Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764.II Theil. Von der Griechischen Kunst sie sind beyde zu Antium, itzo Nettuno genannt, entdecket, und dieseswar der Ort, wo Nero gebohren war, und auf dessen Auszierung er sehr viel wendete: man sieht noch itzo daselbst weitläuftige Trümmer längst dem Meere hin. Es war unter andern ein Porticus, welchen ein Maler, der ein Freygelassener des Kaisers war, mit Figuren von Fechtern in allen möglichen Stellungen bemalet hatte 1). Apollo im Belvedere. Beschreibung desselben. Die Statue des Apollo ist das höchste Jdeal der Kunst unter allen achtung 1) Vulpii Tabula Antian. illustr. p. 17.
II Theil. Von der Griechiſchen Kunſt ſie ſind beyde zu Antium, itzo Nettuno genannt, entdecket, und dieſeswar der Ort, wo Nero gebohren war, und auf deſſen Auszierung er ſehr viel wendete: man ſieht noch itzo daſelbſt weitlaͤuftige Truͤmmer laͤngſt dem Meere hin. Es war unter andern ein Porticus, welchen ein Maler, der ein Freygelaſſener des Kaiſers war, mit Figuren von Fechtern in allen moͤglichen Stellungen bemalet hatte 1). Apollo im Belvedere. Beſchreibung deſſelben. Die Statue des Apollo iſt das hoͤchſte Jdeal der Kunſt unter allen achtung 1) Vulpii Tabula Antian. illuſtr. p. 17.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> Theil. Von der Griechiſchen Kunſt</hi></fw><lb/> ſie ſind beyde zu <hi rendition="#fr">Antium</hi>, itzo <hi rendition="#fr">Nettuno</hi> genannt, entdecket, und dieſes<lb/> war der Ort, wo Nero gebohren war, und auf deſſen Auszierung er ſehr<lb/> viel wendete: man ſieht noch itzo daſelbſt weitlaͤuftige Truͤmmer laͤngſt dem<lb/> Meere hin. Es war unter andern ein Porticus, welchen ein Maler, der<lb/> ein Freygelaſſener des Kaiſers war, mit Figuren von Fechtern in allen<lb/> moͤglichen Stellungen bemalet hatte <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Vulpii Tabula Antian. illuſtr. p.</hi> 17.</note>.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">aa.</hi><lb/> Apollo im<lb/> Belvedere.<lb/> Beſchreibung<lb/> deſſelben.</note> <p>Die Statue des Apollo iſt das hoͤchſte Jdeal der Kunſt unter allen<lb/> Werken des Alterthums, welche der Zerſtoͤrung derſelben entgangen ſind.<lb/> Der Kuͤnſtler derſelben hat dieſes Werk gaͤnzlich auf das Jdeal gebauet,<lb/> und er hat nur eben ſo viel von der Materie dazu genommen, als noͤthig<lb/> war, ſeine Abſicht auszufuͤhren und ſichtbar zu machen. Dieſer Apollo<lb/> uͤbertrift alle andere Bilder deſſelben ſo weit, als der Apollo des Homerus<lb/> den, welchen die folgenden Dichter malen. Ueber die Menſchheit erhaben<lb/> iſt ſein Gewaͤchs, und ſein Stand zeuget von der ihn erfuͤllenden Groͤße.<lb/> Ein ewiger Fruͤhling, wie in dem gluͤcklichen Elyſien, bekleidet die reizen-<lb/> de Maͤnnlichkeit vollkommener Jahre mit gefaͤlliger Jugend, und ſpielet<lb/> mit ſanften Zaͤrtlichkeiten auf dem ſtolzen Gebaͤude ſeiner Glieder. Gehe<lb/> mit deinem Geiſte in das Reich unkoͤrperlicher Schoͤnheiten, und verſuche<lb/> ein Schoͤpfer einer Himmliſchen Natur zu werden, um den Geiſt mit Schoͤn-<lb/> heiten, die ſich uͤber die Natur erheben, zu erfuͤllen: denn hier iſt nichts<lb/> Sterbliches, noch was die Menſchliche Duͤrftigkeit erfordert. Keine Adern<lb/> noch Sehnen erhitzen und regen dieſen Koͤrper, ſondern ein Himmliſcher<lb/> Geiſt, der ſich wie ein ſanfter Strohm ergoſſen, hat gleichſam die ganze<lb/> Umſchreibung dieſer Figur erfuͤllet. Er hat den Python, wider welchen er<lb/> zuerſt ſeinen Bogen gebraucht, verfolget, und ſein maͤchtiger Schritt hat<lb/> ihn erreichet und erleget. Von der Hoͤhe ſeiner Genugſamkeit geht ſein er-<lb/> habener Blick, wie ins Unendliche, weit uͤber ſeinen Sieg hinaus: Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">achtung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0080]
II Theil. Von der Griechiſchen Kunſt
ſie ſind beyde zu Antium, itzo Nettuno genannt, entdecket, und dieſes
war der Ort, wo Nero gebohren war, und auf deſſen Auszierung er ſehr
viel wendete: man ſieht noch itzo daſelbſt weitlaͤuftige Truͤmmer laͤngſt dem
Meere hin. Es war unter andern ein Porticus, welchen ein Maler, der
ein Freygelaſſener des Kaiſers war, mit Figuren von Fechtern in allen
moͤglichen Stellungen bemalet hatte 1).
Die Statue des Apollo iſt das hoͤchſte Jdeal der Kunſt unter allen
Werken des Alterthums, welche der Zerſtoͤrung derſelben entgangen ſind.
Der Kuͤnſtler derſelben hat dieſes Werk gaͤnzlich auf das Jdeal gebauet,
und er hat nur eben ſo viel von der Materie dazu genommen, als noͤthig
war, ſeine Abſicht auszufuͤhren und ſichtbar zu machen. Dieſer Apollo
uͤbertrift alle andere Bilder deſſelben ſo weit, als der Apollo des Homerus
den, welchen die folgenden Dichter malen. Ueber die Menſchheit erhaben
iſt ſein Gewaͤchs, und ſein Stand zeuget von der ihn erfuͤllenden Groͤße.
Ein ewiger Fruͤhling, wie in dem gluͤcklichen Elyſien, bekleidet die reizen-
de Maͤnnlichkeit vollkommener Jahre mit gefaͤlliger Jugend, und ſpielet
mit ſanften Zaͤrtlichkeiten auf dem ſtolzen Gebaͤude ſeiner Glieder. Gehe
mit deinem Geiſte in das Reich unkoͤrperlicher Schoͤnheiten, und verſuche
ein Schoͤpfer einer Himmliſchen Natur zu werden, um den Geiſt mit Schoͤn-
heiten, die ſich uͤber die Natur erheben, zu erfuͤllen: denn hier iſt nichts
Sterbliches, noch was die Menſchliche Duͤrftigkeit erfordert. Keine Adern
noch Sehnen erhitzen und regen dieſen Koͤrper, ſondern ein Himmliſcher
Geiſt, der ſich wie ein ſanfter Strohm ergoſſen, hat gleichſam die ganze
Umſchreibung dieſer Figur erfuͤllet. Er hat den Python, wider welchen er
zuerſt ſeinen Bogen gebraucht, verfolget, und ſein maͤchtiger Schritt hat
ihn erreichet und erleget. Von der Hoͤhe ſeiner Genugſamkeit geht ſein er-
habener Blick, wie ins Unendliche, weit uͤber ſeinen Sieg hinaus: Ver-
achtung
1) Vulpii Tabula Antian. illuſtr. p. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |