Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

I Theil. Viertes Capitel.
führet, sondern man giebt ihnen die Vorschrift ohne weiteren Unterricht
nachzumachen, und die Hand bildet sich im schreiben, ehe der Knabe auf
die Gründe von der Schönheit der Buchstaben achten würde. Eben so ler-
nen die mehresten jungen Leute zeichnen, und so wie die Züge im schrei-
ben in vernünftigen Jahren bleiben, wie sie sich in der Jugend gefor-
met haben, so malen sich insgemein die Begriffe der Zeichner von der
Schönheit in ihrem Verstande, wie das Auge gewöhnet worden, dieselbe
zu betrachten und nachzuahmen, welche unrichtig werden, da die mehre-
sten nach unvollkommenen Mustern zeichnen.

In andern hat der Himmel das sanfte Gefühl der reinen Schönheit
nicht zur Reife kommen lassen, und es ist ihnen entweder durch die Kunst,
das ist, durch die Bemühung, ihr Wissen allenthalben anzuwenden, in
Bildung jugendlicher Schönheiten erhärtet worden, wie im Michael An-
gelo
, oder es hat sich dieses Gefühl durch eine pöbelhafte Schmeicheley des
groben Sinnes, um demselben alles greiflicher vor Augen zu legen, mit
der Zeit gänzlich verderbet, wie im Bernini geschehen ist. Jener hat sich
mit Betrachtung der hohen Schönheit beschäftiget, wie man aus seinen,
theils gedruckten, theils ungedruckten Gedichten sieht, wo er in würdi-
gen und erhabenen Ausdrücken über dieselbe denket, und er ist wunderbar
in starken Leibern; aber aus angeführtem Grunde hat derselbe aus seinen
Weiblichen Figuren Geschöpfe einer andern Welt, im Gebäude, in der
Handlung und in den Gebehrden gemacht: Michael Angelo ist gegen den Ra-
phael, was Thucydides gegen den Xenophon ist. Bernini ergrif eben den
Weg, welcher jenen wie in unwegsame Orte und zu steilen Klippen brachte,
und diesen hingegen in Sümpfe und Lachen verführete: denn er suchte For-
men, aus der niedrigsten Natur genommen, gleichsam durch das Uebertriebene
zu veredlen, und seine Figuren sind wie der zu plötzlichem Glücke gelangete
Pöbel; sein Ausdruck ist oft der Handlung widersprechend, so wie Han-
nibal im äußersten Kummer lachete. Dem ohngeachtet hat dieser Künst-

ler

I Theil. Viertes Capitel.
fuͤhret, ſondern man giebt ihnen die Vorſchrift ohne weiteren Unterricht
nachzumachen, und die Hand bildet ſich im ſchreiben, ehe der Knabe auf
die Gruͤnde von der Schoͤnheit der Buchſtaben achten wuͤrde. Eben ſo ler-
nen die mehreſten jungen Leute zeichnen, und ſo wie die Zuͤge im ſchrei-
ben in vernuͤnftigen Jahren bleiben, wie ſie ſich in der Jugend gefor-
met haben, ſo malen ſich insgemein die Begriffe der Zeichner von der
Schoͤnheit in ihrem Verſtande, wie das Auge gewoͤhnet worden, dieſelbe
zu betrachten und nachzuahmen, welche unrichtig werden, da die mehre-
ſten nach unvollkommenen Muſtern zeichnen.

In andern hat der Himmel das ſanfte Gefuͤhl der reinen Schoͤnheit
nicht zur Reife kommen laſſen, und es iſt ihnen entweder durch die Kunſt,
das iſt, durch die Bemuͤhung, ihr Wiſſen allenthalben anzuwenden, in
Bildung jugendlicher Schoͤnheiten erhaͤrtet worden, wie im Michael An-
gelo
, oder es hat ſich dieſes Gefuͤhl durch eine poͤbelhafte Schmeicheley des
groben Sinnes, um demſelben alles greiflicher vor Augen zu legen, mit
der Zeit gaͤnzlich verderbet, wie im Bernini geſchehen iſt. Jener hat ſich
mit Betrachtung der hohen Schoͤnheit beſchaͤftiget, wie man aus ſeinen,
theils gedruckten, theils ungedruckten Gedichten ſieht, wo er in wuͤrdi-
gen und erhabenen Ausdruͤcken uͤber dieſelbe denket, und er iſt wunderbar
in ſtarken Leibern; aber aus angefuͤhrtem Grunde hat derſelbe aus ſeinen
Weiblichen Figuren Geſchoͤpfe einer andern Welt, im Gebaͤude, in der
Handlung und in den Gebehrden gemacht: Michael Angelo iſt gegen den Ra-
phael, was Thucydides gegen den Xenophon iſt. Bernini ergrif eben den
Weg, welcher jenen wie in unwegſame Orte und zu ſteilen Klippen brachte,
und dieſen hingegen in Suͤmpfe und Lachen verfuͤhrete: denn er ſuchte For-
men, aus der niedrigſten Natur genommen, gleichſam durch das Uebertriebene
zu veredlen, und ſeine Figuren ſind wie der zu ploͤtzlichem Gluͤcke gelangete
Poͤbel; ſein Ausdruck iſt oft der Handlung widerſprechend, ſo wie Han-
nibal im aͤußerſten Kummer lachete. Dem ohngeachtet hat dieſer Kuͤnſt-

ler
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0194" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Theil. Viertes Capitel.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;hret, &#x017F;ondern man giebt ihnen die Vor&#x017F;chrift ohne weiteren Unterricht<lb/>
nachzumachen, und die Hand bildet &#x017F;ich im &#x017F;chreiben, ehe der Knabe auf<lb/>
die Gru&#x0364;nde von der Scho&#x0364;nheit der Buch&#x017F;taben achten wu&#x0364;rde. Eben &#x017F;o ler-<lb/>
nen die mehre&#x017F;ten jungen Leute zeichnen, und &#x017F;o wie die Zu&#x0364;ge im &#x017F;chrei-<lb/>
ben in vernu&#x0364;nftigen Jahren bleiben, wie &#x017F;ie &#x017F;ich in der Jugend gefor-<lb/>
met haben, &#x017F;o malen &#x017F;ich insgemein die Begriffe der Zeichner von der<lb/>
Scho&#x0364;nheit in ihrem Ver&#x017F;tande, wie das Auge gewo&#x0364;hnet worden, die&#x017F;elbe<lb/>
zu betrachten und nachzuahmen, welche unrichtig werden, da die mehre-<lb/>
&#x017F;ten nach unvollkommenen Mu&#x017F;tern zeichnen.</p><lb/>
              <p>In andern hat der Himmel das &#x017F;anfte Gefu&#x0364;hl der reinen Scho&#x0364;nheit<lb/>
nicht zur Reife kommen la&#x017F;&#x017F;en, und es i&#x017F;t ihnen entweder durch die Kun&#x017F;t,<lb/>
das i&#x017F;t, durch die Bemu&#x0364;hung, ihr Wi&#x017F;&#x017F;en allenthalben anzuwenden, in<lb/>
Bildung jugendlicher Scho&#x0364;nheiten erha&#x0364;rtet worden, wie im <hi rendition="#fr">Michael An-<lb/>
gelo</hi>, oder es hat &#x017F;ich die&#x017F;es Gefu&#x0364;hl durch eine po&#x0364;belhafte Schmeicheley des<lb/>
groben Sinnes, um dem&#x017F;elben alles greiflicher vor Augen zu legen, mit<lb/>
der Zeit ga&#x0364;nzlich verderbet, wie im <hi rendition="#fr">Bernini</hi> ge&#x017F;chehen i&#x017F;t. Jener hat &#x017F;ich<lb/>
mit Betrachtung der hohen Scho&#x0364;nheit be&#x017F;cha&#x0364;ftiget, wie man aus &#x017F;einen,<lb/>
theils gedruckten, theils ungedruckten Gedichten &#x017F;ieht, wo er in wu&#x0364;rdi-<lb/>
gen und erhabenen Ausdru&#x0364;cken u&#x0364;ber die&#x017F;elbe denket, und er i&#x017F;t wunderbar<lb/>
in &#x017F;tarken Leibern; aber aus angefu&#x0364;hrtem Grunde hat der&#x017F;elbe aus &#x017F;einen<lb/>
Weiblichen Figuren Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe einer andern Welt, im Geba&#x0364;ude, in der<lb/>
Handlung und in den Gebehrden gemacht: Michael Angelo i&#x017F;t gegen den Ra-<lb/>
phael, was Thucydides gegen den Xenophon i&#x017F;t. Bernini ergrif eben den<lb/>
Weg, welcher jenen wie in unweg&#x017F;ame Orte und zu &#x017F;teilen Klippen brachte,<lb/>
und die&#x017F;en hingegen in Su&#x0364;mpfe und Lachen verfu&#x0364;hrete: denn er &#x017F;uchte For-<lb/>
men, aus der niedrig&#x017F;ten Natur genommen, gleich&#x017F;am durch das Uebertriebene<lb/>
zu veredlen, und &#x017F;eine Figuren &#x017F;ind wie der zu plo&#x0364;tzlichem Glu&#x0364;cke gelangete<lb/>
Po&#x0364;bel; &#x017F;ein Ausdruck i&#x017F;t oft der Handlung wider&#x017F;prechend, &#x017F;o wie Han-<lb/>
nibal im a&#x0364;ußer&#x017F;ten Kummer lachete. Dem ohngeachtet hat die&#x017F;er Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ler</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0194] I Theil. Viertes Capitel. fuͤhret, ſondern man giebt ihnen die Vorſchrift ohne weiteren Unterricht nachzumachen, und die Hand bildet ſich im ſchreiben, ehe der Knabe auf die Gruͤnde von der Schoͤnheit der Buchſtaben achten wuͤrde. Eben ſo ler- nen die mehreſten jungen Leute zeichnen, und ſo wie die Zuͤge im ſchrei- ben in vernuͤnftigen Jahren bleiben, wie ſie ſich in der Jugend gefor- met haben, ſo malen ſich insgemein die Begriffe der Zeichner von der Schoͤnheit in ihrem Verſtande, wie das Auge gewoͤhnet worden, dieſelbe zu betrachten und nachzuahmen, welche unrichtig werden, da die mehre- ſten nach unvollkommenen Muſtern zeichnen. In andern hat der Himmel das ſanfte Gefuͤhl der reinen Schoͤnheit nicht zur Reife kommen laſſen, und es iſt ihnen entweder durch die Kunſt, das iſt, durch die Bemuͤhung, ihr Wiſſen allenthalben anzuwenden, in Bildung jugendlicher Schoͤnheiten erhaͤrtet worden, wie im Michael An- gelo, oder es hat ſich dieſes Gefuͤhl durch eine poͤbelhafte Schmeicheley des groben Sinnes, um demſelben alles greiflicher vor Augen zu legen, mit der Zeit gaͤnzlich verderbet, wie im Bernini geſchehen iſt. Jener hat ſich mit Betrachtung der hohen Schoͤnheit beſchaͤftiget, wie man aus ſeinen, theils gedruckten, theils ungedruckten Gedichten ſieht, wo er in wuͤrdi- gen und erhabenen Ausdruͤcken uͤber dieſelbe denket, und er iſt wunderbar in ſtarken Leibern; aber aus angefuͤhrtem Grunde hat derſelbe aus ſeinen Weiblichen Figuren Geſchoͤpfe einer andern Welt, im Gebaͤude, in der Handlung und in den Gebehrden gemacht: Michael Angelo iſt gegen den Ra- phael, was Thucydides gegen den Xenophon iſt. Bernini ergrif eben den Weg, welcher jenen wie in unwegſame Orte und zu ſteilen Klippen brachte, und dieſen hingegen in Suͤmpfe und Lachen verfuͤhrete: denn er ſuchte For- men, aus der niedrigſten Natur genommen, gleichſam durch das Uebertriebene zu veredlen, und ſeine Figuren ſind wie der zu ploͤtzlichem Gluͤcke gelangete Poͤbel; ſein Ausdruck iſt oft der Handlung widerſprechend, ſo wie Han- nibal im aͤußerſten Kummer lachete. Dem ohngeachtet hat dieſer Kuͤnſt- ler

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/194
Zitationshilfe: Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/194>, abgerufen am 22.11.2024.