Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

oder will er die erforderliche Kosten nicht auf
einmahl anwenden, so stehet es ihm frei, an-
fänglich nur so viel Ackerland denen Futter-
kräutern zu widmen, als er nach seinen jedes-
maligen Umständen ohne sonderlichen Verlust
des Getreidebaues für dienlich hält. Jndes-
sen bleibt allemahl der Satz wahr: je eher der
dritte Theil, oder noch besser, die Hälfte des
pflugbaren Ackers zu künstlichen Wiesen ge-
braucht wird, desto eher ist man im Stande
das auf den vermehrten Viehstand und zu an-
deren zu dieser neuen Einrichtung erforderli-
chen Ausgaben verwandte Capital mit reichli-
chen Zinsen wiederum herauszubringen.

2. Es ist wahr, daß zur Bestellung des
Wintergetreides hernach eine neue Braache,
wenn man es so nennen will, da sein muß; al-
lein ich habe oben (§. 27.) gezeigt, wie vor-
theilhaft selbige mit Erbsen, Gartengewächsen
und Buchweitzen angesäet werden kann, wel-
che ihre Stelle reichlich bezahlen, und also die-
ser ansehnliche Theil Acker keinesweges wüste
liegen darf, wie bei der bisherigen alten Braache
geschiehet.

3. Die Folge, daß man weniger Korn
erndte und seine Einnahme verringere, fällt also
von selbst weg. Einen Ausfall an Winterge-
treide kann man höchstens das erste Jahr ein-

räumen

oder will er die erforderliche Koſten nicht auf
einmahl anwenden, ſo ſtehet es ihm frei, an-
faͤnglich nur ſo viel Ackerland denen Futter-
kraͤutern zu widmen, als er nach ſeinen jedes-
maligen Umſtaͤnden ohne ſonderlichen Verluſt
des Getreidebaues fuͤr dienlich haͤlt. Jndeſ-
ſen bleibt allemahl der Satz wahr: je eher der
dritte Theil, oder noch beſſer, die Haͤlfte des
pflugbaren Ackers zu kuͤnſtlichen Wieſen ge-
braucht wird, deſto eher iſt man im Stande
das auf den vermehrten Viehſtand und zu an-
deren zu dieſer neuen Einrichtung erforderli-
chen Ausgaben verwandte Capital mit reichli-
chen Zinſen wiederum herauszubringen.

2. Es iſt wahr, daß zur Beſtellung des
Wintergetreides hernach eine neue Braache,
wenn man es ſo nennen will, da ſein muß; al-
lein ich habe oben (§. 27.) gezeigt, wie vor-
theilhaft ſelbige mit Erbſen, Gartengewaͤchſen
und Buchweitzen angeſaͤet werden kann, wel-
che ihre Stelle reichlich bezahlen, und alſo die-
ſer anſehnliche Theil Acker keinesweges wuͤſte
liegen darf, wie bei der bisherigen alten Braache
geſchiehet.

3. Die Folge, daß man weniger Korn
erndte und ſeine Einnahme verringere, faͤllt alſo
von ſelbſt weg. Einen Ausfall an Winterge-
treide kann man hoͤchſtens das erſte Jahr ein-

raͤumen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0102" n="84"/>
oder will er die erforderliche Ko&#x017F;ten nicht auf<lb/>
einmahl anwenden, &#x017F;o &#x017F;tehet es ihm frei, an-<lb/>
fa&#x0364;nglich nur &#x017F;o viel Ackerland denen Futter-<lb/>
kra&#x0364;utern zu widmen, als er nach &#x017F;einen jedes-<lb/>
maligen Um&#x017F;ta&#x0364;nden ohne &#x017F;onderlichen Verlu&#x017F;t<lb/>
des Getreidebaues fu&#x0364;r dienlich ha&#x0364;lt. Jnde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en bleibt allemahl der Satz wahr: je eher der<lb/>
dritte Theil, oder noch be&#x017F;&#x017F;er, die Ha&#x0364;lfte des<lb/>
pflugbaren Ackers zu ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Wie&#x017F;en ge-<lb/>
braucht wird, de&#x017F;to eher i&#x017F;t man im Stande<lb/>
das auf den vermehrten Vieh&#x017F;tand und zu an-<lb/>
deren zu die&#x017F;er neuen Einrichtung erforderli-<lb/>
chen Ausgaben verwandte Capital mit reichli-<lb/>
chen Zin&#x017F;en wiederum herauszubringen.</p><lb/>
              <p>2. Es i&#x017F;t wahr, daß zur Be&#x017F;tellung des<lb/>
Wintergetreides hernach eine neue Braache,<lb/>
wenn man es &#x017F;o nennen will, da &#x017F;ein muß; al-<lb/>
lein ich habe oben (§. 27.) gezeigt, wie vor-<lb/>
theilhaft &#x017F;elbige mit Erb&#x017F;en, Gartengewa&#x0364;ch&#x017F;en<lb/>
und Buchweitzen ange&#x017F;a&#x0364;et werden kann, wel-<lb/>
che ihre Stelle reichlich bezahlen, und al&#x017F;o die-<lb/>
&#x017F;er an&#x017F;ehnliche Theil Acker keinesweges wu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
liegen darf, wie bei der bisherigen alten Braache<lb/>
ge&#x017F;chiehet.</p><lb/>
              <p>3. Die Folge, daß man weniger Korn<lb/>
erndte und &#x017F;eine Einnahme verringere, fa&#x0364;llt al&#x017F;o<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t weg. Einen Ausfall an Winterge-<lb/>
treide kann man ho&#x0364;ch&#x017F;tens das er&#x017F;te Jahr ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ra&#x0364;umen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0102] oder will er die erforderliche Koſten nicht auf einmahl anwenden, ſo ſtehet es ihm frei, an- faͤnglich nur ſo viel Ackerland denen Futter- kraͤutern zu widmen, als er nach ſeinen jedes- maligen Umſtaͤnden ohne ſonderlichen Verluſt des Getreidebaues fuͤr dienlich haͤlt. Jndeſ- ſen bleibt allemahl der Satz wahr: je eher der dritte Theil, oder noch beſſer, die Haͤlfte des pflugbaren Ackers zu kuͤnſtlichen Wieſen ge- braucht wird, deſto eher iſt man im Stande das auf den vermehrten Viehſtand und zu an- deren zu dieſer neuen Einrichtung erforderli- chen Ausgaben verwandte Capital mit reichli- chen Zinſen wiederum herauszubringen. 2. Es iſt wahr, daß zur Beſtellung des Wintergetreides hernach eine neue Braache, wenn man es ſo nennen will, da ſein muß; al- lein ich habe oben (§. 27.) gezeigt, wie vor- theilhaft ſelbige mit Erbſen, Gartengewaͤchſen und Buchweitzen angeſaͤet werden kann, wel- che ihre Stelle reichlich bezahlen, und alſo die- ſer anſehnliche Theil Acker keinesweges wuͤſte liegen darf, wie bei der bisherigen alten Braache geſchiehet. 3. Die Folge, daß man weniger Korn erndte und ſeine Einnahme verringere, faͤllt alſo von ſelbſt weg. Einen Ausfall an Winterge- treide kann man hoͤchſtens das erſte Jahr ein- raͤumen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/102
Zitationshilfe: Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/102>, abgerufen am 24.11.2024.