">VI.</hi></head><lb/><p><hirendition="#b">Bei jedem Dorfe ein Magazin von<lb/>
Bauholz anzulegen, iſt ſo vortreflich als<lb/>
bei der neuen Einrichtung unentbehrlich,<lb/>
und muͤſſen jaͤhrlich alle Bauſtaͤmme, die<lb/>
auf dem jedesmaligen Holzſchlag befindlich<lb/>ſind, und man nicht ſogleich zu noͤthigen<lb/>
Bauen anwendet, nachdem ſie vorher be-<lb/>ſchlagen oder nach dem Ausdruck der Zim-<lb/>
merleute</hi><hirendition="#fr">gewaldrechtet</hi><hirendition="#b">worden, in die-<lb/>ſes Magazin geſchaft werden.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Anmerkung.</hi> 1. Auf dieſe Weiſe wird<lb/>
das Holz allemahl vorher recht austrocknen,<lb/>
und nicht wie bisher, mit vollem Saft, —<lb/>
denn der Baum, ſo lange er nicht verdorret iſt,<lb/>
iſt allemahl voller Saft, nur daß dieſer Saft<lb/>
im Winter nicht ſo fluͤchtig als zu anderen Jah-<lb/>
reszeiten iſt — zum Bauen genommen, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dahero</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0164]
V.
Die Arbeit auf einen ſolchen Holzſchlag
muß von der ganzen Dorfſchaft und allen
Theilnehmern gemeinſchaftlich geſchehen,
weil viele Haͤnde dieſe ſchwere Arbeit leicht
machen.
Anmerkung. Dieſes gilt uͤberhaupt von
aller Arbeit in den Waͤldern, welches hier ein-
mahl fuͤr allemahl anfuͤhre.
VI.
Bei jedem Dorfe ein Magazin von
Bauholz anzulegen, iſt ſo vortreflich als
bei der neuen Einrichtung unentbehrlich,
und muͤſſen jaͤhrlich alle Bauſtaͤmme, die
auf dem jedesmaligen Holzſchlag befindlich
ſind, und man nicht ſogleich zu noͤthigen
Bauen anwendet, nachdem ſie vorher be-
ſchlagen oder nach dem Ausdruck der Zim-
merleute gewaldrechtet worden, in die-
ſes Magazin geſchaft werden.
Anmerkung. 1. Auf dieſe Weiſe wird
das Holz allemahl vorher recht austrocknen,
und nicht wie bisher, mit vollem Saft, —
denn der Baum, ſo lange er nicht verdorret iſt,
iſt allemahl voller Saft, nur daß dieſer Saft
im Winter nicht ſo fluͤchtig als zu anderen Jah-
reszeiten iſt — zum Bauen genommen, und
dahero
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/164>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.