[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. alter Teich eingeleget wird/ (zumahl dabey die Erdedes alten Teiches/ besser/ als die neue) kein Teich mit Teich/ das ist/ mit der vorhin bereits zum Teich ge- brauchter/ und nachgehends abgetretener Erde/ ge- machet/ sondern zu desto mehrer Befestigung dessen/ darzu anderwertige/ gantz neue/ frische und zwar gute harte und zähe Kley-Erde/ soferne dieselbe jedes Or- tes verhanden und zubekommen/ nicht aber Schlick/ Modder/ oder andere nasse/ wie auch mohrigte Erde/ gebrauchet und auffgeführet werden. §. 4. Vierdtens; Sol niemand sich unterstehen/ §. 5. Fünfftens; Sol behörige Sorgfalt dahin an- Teiche L
Teich-Ordnung. alter Teich eingeleget wird/ (zumahl dabey die Erdedes alten Teiches/ beſſer/ als die neue) kein Teich mit Teich/ das iſt/ mit der vorhin bereits zum Teich ge- brauchter/ und nachgehends abgetretener Erde/ ge- machet/ ſondern zu deſto mehrer Befeſtigung deſſen/ darzu anderwertige/ gantz neue/ friſche und zwar gute harte und zaͤhe Kley-Erde/ ſoferne dieſelbe jedes Or- tes verhanden und zubekommen/ nicht aber Schlick/ Modder/ oder andere naſſe/ wie auch mohrigte Erde/ gebrauchet und auffgefuͤhret werden. §. 4. Vierdtens; Sol niemand ſich unterſtehen/ §. 5. Fuͤnfftens; Sol behoͤrige Sorgfalt dahin an- Teiche L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0093" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> alter Teich eingeleget wird/ (zumahl dabey die Erde<lb/> des alten Teiches/ beſſer/ als die neue) kein Teich mit<lb/> Teich/ das iſt/ mit der vorhin bereits zum Teich ge-<lb/> brauchter/ und nachgehends abgetretener Erde/ ge-<lb/> machet/ ſondern zu deſto mehrer Befeſtigung deſſen/<lb/> darzu anderwertige/ gantz neue/ friſche und zwar gute<lb/> harte und zaͤhe Kley-Erde/ ſoferne dieſelbe jedes Or-<lb/> tes verhanden und zubekommen/ nicht aber Schlick/<lb/> Modder/ oder andere naſſe/ wie auch mohrigte Erde/<lb/> gebrauchet und auffgefuͤhret werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Vierdtens; Sol niemand ſich unterſtehen/<lb/> Rohr/ oder Bundholtz/ Staͤmme/ oder dergleichen<lb/> Faulholtz/ in ſeinen Teich zulegen/ und denſelben damit<lb/> zuerhoͤhen/ ſondern ſol <hi rendition="#fr">eitel Erde</hi> darzu nehmen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Fuͤnfftens; Sol behoͤrige Sorgfalt dahin an-<lb/> geſtrecket werden/ daß bey verfuͤgender <hi rendition="#aq">Reparation,</hi> die<lb/> Erde recht geworffen/ und geſchlichtet/ auch der Teich<lb/> recht geliecket/ geebnet/ geſchwepet/ und ſoden-recht ge-<lb/> machet werde. Wann ſolches geſchehen/ ſol niemand/<lb/> auſſer Nothfaͤllen/ und da etwa einer ſo viel Raum<lb/> nicht haͤtte/ das er auff ſeinen eigenen Teich wenden<lb/> koͤnte/ uͤber ſothane fertig gemachte und geſchwepete<lb/> eines andern Teiche/ mit Wagen und Wuͤppen fah-<lb/> ren/ oder widrigen falls/ der es thut/ und dadurch<lb/> Schaden/ an eines andern Schwepungen/ oder ſonſt<lb/> verfertigten Teiche/ verurſachet/ denſelben zuerſtatten<lb/> ſchuldig/ und danebſt Teich-Richtern und Geſchwor-<lb/> nen in Bruͤche verfallen ſeyn. So lange aber die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">Teiche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0093]
Teich-Ordnung.
alter Teich eingeleget wird/ (zumahl dabey die Erde
des alten Teiches/ beſſer/ als die neue) kein Teich mit
Teich/ das iſt/ mit der vorhin bereits zum Teich ge-
brauchter/ und nachgehends abgetretener Erde/ ge-
machet/ ſondern zu deſto mehrer Befeſtigung deſſen/
darzu anderwertige/ gantz neue/ friſche und zwar gute
harte und zaͤhe Kley-Erde/ ſoferne dieſelbe jedes Or-
tes verhanden und zubekommen/ nicht aber Schlick/
Modder/ oder andere naſſe/ wie auch mohrigte Erde/
gebrauchet und auffgefuͤhret werden.
§. 4. Vierdtens; Sol niemand ſich unterſtehen/
Rohr/ oder Bundholtz/ Staͤmme/ oder dergleichen
Faulholtz/ in ſeinen Teich zulegen/ und denſelben damit
zuerhoͤhen/ ſondern ſol eitel Erde darzu nehmen.
§. 5. Fuͤnfftens; Sol behoͤrige Sorgfalt dahin an-
geſtrecket werden/ daß bey verfuͤgender Reparation, die
Erde recht geworffen/ und geſchlichtet/ auch der Teich
recht geliecket/ geebnet/ geſchwepet/ und ſoden-recht ge-
machet werde. Wann ſolches geſchehen/ ſol niemand/
auſſer Nothfaͤllen/ und da etwa einer ſo viel Raum
nicht haͤtte/ das er auff ſeinen eigenen Teich wenden
koͤnte/ uͤber ſothane fertig gemachte und geſchwepete
eines andern Teiche/ mit Wagen und Wuͤppen fah-
ren/ oder widrigen falls/ der es thut/ und dadurch
Schaden/ an eines andern Schwepungen/ oder ſonſt
verfertigten Teiche/ verurſachet/ denſelben zuerſtatten
ſchuldig/ und danebſt Teich-Richtern und Geſchwor-
nen in Bruͤche verfallen ſeyn. So lange aber die
Teiche
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/93 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/93>, abgerufen am 17.02.2025. |