[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. jedoch an dem/ daß/ weil solche Teichpflichtige Lände-reyen/ an und vor sich selbst/ nicht teichen können/ von denselben/ und von wegen derselben/ deren Besitzer und Einhaber/ die darauff hafftende Teichs- onera, entweder für sich selbst/ oder auch an statt deren/ qvi- bus possident, abzuhalten schuldig und gehalten seyn. §. 5. Und zwar/ so viel die Proprietarios selbsten §. 6. Was aber die schlechte Heurlinge concerni- Rich- N 2
Teich-Ordnung. jedoch an dem/ daß/ weil ſolche Teichpflichtige Laͤnde-reyen/ an und vor ſich ſelbſt/ nicht teichen koͤnnen/ von denſelben/ und von wegen derſelben/ deren Beſitzer und Einhaber/ die darauff hafftende Teichs- onera, entweder fuͤr ſich ſelbſt/ oder auch an ſtatt deren/ qvi- bus poſſident, abzuhalten ſchuldig und gehalten ſeyn. §. 5. Und zwar/ ſo viel die Proprietarios ſelbſten §. 6. Was aber die ſchlechte Heurlinge concerni- Rich- N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0111" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> jedoch an dem/ daß/ weil ſolche Teichpflichtige Laͤnde-<lb/> reyen/ an und vor ſich ſelbſt/ nicht teichen koͤnnen/ von<lb/> denſelben/ und von wegen derſelben/ deren Beſitzer<lb/> und Einhaber/ die darauff hafftende Teichs- <hi rendition="#aq">onera,</hi><lb/> entweder fuͤr ſich ſelbſt/ oder auch an ſtatt deren/ <hi rendition="#aq">qvi-<lb/> bus poſſident,</hi> abzuhalten ſchuldig und gehalten ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Und zwar/ ſo viel die <hi rendition="#aq">Proprietarios</hi> ſelbſten<lb/> betrifft; laſſen Wir/ nach Anleitung der Rechte/ es<lb/> allerdings dabey bewenden/ daß dieſelbe/ nach wie<lb/> vor/ ihre/ auff die von ihnen beſitzende Lande/ <hi rendition="#aq">repar-<lb/> tir</hi>te Teiche und Daͤmme/ nicht allein nach dem jaͤhrli-<lb/> chem Beſtrick/ zu Schwaren Lobe/ aus Schau- und<lb/> Pfandung bringen/ beſondern auch dieſelbe zu allen<lb/> Zeiten/ bevorab/ wann ſelbige/ bey vorgeweſenen ho-<lb/> hen Waſſerfluthen/ hin und wieder hart beſchaͤdiget/<lb/> eingeriſſen/ und abgeſpuͤlet/ oder ſonſten durch andere<lb/> Unfaͤlle/ in einen gefaͤhrlichen Zuſtand gerathen/ (dann<lb/> mit denen Breken und Kapſtuͤtzungen/ davon drun-<lb/> ten Bericht erfolgen wird/ es eine abſonderliche Be-<lb/> ſchaffenheit hat) aus ihren eigenen Mitteln/ ohne ei-<lb/> nige deßfalls erwartende Beyhuͤlffe/ oder anderwer-<lb/> tige Erſtattung/ in beſtaͤndigem baulichem Weſen<lb/> unterhalten ſollen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Was aber die ſchlechte Heurlinge <hi rendition="#aq">concerni-</hi><lb/> ret; koͤnnen und ſollen zwar dieſelbe/ als Jnhabere<lb/> des Landes/ wann die/ zu dem in Beſtand genomme-<lb/> nen Hoffe/ oder einhabenden Laͤndereyen/ gehoͤrige<lb/> Teiche/ zu rechter Zeit nicht gemachet/ durch Teich-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Rich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0111]
Teich-Ordnung.
jedoch an dem/ daß/ weil ſolche Teichpflichtige Laͤnde-
reyen/ an und vor ſich ſelbſt/ nicht teichen koͤnnen/ von
denſelben/ und von wegen derſelben/ deren Beſitzer
und Einhaber/ die darauff hafftende Teichs- onera,
entweder fuͤr ſich ſelbſt/ oder auch an ſtatt deren/ qvi-
bus poſſident, abzuhalten ſchuldig und gehalten ſeyn.
§. 5. Und zwar/ ſo viel die Proprietarios ſelbſten
betrifft; laſſen Wir/ nach Anleitung der Rechte/ es
allerdings dabey bewenden/ daß dieſelbe/ nach wie
vor/ ihre/ auff die von ihnen beſitzende Lande/ repar-
tirte Teiche und Daͤmme/ nicht allein nach dem jaͤhrli-
chem Beſtrick/ zu Schwaren Lobe/ aus Schau- und
Pfandung bringen/ beſondern auch dieſelbe zu allen
Zeiten/ bevorab/ wann ſelbige/ bey vorgeweſenen ho-
hen Waſſerfluthen/ hin und wieder hart beſchaͤdiget/
eingeriſſen/ und abgeſpuͤlet/ oder ſonſten durch andere
Unfaͤlle/ in einen gefaͤhrlichen Zuſtand gerathen/ (dann
mit denen Breken und Kapſtuͤtzungen/ davon drun-
ten Bericht erfolgen wird/ es eine abſonderliche Be-
ſchaffenheit hat) aus ihren eigenen Mitteln/ ohne ei-
nige deßfalls erwartende Beyhuͤlffe/ oder anderwer-
tige Erſtattung/ in beſtaͤndigem baulichem Weſen
unterhalten ſollen.
§. 6. Was aber die ſchlechte Heurlinge concerni-
ret; koͤnnen und ſollen zwar dieſelbe/ als Jnhabere
des Landes/ wann die/ zu dem in Beſtand genomme-
nen Hoffe/ oder einhabenden Laͤndereyen/ gehoͤrige
Teiche/ zu rechter Zeit nicht gemachet/ durch Teich-
Rich-
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/111 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/111>, abgerufen am 16.02.2025. |