Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.Vorrede. ches in Gegenwart vieler Großen desHofes. Und Se. Excellenz, der Herr Krongroßcanzler von Pohlen, Zaluski, wurden dadurch dergestalt erfreuet, daß Sie sich hierauf von dem hiesigen Mecha- nico, Herrn Johann George Cotta, eine Maschine nach Art der hausenischen ver- fertigen, und nach Pohlen bringen liessen. Gegen die Michaelismesse ward eine schine b
Vorrede. ches in Gegenwart vieler Großen desHofes. Und Se. Excellenz, der Herr Krongroßcanzler von Pohlen, Zaluski, wurden dadurch dergeſtalt erfreuet, daß Sie ſich hierauf von dem hieſigen Mecha- nico, Herrn Johann George Cotta, eine Maſchine nach Art der hauſeniſchen ver- fertigen, und nach Pohlen bringen lieſſen. Gegen die Michaelismeſſe ward eine ſchine b
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ches in Gegenwart vieler Großen des<lb/> Hofes. Und Se. Excellenz, der Herr<lb/> Krongroßcanzler von Pohlen, Zaluski,<lb/> wurden dadurch dergeſtalt erfreuet, daß<lb/> Sie ſich hierauf von dem hieſigen <hi rendition="#aq">Mecha-<lb/> nico,</hi> Herrn Johann George Cotta, eine<lb/> Maſchine nach Art der hauſeniſchen ver-<lb/> fertigen, und nach Pohlen bringen lieſſen.</p><lb/> <p>Gegen die Michaelismeſſe ward eine<lb/> neue Maſchine zum Electriſiren hier in<lb/> Leipzig erfunden. Weil ich ſahe, daß<lb/> die Muͤhe im Electriſiren dadurch er-<lb/> leichtert, und die Wirkung noch mehr<lb/> beſchleuniget wurde: ſo nahm ich mir die<lb/> Kuͤhnheit, Sr. Excellenz dem Herrn Gra-<lb/> fen von Manteufel eine muͤndliche Be-<lb/> ſchreibung davon zu geben. Dieſe ge-<lb/> fiel Jhnen ſo wohl, daß Sie eine Zeichnung<lb/> von der Maſchine verlangten. Dieſelbe<lb/> uͤberreichten Se. Excellenz Sr. Koͤnigl.<lb/> Hoheit dem Churprinzen. Se. Hoheit<lb/> bezeigten daruͤber ein ſo gnaͤdiges Wohl-<lb/> gefallen, daß Sie ſich entſchloſſen, die<lb/> electriſchen Verſuche auch mit dieſer Ma-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchine</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Vorrede.
ches in Gegenwart vieler Großen des
Hofes. Und Se. Excellenz, der Herr
Krongroßcanzler von Pohlen, Zaluski,
wurden dadurch dergeſtalt erfreuet, daß
Sie ſich hierauf von dem hieſigen Mecha-
nico, Herrn Johann George Cotta, eine
Maſchine nach Art der hauſeniſchen ver-
fertigen, und nach Pohlen bringen lieſſen.
Gegen die Michaelismeſſe ward eine
neue Maſchine zum Electriſiren hier in
Leipzig erfunden. Weil ich ſahe, daß
die Muͤhe im Electriſiren dadurch er-
leichtert, und die Wirkung noch mehr
beſchleuniget wurde: ſo nahm ich mir die
Kuͤhnheit, Sr. Excellenz dem Herrn Gra-
fen von Manteufel eine muͤndliche Be-
ſchreibung davon zu geben. Dieſe ge-
fiel Jhnen ſo wohl, daß Sie eine Zeichnung
von der Maſchine verlangten. Dieſelbe
uͤberreichten Se. Excellenz Sr. Koͤnigl.
Hoheit dem Churprinzen. Se. Hoheit
bezeigten daruͤber ein ſo gnaͤdiges Wohl-
gefallen, daß Sie ſich entſchloſſen, die
electriſchen Verſuche auch mit dieſer Ma-
ſchine
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/17 |
Zitationshilfe: | Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/17>, abgerufen am 16.02.2025. |