Wildermuth, Ottilie: Streit in der Liebe und Liebe im Streit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 175–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Tuchkleider, warmen Halstücher und seidenen Schürzen, die er der Liesbeth brachte oder schickte. Sie machte ihm darüber Vorwürfe: So kommst du zu nichts und bleibst der alte Lump. -- Wenn ich nichts mehr hab', so verhältst du mich, sagte erlachend. -- So? meinst? -- Und doch zog sie mit besondrem Stolz die Sachen an und hatte nicht Ruhe, bis man sie darüber berufen und den Staat bewundert hatte. So ging das lange Jahre fort. Georg hatte keinen Grund zur Eifersucht, Liesbeth bekümmerte sich um keinen Mann, die ihrige aber blieb rastlos wach. Der Fall kam freilich auch vor, daß Georg dienstlos war, und Ersparnisse konnte er jetzt noch so wenig machen, als vor Zeiten. Dann nahm er seine Zuflucht zu Liesbeth, als ob sich das von selbst verstände, und sie wohnten zusammen, arbeiteten zusammen und stritten sich zusammen, wie in den alten Tagen, bis Georg wieder eine Stelle fand. Einmal, nach einer längeren Abwesenheit Georges, in tiefer Nacht hörte Liesbeth vor ihrer Thür das klägliche Winseln eines Hundes, sie sprang aus dem Bette und öffnete: es war der Sultan. Sie dachte an Geschichten, wo Hunde Hülfe zu Todten oder Verwundeten geholt, und zündete die Laterne an, um zu sehen, ob der Hund nicht auf eine Fährte leite, aber er blieb da und hatte, wie's schien, keinen Willen, als ins Haus zu kommen; er legte sich oben ruhig vor Liesbeth's Bett nieder, während er sonst in lustigem Aufhüpfen Tuchkleider, warmen Halstücher und seidenen Schürzen, die er der Liesbeth brachte oder schickte. Sie machte ihm darüber Vorwürfe: So kommst du zu nichts und bleibst der alte Lump. — Wenn ich nichts mehr hab', so verhältst du mich, sagte erlachend. — So? meinst? — Und doch zog sie mit besondrem Stolz die Sachen an und hatte nicht Ruhe, bis man sie darüber berufen und den Staat bewundert hatte. So ging das lange Jahre fort. Georg hatte keinen Grund zur Eifersucht, Liesbeth bekümmerte sich um keinen Mann, die ihrige aber blieb rastlos wach. Der Fall kam freilich auch vor, daß Georg dienstlos war, und Ersparnisse konnte er jetzt noch so wenig machen, als vor Zeiten. Dann nahm er seine Zuflucht zu Liesbeth, als ob sich das von selbst verstände, und sie wohnten zusammen, arbeiteten zusammen und stritten sich zusammen, wie in den alten Tagen, bis Georg wieder eine Stelle fand. Einmal, nach einer längeren Abwesenheit Georges, in tiefer Nacht hörte Liesbeth vor ihrer Thür das klägliche Winseln eines Hundes, sie sprang aus dem Bette und öffnete: es war der Sultan. Sie dachte an Geschichten, wo Hunde Hülfe zu Todten oder Verwundeten geholt, und zündete die Laterne an, um zu sehen, ob der Hund nicht auf eine Fährte leite, aber er blieb da und hatte, wie's schien, keinen Willen, als ins Haus zu kommen; er legte sich oben ruhig vor Liesbeth's Bett nieder, während er sonst in lustigem Aufhüpfen <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="7"> <p><pb facs="#f0040"/> Tuchkleider, warmen Halstücher und seidenen Schürzen, die er der Liesbeth brachte oder schickte. Sie machte ihm darüber Vorwürfe: So kommst du zu nichts und bleibst der alte Lump. — Wenn ich nichts mehr hab', so verhältst du mich, sagte erlachend. — So? meinst? — Und doch zog sie mit besondrem Stolz die Sachen an und hatte nicht Ruhe, bis man sie darüber berufen und den Staat bewundert hatte.</p><lb/> <p>So ging das lange Jahre fort. Georg hatte keinen Grund zur Eifersucht, Liesbeth bekümmerte sich um keinen Mann, die ihrige aber blieb rastlos wach. Der Fall kam freilich auch vor, daß Georg dienstlos war, und Ersparnisse konnte er jetzt noch so wenig machen, als vor Zeiten. Dann nahm er seine Zuflucht zu Liesbeth, als ob sich das von selbst verstände, und sie wohnten zusammen, arbeiteten zusammen und stritten sich zusammen, wie in den alten Tagen, bis Georg wieder eine Stelle fand.</p><lb/> <p>Einmal, nach einer längeren Abwesenheit Georges, in tiefer Nacht hörte Liesbeth vor ihrer Thür das klägliche Winseln eines Hundes, sie sprang aus dem Bette und öffnete: es war der Sultan. Sie dachte an Geschichten, wo Hunde Hülfe zu Todten oder Verwundeten geholt, und zündete die Laterne an, um zu sehen, ob der Hund nicht auf eine Fährte leite, aber er blieb da und hatte, wie's schien, keinen Willen, als ins Haus zu kommen; er legte sich oben ruhig vor Liesbeth's Bett nieder, während er sonst in lustigem Aufhüpfen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
Tuchkleider, warmen Halstücher und seidenen Schürzen, die er der Liesbeth brachte oder schickte. Sie machte ihm darüber Vorwürfe: So kommst du zu nichts und bleibst der alte Lump. — Wenn ich nichts mehr hab', so verhältst du mich, sagte erlachend. — So? meinst? — Und doch zog sie mit besondrem Stolz die Sachen an und hatte nicht Ruhe, bis man sie darüber berufen und den Staat bewundert hatte.
So ging das lange Jahre fort. Georg hatte keinen Grund zur Eifersucht, Liesbeth bekümmerte sich um keinen Mann, die ihrige aber blieb rastlos wach. Der Fall kam freilich auch vor, daß Georg dienstlos war, und Ersparnisse konnte er jetzt noch so wenig machen, als vor Zeiten. Dann nahm er seine Zuflucht zu Liesbeth, als ob sich das von selbst verstände, und sie wohnten zusammen, arbeiteten zusammen und stritten sich zusammen, wie in den alten Tagen, bis Georg wieder eine Stelle fand.
Einmal, nach einer längeren Abwesenheit Georges, in tiefer Nacht hörte Liesbeth vor ihrer Thür das klägliche Winseln eines Hundes, sie sprang aus dem Bette und öffnete: es war der Sultan. Sie dachte an Geschichten, wo Hunde Hülfe zu Todten oder Verwundeten geholt, und zündete die Laterne an, um zu sehen, ob der Hund nicht auf eine Fährte leite, aber er blieb da und hatte, wie's schien, keinen Willen, als ins Haus zu kommen; er legte sich oben ruhig vor Liesbeth's Bett nieder, während er sonst in lustigem Aufhüpfen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T13:35:23Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T13:35:23Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |