Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.Geschichte des tragikertextes. mentaren oder vielmehr von commentirten ausgaben, und dies war dasneue und wichtige. in der tat, wenn die schule und die mündliche unterweisung für die gelehrte schriftstellerei nicht mehr massgebend sein konnte, das publicum aber mit den textausgaben nicht mehr auskam, so war diese lösung von selbst geboten. dass Didymos nicht bloss upomne- mata über die tragödien (und sonstigen dichtungen) schrieb, sondern auch texte gab, lehren die scholien ganz deutlich, die sich auf seine les- arten und ausgaben berufen 89). das fortleben und die umgestaltung seiner commentare und texte führt ebenfalls darauf, dass beides mit einander überliefert ward. sein buch über die aristarchische ausgabe ist ohne Homertext kaum zu denken; dies war denn freilich eine streng gelehrte arbeit. aber die ausgaben sind für das weitere publicum mit berechnet gewesen: es sind mit einem worte texte mit scholien gewesen. die aus- stattung der dichtertexte, wie wir sie in unsern handschriften finden, ist auf diese zeit zurückzuführen: in der mitte der metrisch abgeteilte text, mit zeichen, metrischen und kritischen, wol nur obelos und kreuz, khi oder semeion genannt, und den erklärungen dazu am rande, der ausser- dem noch bemerkungen zu einzelnen stellen aufnahm. Dass diese ausstattung der bücher wirklich in guter zeit üblich gewesen 89) O. K. 237 Ant. 45 Ai. 1225 Hek. 13 Med. 379, u. a. 90) E. Schwartz de Dionysio Scytobrachione 34. 91) Robert Eratosth. catast. 29. so schlagend wie die dort von mir angegebene
benutzung derselben scholien durch Avien ist es nicht. allein die ganze benennung Geschichte des tragikertextes. mentaren oder vielmehr von commentirten ausgaben, und dies war dasneue und wichtige. in der tat, wenn die schule und die mündliche unterweisung für die gelehrte schriftstellerei nicht mehr maſsgebend sein konnte, das publicum aber mit den textausgaben nicht mehr auskam, so war diese lösung von selbst geboten. daſs Didymos nicht bloſs ὑπομνή- ματα über die tragödien (und sonstigen dichtungen) schrieb, sondern auch texte gab, lehren die scholien ganz deutlich, die sich auf seine les- arten und ausgaben berufen 89). das fortleben und die umgestaltung seiner commentare und texte führt ebenfalls darauf, daſs beides mit einander überliefert ward. sein buch über die aristarchische ausgabe ist ohne Homertext kaum zu denken; dies war denn freilich eine streng gelehrte arbeit. aber die ausgaben sind für das weitere publicum mit berechnet gewesen: es sind mit einem worte texte mit scholien gewesen. die aus- stattung der dichtertexte, wie wir sie in unsern handschriften finden, ist auf diese zeit zurückzuführen: in der mitte der metrisch abgeteilte text, mit zeichen, metrischen und kritischen, wol nur obelos und kreuz, χῖ oder σημεῖον genannt, und den erklärungen dazu am rande, der auſser- dem noch bemerkungen zu einzelnen stellen aufnahm. Daſs diese ausstattung der bücher wirklich in guter zeit üblich gewesen 89) O. K. 237 Ant. 45 Ai. 1225 Hek. 13 Med. 379, u. a. 90) E. Schwartz de Dionysio Scytobrachione 34. 91) Robert Eratosth. catast. 29. so schlagend wie die dort von mir angegebene
benutzung derselben scholien durch Avien ist es nicht. allein die ganze benennung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0186" n="166"/><fw place="top" type="header">Geschichte des tragikertextes.</fw><lb/> mentaren oder vielmehr von commentirten ausgaben, und dies war das<lb/> neue und wichtige. in der tat, wenn die schule und die mündliche<lb/> unterweisung für die gelehrte schriftstellerei nicht mehr maſsgebend sein<lb/> konnte, das publicum aber mit den textausgaben nicht mehr auskam, so<lb/> war diese lösung von selbst geboten. daſs Didymos nicht bloſs ὑπομνή-<lb/> ματα über die tragödien (und sonstigen dichtungen) schrieb, sondern<lb/> auch texte gab, lehren die scholien ganz deutlich, die sich auf seine les-<lb/> arten und ausgaben berufen <note place="foot" n="89)">O. K. 237 Ant. 45 Ai. 1225 Hek. 13 Med. 379, u. a.</note>. das fortleben und die umgestaltung seiner<lb/> commentare und texte führt ebenfalls darauf, daſs beides mit einander<lb/> überliefert ward. sein buch über die aristarchische ausgabe ist ohne<lb/> Homertext kaum zu denken; dies war denn freilich eine streng gelehrte<lb/> arbeit. aber die ausgaben sind für das weitere publicum mit berechnet<lb/> gewesen: es sind mit einem worte texte mit scholien gewesen. die aus-<lb/> stattung der dichtertexte, wie wir sie in unsern handschriften finden, ist<lb/> auf diese zeit zurückzuführen: in der mitte der metrisch abgeteilte text,<lb/> mit zeichen, metrischen und kritischen, wol nur obelos und kreuz, χῖ<lb/> oder σημεῖον genannt, und den erklärungen dazu am rande, der auſser-<lb/> dem noch bemerkungen zu einzelnen stellen aufnahm.</p><lb/> <p>Daſs diese ausstattung der bücher wirklich in guter zeit üblich gewesen<lb/> ist, hat man lange nicht glauben wollen; allem reden ist aber ein ende ge-<lb/> macht, seit wir ein stück eines solchen buches besitzen, den Alkmanpapyrus,<lb/> den die palaeographen möglichst hoch hinaufrücken. da er in seinen scho-<lb/> lien den grammatiker Pamphilos citirt, so kann er, wenn man sich nicht<lb/> durch die annahme einer homonymie retten will, nicht älter als aus der<lb/> zeit der flavischen kaiser sein. aber das beweist auch genug. und eine<lb/> reihe anderer erwägungen tritt hinzu. der poet Valerius Flaccus hat,<lb/> als er die Argonautica des Apollonios bearbeitete, die mythographische<lb/> gelehrsamkeit benutzt, die noch heute in unserer handschrift steht, der-<lb/> selben, welche Aischylos und Sophokles mit ihren scholien enthält. sie<lb/> nennt als quelle unter andern selbst den Theon. also vor Valerius Flaccus<lb/> war jene erlesene gelehrsamkeit für den Apollonios zusammengetragen:<lb/> in der tat, man kann den schluſs nicht abweisen, daſs Theons scholien<lb/> an dem rande der Apollonioshandschriften schon zur zeit der Flavier<lb/> standen <note place="foot" n="90)">E. Schwartz <hi rendition="#i">de Dionysio Scytobrachione</hi> 34.</note>. Germanicus, wahrscheinlich auch Ovid, haben die scholien<lb/> des Arat, die wir besitzen, auch schon neben dem gedichte benutzt <note xml:id="note-0186" next="#note-0187" place="foot" n="91)">Robert Eratosth. catast. 29. so schlagend wie die dort von mir angegebene<lb/> benutzung derselben scholien durch Avien ist es nicht. allein die ganze benennung</note>.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [166/0186]
Geschichte des tragikertextes.
mentaren oder vielmehr von commentirten ausgaben, und dies war das
neue und wichtige. in der tat, wenn die schule und die mündliche
unterweisung für die gelehrte schriftstellerei nicht mehr maſsgebend sein
konnte, das publicum aber mit den textausgaben nicht mehr auskam, so
war diese lösung von selbst geboten. daſs Didymos nicht bloſs ὑπομνή-
ματα über die tragödien (und sonstigen dichtungen) schrieb, sondern
auch texte gab, lehren die scholien ganz deutlich, die sich auf seine les-
arten und ausgaben berufen 89). das fortleben und die umgestaltung seiner
commentare und texte führt ebenfalls darauf, daſs beides mit einander
überliefert ward. sein buch über die aristarchische ausgabe ist ohne
Homertext kaum zu denken; dies war denn freilich eine streng gelehrte
arbeit. aber die ausgaben sind für das weitere publicum mit berechnet
gewesen: es sind mit einem worte texte mit scholien gewesen. die aus-
stattung der dichtertexte, wie wir sie in unsern handschriften finden, ist
auf diese zeit zurückzuführen: in der mitte der metrisch abgeteilte text,
mit zeichen, metrischen und kritischen, wol nur obelos und kreuz, χῖ
oder σημεῖον genannt, und den erklärungen dazu am rande, der auſser-
dem noch bemerkungen zu einzelnen stellen aufnahm.
Daſs diese ausstattung der bücher wirklich in guter zeit üblich gewesen
ist, hat man lange nicht glauben wollen; allem reden ist aber ein ende ge-
macht, seit wir ein stück eines solchen buches besitzen, den Alkmanpapyrus,
den die palaeographen möglichst hoch hinaufrücken. da er in seinen scho-
lien den grammatiker Pamphilos citirt, so kann er, wenn man sich nicht
durch die annahme einer homonymie retten will, nicht älter als aus der
zeit der flavischen kaiser sein. aber das beweist auch genug. und eine
reihe anderer erwägungen tritt hinzu. der poet Valerius Flaccus hat,
als er die Argonautica des Apollonios bearbeitete, die mythographische
gelehrsamkeit benutzt, die noch heute in unserer handschrift steht, der-
selben, welche Aischylos und Sophokles mit ihren scholien enthält. sie
nennt als quelle unter andern selbst den Theon. also vor Valerius Flaccus
war jene erlesene gelehrsamkeit für den Apollonios zusammengetragen:
in der tat, man kann den schluſs nicht abweisen, daſs Theons scholien
an dem rande der Apollonioshandschriften schon zur zeit der Flavier
standen 90). Germanicus, wahrscheinlich auch Ovid, haben die scholien
des Arat, die wir besitzen, auch schon neben dem gedichte benutzt 91).
89) O. K. 237 Ant. 45 Ai. 1225 Hek. 13 Med. 379, u. a.
90) E. Schwartz de Dionysio Scytobrachione 34.
91) Robert Eratosth. catast. 29. so schlagend wie die dort von mir angegebene
benutzung derselben scholien durch Avien ist es nicht. allein die ganze benennung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |