men eine deutsche Schrift, von den Eigenschaften, Wirkungen und Ur- sachen derselben, in unterthänigster Ehrfurcht zu widmen. Dero gnä- digstes Wohlgefallen über die lateini- sche Abhandlung, welche man unter den Schriften des verstorbnen Pro- fessoris Christian August Hausen von dieser Materie gefunden, giebt dem Vertrauen, womit ich mich solches un- terfange, eine große Stärke. Eure Königl. Hoheit haben bisher der Universität Leipzig durch auserordent- liche Merkmale zu erkennen gegeben, wie angenehm es Deroselben sey, wenn sich die Gelehrten bemühen, die Wissenschaften entweder fortzupflan- zen, oder durch Zusätze zu erweitern. Aus dem, was man vorietzo von
der
men eine deutſche Schrift, von den Eigenſchaften, Wirkungen und Ur- ſachen derſelben, in unterthaͤnigſter Ehrfurcht zu widmen. Dero gnaͤ- digſtes Wohlgefallen uͤber die lateini- ſche Abhandlung, welche man unter den Schriften des verſtorbnen Pro- feſſoris Chriſtian Auguſt Hauſen von dieſer Materie gefunden, giebt dem Vertrauen, womit ich mich ſolches un- terfange, eine große Staͤrke. Eure Koͤnigl. Hoheit haben bisher der Univerſitaͤt Leipzig durch auſerordent- liche Merkmale zu erkennen gegeben, wie angenehm es Deroſelben ſey, wenn ſich die Gelehrten bemuͤhen, die Wiſſenſchaften entweder fortzupflan- zen, oder durch Zuſaͤtze zu erweitern. Aus dem, was man vorietzo von
der
<TEI><text><front><divtype="dedication"><p><pbfacs="#f0006"/>
men eine deutſche Schrift, von den<lb/>
Eigenſchaften, Wirkungen und Ur-<lb/>ſachen derſelben, in unterthaͤnigſter<lb/>
Ehrfurcht zu widmen. <hirendition="#fr">Dero</hi> gnaͤ-<lb/>
digſtes Wohlgefallen uͤber die lateini-<lb/>ſche Abhandlung, welche man unter<lb/>
den Schriften des verſtorbnen Pro-<lb/>
feſſoris Chriſtian Auguſt Hauſen von<lb/>
dieſer Materie gefunden, giebt dem<lb/>
Vertrauen, womit ich mich ſolches un-<lb/>
terfange, eine große Staͤrke. <hirendition="#fr">Eure<lb/>
Koͤnigl. Hoheit</hi> haben bisher der<lb/>
Univerſitaͤt Leipzig durch auſerordent-<lb/>
liche Merkmale zu erkennen gegeben,<lb/>
wie angenehm es <hirendition="#fr">Deroſelben</hi>ſey,<lb/>
wenn ſich die Gelehrten bemuͤhen, die<lb/>
Wiſſenſchaften entweder fortzupflan-<lb/>
zen, oder durch Zuſaͤtze zu erweitern.<lb/>
Aus dem, was man vorietzo von<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0006]
men eine deutſche Schrift, von den
Eigenſchaften, Wirkungen und Ur-
ſachen derſelben, in unterthaͤnigſter
Ehrfurcht zu widmen. Dero gnaͤ-
digſtes Wohlgefallen uͤber die lateini-
ſche Abhandlung, welche man unter
den Schriften des verſtorbnen Pro-
feſſoris Chriſtian Auguſt Hauſen von
dieſer Materie gefunden, giebt dem
Vertrauen, womit ich mich ſolches un-
terfange, eine große Staͤrke. Eure
Koͤnigl. Hoheit haben bisher der
Univerſitaͤt Leipzig durch auſerordent-
liche Merkmale zu erkennen gegeben,
wie angenehm es Deroſelben ſey,
wenn ſich die Gelehrten bemuͤhen, die
Wiſſenſchaften entweder fortzupflan-
zen, oder durch Zuſaͤtze zu erweitern.
Aus dem, was man vorietzo von
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/6>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.