Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.Der physicalische Theil das Licht wirkten, und durch diese Wirkungdie Strahlen bögen und krümmten? ob nicht die Lichtstrahlen, welche gegen einen Körper zufahren, sich nicht bereits zu krümmen anfien- gen, ehe sie an ihn kämen? Jn der dritten Frage spricht er, ein durchsichtiger Körper wirkte durch einen gewißen Zwischenraum in die Lichtstrahlen, daß sie dadurch gekrümmt, gebrochen und zurückgeworfen würden; und wiederum die Lichtstrahlen bewegten und er- wärmten durch einen gewißen Zwischenraum die Theile der Körper: und diese Wirkung und Gegenwirkung, welche durch einen gewis- sen Zwischenraum geschähe, schiene einer anzie- henden Kraft sehr ähnlich zu seyn. Mich dünkt, was ich von der electrischen Die
Der phyſicaliſche Theil das Licht wirkten, und durch dieſe Wirkungdie Strahlen boͤgen und kruͤmmten? ob nicht die Lichtſtrahlen, welche gegen einen Koͤrper zufahren, ſich nicht bereits zu kruͤmmen anfien- gen, ehe ſie an ihn kaͤmen? Jn der dritten Frage ſpricht er, ein durchſichtiger Koͤrper wirkte durch einen gewißen Zwiſchenraum in die Lichtſtrahlen, daß ſie dadurch gekruͤmmt, gebrochen und zuruͤckgeworfen wuͤrden; und wiederum die Lichtſtrahlen bewegten und er- waͤrmten durch einen gewißen Zwiſchenraum die Theile der Koͤrper: und dieſe Wirkung und Gegenwirkung, welche durch einen gewiſ- ſen Zwiſchenraum geſchaͤhe, ſchiene einer anzie- henden Kraft ſehr aͤhnlich zu ſeyn. Mich duͤnkt, was ich von der electriſchen Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0138" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der phyſicaliſche Theil</hi></fw><lb/> das Licht wirkten, und durch dieſe Wirkung<lb/> die Strahlen boͤgen und kruͤmmten? ob nicht<lb/> die Lichtſtrahlen, welche gegen einen Koͤrper<lb/> zufahren, ſich nicht bereits zu kruͤmmen anfien-<lb/> gen, ehe ſie an ihn kaͤmen? Jn der dritten<lb/> Frage ſpricht er, ein durchſichtiger Koͤrper<lb/> wirkte durch einen gewißen Zwiſchenraum in<lb/> die Lichtſtrahlen, daß ſie dadurch gekruͤmmt,<lb/> gebrochen und zuruͤckgeworfen wuͤrden; und<lb/> wiederum die Lichtſtrahlen bewegten und er-<lb/> waͤrmten durch einen gewißen Zwiſchenraum<lb/> die Theile der Koͤrper: und dieſe Wirkung<lb/> und Gegenwirkung, welche durch einen gewiſ-<lb/> ſen Zwiſchenraum geſchaͤhe, ſchiene einer anzie-<lb/> henden Kraft ſehr aͤhnlich zu ſeyn.</p><lb/> <p>Mich duͤnkt, was ich von der electriſchen<lb/> Atmoſphaͤre der feſten Koͤrper geſagt, das iſt<lb/> den Gedanken des Herrn Newtons von der<lb/> Urſache, womit die Lichtſtrahlen gebrochen, zu-<lb/><hi rendition="#c">ruͤckgeworfen und gekruͤmmt werden,<lb/> nicht zuwider.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0138]
Der phyſicaliſche Theil
das Licht wirkten, und durch dieſe Wirkung
die Strahlen boͤgen und kruͤmmten? ob nicht
die Lichtſtrahlen, welche gegen einen Koͤrper
zufahren, ſich nicht bereits zu kruͤmmen anfien-
gen, ehe ſie an ihn kaͤmen? Jn der dritten
Frage ſpricht er, ein durchſichtiger Koͤrper
wirkte durch einen gewißen Zwiſchenraum in
die Lichtſtrahlen, daß ſie dadurch gekruͤmmt,
gebrochen und zuruͤckgeworfen wuͤrden; und
wiederum die Lichtſtrahlen bewegten und er-
waͤrmten durch einen gewißen Zwiſchenraum
die Theile der Koͤrper: und dieſe Wirkung
und Gegenwirkung, welche durch einen gewiſ-
ſen Zwiſchenraum geſchaͤhe, ſchiene einer anzie-
henden Kraft ſehr aͤhnlich zu ſeyn.
Mich duͤnkt, was ich von der electriſchen
Atmoſphaͤre der feſten Koͤrper geſagt, das iſt
den Gedanken des Herrn Newtons von der
Urſache, womit die Lichtſtrahlen gebrochen, zu-
ruͤckgeworfen und gekruͤmmt werden,
nicht zuwider.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |