Wild, Hermine [d. i. Adele Wesemael]: Eure Wege sind nicht meine Wege. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Bessern; ich glaube nicht, das es einen besseren Menschen giebt. Und Marie soll vor allen Dingen glücklich sein. Was ist Ihnen? Warum werden Sie so blaß? ries sie plötzlich und näherte sich erschrocken der jungen Frau. Doch Leonie hatte sich schon gefaßt. O nur eine flüchtige Anwandlung! sagte sie ruhig. Mein Mann hat doch Recht gehabt, und die Reise hat mich mehr angegriffen, als ich geglaubt. Und mit dem anmuthigsten Lächeln sich erhebend, umarmte sie Marie und wünschte ihr einfach und herzlich alles nur erdenkliche Glück. Ich muß nun gehen, sagte sie dann, mein Mann hat mir nur auf einige Minuten Urlaub gegeben, und jetzt habe ich Sie ja gesehen. Ein lächelnder Abschied, das Versprechen, sich bald zu besuchen, wurden scherzend ausgetauscht; Leonie beugte sich noch einmal aus dem Schlage, sanft rollte der Wagen zum Thore hinaus, und sie sank bleich und mit entstelltem Gesicht in den Hintergrund desselben zurück. Also doch zu spät! sagte sie mit geballten Händen und vor Schmerz und Zorn zusammengebissenen Zahnen. O, ich Närrin! Meinem Manne nachzugeben, als er darauf bestand, länger auf dem Lande zu bleiben! Zu glauben, Wochen, Monate schadeten nichts, wo ein einziger Tag vielleicht von solcher Wichtigkeit war! Ein Wort von mir hatte Alles anders gemacht, und nun ist es zu spät! -- Und doch -- warum zu spät? -- Hier versank sie in Gedanken, und der Schlangenbiss der Eifersucht in ihrem Herzen ließ allmählich nach. Kannte sie denn nicht mehr ihre eigene Macht? Freilich war er verlobt -- aber war Marie Diejenige, die eine blinde Leidenschaft einzulösen verstand? (und Leonie's Glaubensbekenntnis in der Liebe erkannte eben nichts Anderes an als blinde Leidenschaft.) Mariens Bild zog jetzt an ihrem Geiste vorüber, die keines Hilfsmittels bedurfte, um schön zu sein. Ja, sie war Bessern; ich glaube nicht, das es einen besseren Menschen giebt. Und Marie soll vor allen Dingen glücklich sein. Was ist Ihnen? Warum werden Sie so blaß? ries sie plötzlich und näherte sich erschrocken der jungen Frau. Doch Leonie hatte sich schon gefaßt. O nur eine flüchtige Anwandlung! sagte sie ruhig. Mein Mann hat doch Recht gehabt, und die Reise hat mich mehr angegriffen, als ich geglaubt. Und mit dem anmuthigsten Lächeln sich erhebend, umarmte sie Marie und wünschte ihr einfach und herzlich alles nur erdenkliche Glück. Ich muß nun gehen, sagte sie dann, mein Mann hat mir nur auf einige Minuten Urlaub gegeben, und jetzt habe ich Sie ja gesehen. Ein lächelnder Abschied, das Versprechen, sich bald zu besuchen, wurden scherzend ausgetauscht; Leonie beugte sich noch einmal aus dem Schlage, sanft rollte der Wagen zum Thore hinaus, und sie sank bleich und mit entstelltem Gesicht in den Hintergrund desselben zurück. Also doch zu spät! sagte sie mit geballten Händen und vor Schmerz und Zorn zusammengebissenen Zahnen. O, ich Närrin! Meinem Manne nachzugeben, als er darauf bestand, länger auf dem Lande zu bleiben! Zu glauben, Wochen, Monate schadeten nichts, wo ein einziger Tag vielleicht von solcher Wichtigkeit war! Ein Wort von mir hatte Alles anders gemacht, und nun ist es zu spät! — Und doch — warum zu spät? — Hier versank sie in Gedanken, und der Schlangenbiss der Eifersucht in ihrem Herzen ließ allmählich nach. Kannte sie denn nicht mehr ihre eigene Macht? Freilich war er verlobt — aber war Marie Diejenige, die eine blinde Leidenschaft einzulösen verstand? (und Leonie's Glaubensbekenntnis in der Liebe erkannte eben nichts Anderes an als blinde Leidenschaft.) Mariens Bild zog jetzt an ihrem Geiste vorüber, die keines Hilfsmittels bedurfte, um schön zu sein. Ja, sie war <TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0063"/> Bessern; ich glaube nicht, das es einen besseren Menschen giebt. Und Marie soll vor allen Dingen glücklich sein. Was ist Ihnen? Warum werden Sie so blaß? ries sie plötzlich und näherte sich erschrocken der jungen Frau.</p><lb/> <p>Doch Leonie hatte sich schon gefaßt. O nur eine flüchtige Anwandlung! sagte sie ruhig. Mein Mann hat doch Recht gehabt, und die Reise hat mich mehr angegriffen, als ich geglaubt. Und mit dem anmuthigsten Lächeln sich erhebend, umarmte sie Marie und wünschte ihr einfach und herzlich alles nur erdenkliche Glück. Ich muß nun gehen, sagte sie dann, mein Mann hat mir nur auf einige Minuten Urlaub gegeben, und jetzt habe ich Sie ja gesehen.</p><lb/> <p>Ein lächelnder Abschied, das Versprechen, sich bald zu besuchen, wurden scherzend ausgetauscht; Leonie beugte sich noch einmal aus dem Schlage, sanft rollte der Wagen zum Thore hinaus, und sie sank bleich und mit entstelltem Gesicht in den Hintergrund desselben zurück.</p><lb/> <p>Also doch zu spät! sagte sie mit geballten Händen und vor Schmerz und Zorn zusammengebissenen Zahnen. O, ich Närrin! Meinem Manne nachzugeben, als er darauf bestand, länger auf dem Lande zu bleiben! Zu glauben, Wochen, Monate schadeten nichts, wo ein einziger Tag vielleicht von solcher Wichtigkeit war! Ein Wort von mir hatte Alles anders gemacht, und nun ist es zu spät! — Und doch — warum zu spät? — Hier versank sie in Gedanken, und der Schlangenbiss der Eifersucht in ihrem Herzen ließ allmählich nach. Kannte sie denn nicht mehr ihre eigene Macht? Freilich war er verlobt — aber war Marie Diejenige, die eine blinde Leidenschaft einzulösen verstand? (und Leonie's Glaubensbekenntnis in der Liebe erkannte eben nichts Anderes an als blinde Leidenschaft.) Mariens Bild zog jetzt an ihrem Geiste vorüber, die keines Hilfsmittels bedurfte, um schön zu sein. Ja, sie war<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0063]
Bessern; ich glaube nicht, das es einen besseren Menschen giebt. Und Marie soll vor allen Dingen glücklich sein. Was ist Ihnen? Warum werden Sie so blaß? ries sie plötzlich und näherte sich erschrocken der jungen Frau.
Doch Leonie hatte sich schon gefaßt. O nur eine flüchtige Anwandlung! sagte sie ruhig. Mein Mann hat doch Recht gehabt, und die Reise hat mich mehr angegriffen, als ich geglaubt. Und mit dem anmuthigsten Lächeln sich erhebend, umarmte sie Marie und wünschte ihr einfach und herzlich alles nur erdenkliche Glück. Ich muß nun gehen, sagte sie dann, mein Mann hat mir nur auf einige Minuten Urlaub gegeben, und jetzt habe ich Sie ja gesehen.
Ein lächelnder Abschied, das Versprechen, sich bald zu besuchen, wurden scherzend ausgetauscht; Leonie beugte sich noch einmal aus dem Schlage, sanft rollte der Wagen zum Thore hinaus, und sie sank bleich und mit entstelltem Gesicht in den Hintergrund desselben zurück.
Also doch zu spät! sagte sie mit geballten Händen und vor Schmerz und Zorn zusammengebissenen Zahnen. O, ich Närrin! Meinem Manne nachzugeben, als er darauf bestand, länger auf dem Lande zu bleiben! Zu glauben, Wochen, Monate schadeten nichts, wo ein einziger Tag vielleicht von solcher Wichtigkeit war! Ein Wort von mir hatte Alles anders gemacht, und nun ist es zu spät! — Und doch — warum zu spät? — Hier versank sie in Gedanken, und der Schlangenbiss der Eifersucht in ihrem Herzen ließ allmählich nach. Kannte sie denn nicht mehr ihre eigene Macht? Freilich war er verlobt — aber war Marie Diejenige, die eine blinde Leidenschaft einzulösen verstand? (und Leonie's Glaubensbekenntnis in der Liebe erkannte eben nichts Anderes an als blinde Leidenschaft.) Mariens Bild zog jetzt an ihrem Geiste vorüber, die keines Hilfsmittels bedurfte, um schön zu sein. Ja, sie war
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T13:30:48Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T13:30:48Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |