Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.Vorrede. rung zuwege, daß man auch nach seinemTode ein Verlangen trug, dasjenige, was man durch den Ruf von dieser Sa- che hörte, mit Augen zu sehen. Man redete nicht nur in Leipzig in den mei- sten Gesellschaften davon, sondern die Entdeckungen, mit welchen sich der Herr Professor Hausen einen besondern Ruhm erworben hatte, waren auch dem König- lichen Hofe in Dresden bekannt gewor- den. Und als Se. Hoheit der Königliche u. Churprinz, nebst des Prinzens Xave- rius Königl. Hoheit an der Ostermesse vorigen Jahres gnädigst geruheten, der Universität Leipzig durch besondere Merk- male zu erkennen zu geben, wie ange- nehm Jhnen die Bemühungen der Ge- lehrten wären: so würdigten Sie auch die electrischen Versuche Jhrer Betrach- tung; und bezeigten über die Erklärung, welche der hiesige Professor der Physic, Herr Friedrich Menz dabey zu machen die Ehre und Gnade hatte, ein ausneh- mendes Vergnügen. Es geschahe sol- ches
Vorrede. rung zuwege, daß man auch nach ſeinemTode ein Verlangen trug, dasjenige, was man durch den Ruf von dieſer Sa- che hoͤrte, mit Augen zu ſehen. Man redete nicht nur in Leipzig in den mei- ſten Geſellſchaften davon, ſondern die Entdeckungen, mit welchen ſich der Herr Profeſſor Hauſen einen beſondern Ruhm erworben hatte, waren auch dem Koͤnig- lichen Hofe in Dresden bekannt gewor- den. Und als Se. Hoheit der Koͤnigliche u. Churprinz, nebſt des Prinzens Xave- rius Koͤnigl. Hoheit an der Oſtermeſſe vorigen Jahres gnaͤdigſt geruheten, der Univerſitaͤt Leipzig durch beſondere Merk- male zu erkennen zu geben, wie ange- nehm Jhnen die Bemuͤhungen der Ge- lehrten waͤren: ſo wuͤrdigten Sie auch die electriſchen Verſuche Jhrer Betrach- tung; und bezeigten uͤber die Erklaͤrung, welche der hieſige Profeſſor der Phyſic, Herr Friedrich Menz dabey zu machen die Ehre und Gnade hatte, ein ausneh- mendes Vergnuͤgen. Es geſchahe ſol- ches
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> rung zuwege, daß man auch nach ſeinem<lb/> Tode ein Verlangen trug, dasjenige,<lb/> was man durch den Ruf von dieſer Sa-<lb/> che hoͤrte, mit Augen zu ſehen. Man<lb/> redete nicht nur in Leipzig in den mei-<lb/> ſten Geſellſchaften davon, ſondern die<lb/> Entdeckungen, mit welchen ſich der Herr<lb/> Profeſſor Hauſen einen beſondern Ruhm<lb/> erworben hatte, waren auch dem Koͤnig-<lb/> lichen Hofe in Dresden bekannt gewor-<lb/> den. Und als Se. Hoheit der Koͤnigliche<lb/> u. Churprinz, nebſt des Prinzens Xave-<lb/> rius Koͤnigl. Hoheit an der Oſtermeſſe<lb/> vorigen Jahres gnaͤdigſt geruheten, der<lb/> Univerſitaͤt Leipzig durch beſondere Merk-<lb/> male zu erkennen zu geben, wie ange-<lb/> nehm Jhnen die Bemuͤhungen der Ge-<lb/> lehrten waͤren: ſo wuͤrdigten Sie auch<lb/> die electriſchen Verſuche Jhrer Betrach-<lb/> tung; und bezeigten uͤber die Erklaͤrung,<lb/> welche der hieſige Profeſſor der Phyſic,<lb/> Herr Friedrich Menz dabey zu machen<lb/> die Ehre und Gnade hatte, ein ausneh-<lb/> mendes Vergnuͤgen. Es geſchahe ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
Vorrede.
rung zuwege, daß man auch nach ſeinem
Tode ein Verlangen trug, dasjenige,
was man durch den Ruf von dieſer Sa-
che hoͤrte, mit Augen zu ſehen. Man
redete nicht nur in Leipzig in den mei-
ſten Geſellſchaften davon, ſondern die
Entdeckungen, mit welchen ſich der Herr
Profeſſor Hauſen einen beſondern Ruhm
erworben hatte, waren auch dem Koͤnig-
lichen Hofe in Dresden bekannt gewor-
den. Und als Se. Hoheit der Koͤnigliche
u. Churprinz, nebſt des Prinzens Xave-
rius Koͤnigl. Hoheit an der Oſtermeſſe
vorigen Jahres gnaͤdigſt geruheten, der
Univerſitaͤt Leipzig durch beſondere Merk-
male zu erkennen zu geben, wie ange-
nehm Jhnen die Bemuͤhungen der Ge-
lehrten waͤren: ſo wuͤrdigten Sie auch
die electriſchen Verſuche Jhrer Betrach-
tung; und bezeigten uͤber die Erklaͤrung,
welche der hieſige Profeſſor der Phyſic,
Herr Friedrich Menz dabey zu machen
die Ehre und Gnade hatte, ein ausneh-
mendes Vergnuͤgen. Es geſchahe ſol-
ches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/16 |
Zitationshilfe: | Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/16>, abgerufen am 16.02.2025. |