Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.I Theil. Viertes Capitel. aus einem einzigen Stücke zu machen 1). Aus zwey Stücken waren, außerdem im zweyten Capitel angeführten Aegyptischen Antinous, zwo Sta- tuen, des Hadrianus und des Antoninus Pius, in dem Pallaste Ruspoli, wie die deutliche Spur der Fugung an dem erhaltenen Obertheile zeiget. Merkwürdig ist, daß an einigen der besten Statuen in Marmor schon an- fänglich bey ihrer Anlage die Köpfe besonders gemacht und angesetzet wor- den sind: dieses ist augenscheinlich an den Köpfen der Niobe und ihrer Töchter, welche in die Schultern eingefuget sind, und es findet hier kein Verdacht einer Beschädigung oder Ausbesserung Platz. Der Kopf der mehrmals angeführten Pallas, in der Villa Albani, ist ebenfalls eingese- tzet, so wie die Köpfe der ohnlängst gefundenen vier Caryatiden. Es wurden auch zuweilen die Arme eingefuget, wie die Pallas und ein paar gedachter Caryatiden dieselbe haben. Ins besondere. Ueber die Ausarbeitung der Materie ist erstlich des Elfenbeins zu ge- beit in Stein. Die Ausarbeitung, in Absicht auf den Stein, gehet vornehmlich den Steinen 1) Leg. L. 12. p. 956. A.
I Theil. Viertes Capitel. aus einem einzigen Stuͤcke zu machen 1). Aus zwey Stuͤcken waren, außerdem im zweyten Capitel angefuͤhrten Aegyptiſchen Antinous, zwo Sta- tuen, des Hadrianus und des Antoninus Pius, in dem Pallaſte Ruſpoli, wie die deutliche Spur der Fugung an dem erhaltenen Obertheile zeiget. Merkwuͤrdig iſt, daß an einigen der beſten Statuen in Marmor ſchon an- faͤnglich bey ihrer Anlage die Koͤpfe beſonders gemacht und angeſetzet wor- den ſind: dieſes iſt augenſcheinlich an den Koͤpfen der Niobe und ihrer Toͤchter, welche in die Schultern eingefuget ſind, und es findet hier kein Verdacht einer Beſchaͤdigung oder Ausbeſſerung Platz. Der Kopf der mehrmals angefuͤhrten Pallas, in der Villa Albani, iſt ebenfalls eingeſe- tzet, ſo wie die Koͤpfe der ohnlaͤngſt gefundenen vier Caryatiden. Es wurden auch zuweilen die Arme eingefuget, wie die Pallas und ein paar gedachter Caryatiden dieſelbe haben. Ins beſondeꝛe. Ueber die Ausarbeitung der Materie iſt erſtlich des Elfenbeins zu ge- beit in Stein. Die Ausarbeitung, in Abſicht auf den Stein, gehet vornehmlich den Steinen 1) Leg. L. 12. p. 956. A.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0302" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Theil. Viertes Capitel.</hi></fw><lb/> aus einem einzigen Stuͤcke zu machen <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Leg. L. 12. p. 956. A.</hi></note>. Aus zwey Stuͤcken waren, außer<lb/> dem im zweyten Capitel angefuͤhrten Aegyptiſchen Antinous, zwo Sta-<lb/> tuen, des Hadrianus und des Antoninus Pius, in dem Pallaſte Ruſpoli,<lb/> wie die deutliche Spur der Fugung an dem erhaltenen Obertheile zeiget.<lb/> Merkwuͤrdig iſt, daß an einigen der beſten Statuen in Marmor ſchon an-<lb/> faͤnglich bey ihrer Anlage die Koͤpfe beſonders gemacht und angeſetzet wor-<lb/> den ſind: dieſes iſt augenſcheinlich an den Koͤpfen der Niobe und ihrer<lb/> Toͤchter, welche in die Schultern eingefuget ſind, und es findet hier kein<lb/> Verdacht einer Beſchaͤdigung oder Ausbeſſerung Platz. Der Kopf der<lb/> mehrmals angefuͤhrten Pallas, in der Villa Albani, iſt ebenfalls eingeſe-<lb/> tzet, ſo wie die Koͤpfe der ohnlaͤngſt gefundenen vier Caryatiden. Es<lb/> wurden auch zuweilen die Arme eingefuget, wie die Pallas und ein paar<lb/> gedachter Caryatiden dieſelbe haben.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">B.</hi><lb/> Ins beſondeꝛe.</note> <p>Ueber die Ausarbeitung der Materie iſt erſtlich des Elfenbeins zu ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">a</hi> Von der<lb/> Arbeit in<lb/> Elfenbein.</note>denken. Elfenbein zu Statuen ſcheinet auf der Drehbank gearbeitet zu<lb/> ſeyn, und da Phidias ſich vornehmlich in dieſer Arbeit hervorgethan, wel-<lb/> cher die Kunſt, die bey den Alten <hi rendition="#fr">Torevtice,</hi> d. i. das Drechſeln, heißt,<lb/> erfunden, ſo koͤnnte dieſes keine andere Kunſt ſeyn, als diejenige, welche<lb/> das Geſicht, die Haͤnde, und die Fuͤße ausdrechſelte. Auf der Drehbank<lb/> arbeitete man auch das Schnitzwerk an Gefaͤßen, wie dasjenige von dem<lb/> goͤttlichen Alcimedon beym Virgilius war, welches als ein Preiß unter<lb/> zween Schaͤfer ausgeſetzet wurde.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">b</hi> Von der Ar-<lb/> beit in Stein.</note> <p>Die Ausarbeitung, in Abſicht auf den Stein, gehet vornehmlich den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">aa</hi> In Mar-<lb/> mor.</note>Marmor, den Baſalt, und den Porphyr an. Figuren von Marmor wur-<lb/> den entweder mit dem bloßen Eiſen geendiget, ohne ſie zu glaͤtten, oder<lb/> ſie wurden, wie itzo geſchieht, geglaͤttet. Es iſt nicht zu ſagen, ob dieſes<lb/> oder jenes aͤlter ſey, da die aͤlteſten Aegyptiſchen Figuren aus den haͤrteſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Steinen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0302]
I Theil. Viertes Capitel.
aus einem einzigen Stuͤcke zu machen 1). Aus zwey Stuͤcken waren, außer
dem im zweyten Capitel angefuͤhrten Aegyptiſchen Antinous, zwo Sta-
tuen, des Hadrianus und des Antoninus Pius, in dem Pallaſte Ruſpoli,
wie die deutliche Spur der Fugung an dem erhaltenen Obertheile zeiget.
Merkwuͤrdig iſt, daß an einigen der beſten Statuen in Marmor ſchon an-
faͤnglich bey ihrer Anlage die Koͤpfe beſonders gemacht und angeſetzet wor-
den ſind: dieſes iſt augenſcheinlich an den Koͤpfen der Niobe und ihrer
Toͤchter, welche in die Schultern eingefuget ſind, und es findet hier kein
Verdacht einer Beſchaͤdigung oder Ausbeſſerung Platz. Der Kopf der
mehrmals angefuͤhrten Pallas, in der Villa Albani, iſt ebenfalls eingeſe-
tzet, ſo wie die Koͤpfe der ohnlaͤngſt gefundenen vier Caryatiden. Es
wurden auch zuweilen die Arme eingefuget, wie die Pallas und ein paar
gedachter Caryatiden dieſelbe haben.
Ueber die Ausarbeitung der Materie iſt erſtlich des Elfenbeins zu ge-
denken. Elfenbein zu Statuen ſcheinet auf der Drehbank gearbeitet zu
ſeyn, und da Phidias ſich vornehmlich in dieſer Arbeit hervorgethan, wel-
cher die Kunſt, die bey den Alten Torevtice, d. i. das Drechſeln, heißt,
erfunden, ſo koͤnnte dieſes keine andere Kunſt ſeyn, als diejenige, welche
das Geſicht, die Haͤnde, und die Fuͤße ausdrechſelte. Auf der Drehbank
arbeitete man auch das Schnitzwerk an Gefaͤßen, wie dasjenige von dem
goͤttlichen Alcimedon beym Virgilius war, welches als ein Preiß unter
zween Schaͤfer ausgeſetzet wurde.
a Von der
Arbeit in
Elfenbein.
Die Ausarbeitung, in Abſicht auf den Stein, gehet vornehmlich den
Marmor, den Baſalt, und den Porphyr an. Figuren von Marmor wur-
den entweder mit dem bloßen Eiſen geendiget, ohne ſie zu glaͤtten, oder
ſie wurden, wie itzo geſchieht, geglaͤttet. Es iſt nicht zu ſagen, ob dieſes
oder jenes aͤlter ſey, da die aͤlteſten Aegyptiſchen Figuren aus den haͤrteſten
Steinen
aa In Mar-
mor.
1) Leg. L. 12. p. 956. A.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |