Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.von der Electricität. Theile sehr schwer von einander trennen las-sen. Es mag aber von beyden seyn, welches da will: so ist allemal klar, daß die subtilen Theile einer electrischen Atmosphäre durch ih- re Bewegungen nicht vermögend sind, die elec- trische Materie der blauen Seide gehörig zu zertheilen. §. 182. Die blaue Seide läßt sich nicht Wenn die electrischen Theile, welche in von
von der Electricitaͤt. Theile ſehr ſchwer von einander trennen laſ-ſen. Es mag aber von beyden ſeyn, welches da will: ſo iſt allemal klar, daß die ſubtilen Theile einer electriſchen Atmoſphaͤre durch ih- re Bewegungen nicht vermoͤgend ſind, die elec- triſche Materie der blauen Seide gehoͤrig zu zertheilen. §. 182. Die blaue Seide laͤßt ſich nicht Wenn die electriſchen Theile, welche in von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0159" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Electricitaͤt.</hi></fw><lb/> Theile ſehr ſchwer von einander trennen laſ-<lb/> ſen. Es mag aber von beyden ſeyn, welches<lb/> da will: ſo iſt allemal klar, daß die ſubtilen<lb/> Theile einer electriſchen Atmoſphaͤre durch ih-<lb/> re Bewegungen nicht vermoͤgend ſind, die elec-<lb/> triſche Materie der blauen Seide gehoͤrig<lb/> zu zertheilen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 182.</head><lb/> <p>Die blaue Seide laͤßt ſich nicht<lb/> nur die Electricitaͤt in einem ſehr geringen Gra-<lb/> de mittheilen, ſondern erweckt auch durch ihre<lb/> urſpruͤngliche Electricitaͤt, wie das Siegellack<lb/> durch die mitgetheilte (§. 40), in andern Koͤr-<lb/> pern keine merkliche Electricitaͤt. Dergeſtalt ſind<lb/> zwo Fragen zu beantworten: erſtlich, warum die<lb/> urſpruͤngliche Electricitaͤt der blauen Seide; und<lb/> zum andern, warum die dem Siegellacke mitge-<lb/> theilte, keine merkliche Electricitaͤt fortpflanzt?</p><lb/> <p>Wenn die electriſchen Theile, welche in<lb/> der blauen Seide durch Reiben, und an dem<lb/> Siegellacke durch eine electriſche Atmoſphaͤre<lb/> in Bewegung gebracht werden, dadurch der-<lb/> maſſen ſubtiliſiret wuͤrden, daß ſie die einzelnen<lb/> Theile einer andern electriſchen Atmoſphaͤre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0159]
von der Electricitaͤt.
Theile ſehr ſchwer von einander trennen laſ-
ſen. Es mag aber von beyden ſeyn, welches
da will: ſo iſt allemal klar, daß die ſubtilen
Theile einer electriſchen Atmoſphaͤre durch ih-
re Bewegungen nicht vermoͤgend ſind, die elec-
triſche Materie der blauen Seide gehoͤrig
zu zertheilen.
§. 182.
Die blaue Seide laͤßt ſich nicht
nur die Electricitaͤt in einem ſehr geringen Gra-
de mittheilen, ſondern erweckt auch durch ihre
urſpruͤngliche Electricitaͤt, wie das Siegellack
durch die mitgetheilte (§. 40), in andern Koͤr-
pern keine merkliche Electricitaͤt. Dergeſtalt ſind
zwo Fragen zu beantworten: erſtlich, warum die
urſpruͤngliche Electricitaͤt der blauen Seide; und
zum andern, warum die dem Siegellacke mitge-
theilte, keine merkliche Electricitaͤt fortpflanzt?
Wenn die electriſchen Theile, welche in
der blauen Seide durch Reiben, und an dem
Siegellacke durch eine electriſche Atmoſphaͤre
in Bewegung gebracht werden, dadurch der-
maſſen ſubtiliſiret wuͤrden, daß ſie die einzelnen
Theile einer andern electriſchen Atmoſphaͤre
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/159 |
Zitationshilfe: | Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/159>, abgerufen am 16.02.2025. |