Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764.Zweytes Register [Spaltenumbruch]
Papirius erhält den Zunamen, der Läu- fer. 131 P[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], Rock der Alten mit kurzen Ermeln. 196 Parrhasius, wird in dem Urtheil über das Gemälde der Waffen des Achilles dem Timanthes nachgesetzt, 135. rüh- met sich, daß ihm Bacchus erschie- nen, 167. bringt zuerst die Gratie in die Malerey, 232. Ort seiner Ge- burt, 233. ist ein Gehülfe des Phi- dias. 331 Parthenius, ein Verfertiger richtiger Wageschalen. 136 Parther, sahen besonders auf die Schön- heit der Personen, die über andere ge- setzt waren, 74. Nachrichten von der Kunst unter ihnen. 77 Pasiteles, ein Griechischer Künstler. 186. 343. 382 Patrochus, ein Griechischer Künstler. 341 Pedanterie der Griechen an des Ptole- mäus Philadelphus Hofe. 358. 359 Peleus, auf einem alten Hetrurischen ge- schnittenen Steine. 101 Peperino, ein schlechter Jtalienischer Stein, wird zu den ersten Statuen in Rom gebraucht. 296 Peplon, eigene Benennung des Man- tels der Pallas, 200. dessen wahre Gestalt. ibid. Pericles, ein großer Beförderer der Kunst in Griechenland. 329. 330 P[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], eine Besetzung des Rocks bey den Griechen. 196 Periscelides, Bänder um die Beine bey den Griechen. 211 Perser, Denkmale ihrer Kunst, 73. 74. ihre Bildung, 74. Ursachen des ge- ringen Wachsthums der Kunst unter ihnen, 74. ihr Abscheu nackte Kör- [Spaltenumbruch] per zu sehen, 73. ihre Kleidung, 75. ihr Gottesdienst, 76. lieben häufige Zierrathen in der Baukunst. 77 P[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], eine Besetzung des Rocks bey den Griechen. 196 Pferde, davon haben sich schöne Stücke aus dem Alterthum erhalten, 186. Vorzüge der Neapolitanischen, Eng- lischen, Dänischen und Deutschen, 187. die edelsten Arten derselben bey den Alten, 187. Vortrefflichkeit derer auf dem Portal der St. Marcuskirche zu Venedig, 188. zwey anderer zu Por- tia, ibid. Anmerkung über die Art und Folge des Aufhebens der Beine derselben. 189 Pherecides schreibt unter den Griechen zuerst in Prosa. 325 Phidias bringt die Kunst unter den Griechen zu ihrer Größe, 214. 246. 331. erfindet die Kunst zu Drechseln, 252. widmet seine Kunst mehrentheils den Göttern und Helden, 332. des- sen berühmten Olympischen Jupiter will Nero aus Griechenland nach Rom bringen lassen, 391. dieser war noch zu Constantinopel im eilften Seculo vorhanden. 429 Philopator, König von Aegypten, schi- cket der Stadt Rhodus 100. Baumei- ster. 377 Philopömenes, ein tapfrer Feldherr der Griechen. 361. 364 Phönicier, theilen den Griechen die Kunst mit, 8. 9. stehen mit den Hetruriern in Bündniß, 9. Natur ihres Lan- des, ihre Bildung, Wissenschaften, Pracht und Handel, 69. üben die Wissenschaften noch vor den Griechen, 70. Bildung ihrer Gottheiten, 71. Werke ihrer Kunst, ibid. ihre Mün- zen von auserlesenem Gepräge, 72. ihre
Zweytes Regiſter [Spaltenumbruch]
Papirius erhaͤlt den Zunamen, der Laͤu- fer. 131 Π[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], Rock der Alten mit kurzen Ermeln. 196 Parrhaſius, wird in dem Urtheil uͤber das Gemaͤlde der Waffen des Achilles dem Timanthes nachgeſetzt, 135. ruͤh- met ſich, daß ihm Bacchus erſchie- nen, 167. bringt zuerſt die Gratie in die Malerey, 232. Ort ſeiner Ge- burt, 233. iſt ein Gehuͤlfe des Phi- dias. 331 Parthenius, ein Verfertiger richtiger Wageſchalen. 136 Parther, ſahen beſonders auf die Schoͤn- heit der Perſonen, die uͤber andere ge- ſetzt waren, 74. Nachrichten von der Kunſt unter ihnen. 77 Paſiteles, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 186. 343. 382 Patrochus, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 341 Pedanterie der Griechen an des Ptole- maͤus Philadelphus Hofe. 358. 359 Peleus, auf einem alten Hetruriſchen ge- ſchnittenen Steine. 101 Peperino, ein ſchlechter Jtalieniſcher Stein, wird zu den erſten Statuen in Rom gebraucht. 296 Peplon, eigene Benennung des Man- tels der Pallas, 200. deſſen wahre Geſtalt. ibid. Pericles, ein großer Befoͤrderer der Kunſt in Griechenland. 329. 330 Π[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], eine Beſetzung des Rocks bey den Griechen. 196 Periſcelides, Baͤnder um die Beine bey den Griechen. 211 Perſer, Denkmale ihrer Kunſt, 73. 74. ihre Bildung, 74. Urſachen des ge- ringen Wachsthums der Kunſt unter ihnen, 74. ihr Abſcheu nackte Koͤr- [Spaltenumbruch] per zu ſehen, 73. ihre Kleidung, 75. ihr Gottesdienſt, 76. lieben haͤufige Zierrathen in der Baukunſt. 77 Π[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], eine Beſetzung des Rocks bey den Griechen. 196 Pferde, davon haben ſich ſchoͤne Stuͤcke aus dem Alterthum erhalten, 186. Vorzuͤge der Neapolitaniſchen, Eng- liſchen, Daͤniſchen und Deutſchen, 187. die edelſten Arten derſelben bey den Alten, 187. Vortrefflichkeit derer auf dem Portal der St. Marcuskirche zu Venedig, 188. zwey anderer zu Por- tia, ibid. Anmerkung uͤber die Art und Folge des Aufhebens der Beine derſelben. 189 Pherecides ſchreibt unter den Griechen zuerſt in Proſa. 325 Phidias bringt die Kunſt unter den Griechen zu ihrer Groͤße, 214. 246. 331. erfindet die Kunſt zu Drechſeln, 252. widmet ſeine Kunſt mehrentheils den Goͤttern und Helden, 332. deſ- ſen beruͤhmten Olympiſchen Jupiter will Nero aus Griechenland nach Rom bringen laſſen, 391. dieſer war noch zu Conſtantinopel im eilften Seculo vorhanden. 429 Philopator, Koͤnig von Aegypten, ſchi- cket der Stadt Rhodus 100. Baumei- ſter. 377 Philopoͤmenes, ein tapfrer Feldherr der Griechen. 361. 364 Phoͤnicier, theilen den Griechen die Kunſt mit, 8. 9. ſtehen mit den Hetruriern in Buͤndniß, 9. Natur ihres Lan- des, ihre Bildung, Wiſſenſchaften, Pracht und Handel, 69. uͤben die Wiſſenſchaften noch vor den Griechen, 70. Bildung ihrer Gottheiten, 71. Werke ihrer Kunſt, ibid. ihre Muͤn- zen von auserleſenem Gepraͤge, 72. ihre
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0142" n="[454]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Regiſter</hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Papirius</hi> erhaͤlt den Zunamen, der Laͤu-<lb/> fer. <ref>131</ref></item><lb/> <item>Π<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, Rock der Alten mit kurzen<lb/> Ermeln. <ref>196</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Parrhaſius,</hi> wird in dem Urtheil uͤber<lb/> das Gemaͤlde der Waffen des Achilles<lb/> dem Timanthes nachgeſetzt, <ref>135</ref>. ruͤh-<lb/> met ſich, daß ihm Bacchus erſchie-<lb/> nen, <ref>167</ref>. bringt zuerſt die Gratie<lb/> in die Malerey, <ref>232</ref>. Ort ſeiner Ge-<lb/> burt, <ref>233</ref>. iſt ein Gehuͤlfe des Phi-<lb/> dias. <ref>331</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Parthenius,</hi> ein Verfertiger richtiger<lb/> Wageſchalen. <ref>136</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Parther,</hi> ſahen beſonders auf die Schoͤn-<lb/> heit der Perſonen, die uͤber andere ge-<lb/> ſetzt waren, <ref>74</ref>. Nachrichten von der<lb/> Kunſt unter ihnen. <ref>77</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Paſiteles,</hi> ein Griechiſcher Kuͤnſtler.<lb/><ref>186</ref>. <ref>343</ref>. <ref>382</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Patrochus,</hi> ein Griechiſcher Kuͤnſtler.<lb/><ref>341</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Pedanterie</hi> der Griechen an des Ptole-<lb/> maͤus Philadelphus Hofe. <ref>358</ref>. <ref>359</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Peleus,</hi> auf einem alten Hetruriſchen ge-<lb/> ſchnittenen Steine. <ref>101</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Peperino,</hi> ein ſchlechter Jtalieniſcher<lb/> Stein, wird zu den erſten Statuen in<lb/> Rom gebraucht. <ref>296</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Peplon,</hi> eigene Benennung des Man-<lb/> tels der Pallas, <ref>200</ref>. deſſen wahre<lb/> Geſtalt. <hi rendition="#aq">ibid.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Pericles,</hi> ein großer Befoͤrderer der<lb/> Kunſt in Griechenland. <ref>329</ref>. <ref>330</ref></item><lb/> <item>Π<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, eine Beſetzung des Rocks bey<lb/> den Griechen. <ref>196</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Periſcelides,</hi> Baͤnder um die Beine bey<lb/> den Griechen. <ref>211</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Perſer,</hi> Denkmale ihrer Kunſt, <ref>73</ref>. <ref>74</ref>.<lb/> ihre Bildung, <ref>74</ref>. Urſachen des ge-<lb/> ringen Wachsthums der Kunſt unter<lb/> ihnen, <ref>74</ref>. ihr Abſcheu nackte Koͤr-<lb/><cb/> per zu ſehen, <ref>73</ref>. ihre Kleidung, <ref>75</ref>.<lb/> ihr Gottesdienſt, <ref>76</ref>. lieben haͤufige<lb/> Zierrathen in der Baukunſt. <ref>77</ref></item><lb/> <item>Π<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, eine Beſetzung des Rocks bey<lb/> den Griechen. <ref>196</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Pferde,</hi> davon haben ſich ſchoͤne Stuͤcke<lb/> aus dem Alterthum erhalten, <ref>186</ref>.<lb/> Vorzuͤge der Neapolitaniſchen, Eng-<lb/> liſchen, Daͤniſchen und Deutſchen, <ref>187</ref>.<lb/> die edelſten Arten derſelben bey den<lb/> Alten, <ref>187</ref>. Vortrefflichkeit derer auf<lb/> dem Portal der St. Marcuskirche zu<lb/> Venedig, <ref>188</ref>. zwey anderer zu Por-<lb/> tia, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> Anmerkung uͤber die Art<lb/> und Folge des Aufhebens der Beine<lb/> derſelben. <ref>189</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Pherecides</hi> ſchreibt unter den Griechen<lb/> zuerſt in Proſa. <ref>325</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Phidias</hi> bringt die Kunſt unter den<lb/> Griechen zu ihrer Groͤße, <ref>214</ref>. <ref>246</ref>.<lb/><ref>331</ref>. erfindet die Kunſt zu Drechſeln,<lb/><ref>252</ref>. widmet ſeine Kunſt mehrentheils<lb/> den Goͤttern und Helden, <ref>332</ref>. deſ-<lb/> ſen beruͤhmten Olympiſchen Jupiter<lb/> will Nero aus Griechenland nach Rom<lb/> bringen laſſen, <ref>391</ref>. dieſer war noch<lb/> zu Conſtantinopel im eilften Seculo<lb/> vorhanden. <ref>429</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Philopator,</hi> Koͤnig von Aegypten, ſchi-<lb/> cket der Stadt Rhodus <ref>100</ref>. Baumei-<lb/> ſter. <ref>377</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Philopoͤmenes,</hi> ein tapfrer Feldherr<lb/> der Griechen. <ref>361</ref>. <ref>364</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Phoͤnicier,</hi> theilen den Griechen die Kunſt<lb/> mit, <ref>8</ref>. <ref>9</ref>. ſtehen mit den Hetruriern<lb/> in Buͤndniß, <ref>9</ref>. Natur ihres Lan-<lb/> des, ihre Bildung, Wiſſenſchaften,<lb/> Pracht und Handel, <ref>69</ref>. uͤben die<lb/> Wiſſenſchaften noch vor den Griechen,<lb/><ref>70</ref>. Bildung ihrer Gottheiten, <ref>71</ref>.<lb/> Werke ihrer Kunſt, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> ihre Muͤn-<lb/> zen von auserleſenem Gepraͤge, <ref>72</ref>.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[454]/0142]
Zweytes Regiſter
Papirius erhaͤlt den Zunamen, der Laͤu-
fer. 131
Π_ , Rock der Alten mit kurzen
Ermeln. 196
Parrhaſius, wird in dem Urtheil uͤber
das Gemaͤlde der Waffen des Achilles
dem Timanthes nachgeſetzt, 135. ruͤh-
met ſich, daß ihm Bacchus erſchie-
nen, 167. bringt zuerſt die Gratie
in die Malerey, 232. Ort ſeiner Ge-
burt, 233. iſt ein Gehuͤlfe des Phi-
dias. 331
Parthenius, ein Verfertiger richtiger
Wageſchalen. 136
Parther, ſahen beſonders auf die Schoͤn-
heit der Perſonen, die uͤber andere ge-
ſetzt waren, 74. Nachrichten von der
Kunſt unter ihnen. 77
Paſiteles, ein Griechiſcher Kuͤnſtler.
186. 343. 382
Patrochus, ein Griechiſcher Kuͤnſtler.
341
Pedanterie der Griechen an des Ptole-
maͤus Philadelphus Hofe. 358. 359
Peleus, auf einem alten Hetruriſchen ge-
ſchnittenen Steine. 101
Peperino, ein ſchlechter Jtalieniſcher
Stein, wird zu den erſten Statuen in
Rom gebraucht. 296
Peplon, eigene Benennung des Man-
tels der Pallas, 200. deſſen wahre
Geſtalt. ibid.
Pericles, ein großer Befoͤrderer der
Kunſt in Griechenland. 329. 330
Π_ , eine Beſetzung des Rocks bey
den Griechen. 196
Periſcelides, Baͤnder um die Beine bey
den Griechen. 211
Perſer, Denkmale ihrer Kunſt, 73. 74.
ihre Bildung, 74. Urſachen des ge-
ringen Wachsthums der Kunſt unter
ihnen, 74. ihr Abſcheu nackte Koͤr-
per zu ſehen, 73. ihre Kleidung, 75.
ihr Gottesdienſt, 76. lieben haͤufige
Zierrathen in der Baukunſt. 77
Π_ , eine Beſetzung des Rocks bey
den Griechen. 196
Pferde, davon haben ſich ſchoͤne Stuͤcke
aus dem Alterthum erhalten, 186.
Vorzuͤge der Neapolitaniſchen, Eng-
liſchen, Daͤniſchen und Deutſchen, 187.
die edelſten Arten derſelben bey den
Alten, 187. Vortrefflichkeit derer auf
dem Portal der St. Marcuskirche zu
Venedig, 188. zwey anderer zu Por-
tia, ibid. Anmerkung uͤber die Art
und Folge des Aufhebens der Beine
derſelben. 189
Pherecides ſchreibt unter den Griechen
zuerſt in Proſa. 325
Phidias bringt die Kunſt unter den
Griechen zu ihrer Groͤße, 214. 246.
331. erfindet die Kunſt zu Drechſeln,
252. widmet ſeine Kunſt mehrentheils
den Goͤttern und Helden, 332. deſ-
ſen beruͤhmten Olympiſchen Jupiter
will Nero aus Griechenland nach Rom
bringen laſſen, 391. dieſer war noch
zu Conſtantinopel im eilften Seculo
vorhanden. 429
Philopator, Koͤnig von Aegypten, ſchi-
cket der Stadt Rhodus 100. Baumei-
ſter. 377
Philopoͤmenes, ein tapfrer Feldherr
der Griechen. 361. 364
Phoͤnicier, theilen den Griechen die Kunſt
mit, 8. 9. ſtehen mit den Hetruriern
in Buͤndniß, 9. Natur ihres Lan-
des, ihre Bildung, Wiſſenſchaften,
Pracht und Handel, 69. uͤben die
Wiſſenſchaften noch vor den Griechen,
70. Bildung ihrer Gottheiten, 71.
Werke ihrer Kunſt, ibid. ihre Muͤn-
zen von auserleſenem Gepraͤge, 72.
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |