Als ich vor 22 jahren das kleine katheder des betsaales bestieg, um abschied von der Pforte zu nehmen, überreichte ich ihr nach alter guter sitte eine valedictionsarbeit, die das motto trug, das ich heute wiederhole. es war und ist ein gelübde für's leben: den Musen und auch der alten schule werde ich die treue halten. die abhandlung selbst gieng die griechische tragödie an und war natürlich ein geschreibsel, ganz so grün wie ihr verfasser. der würde tief unglücklich geworden sein, hätte er geahnt, wie bald er so urteilen würde; aber im stillen herzen gelobte er sich doch, wenn er ein mann würde, der Pforte ein buch zu widmen, das denselben gegenstand wissenschaftlich behandelte. dies gelöbnis würde er nie ausgesprochen haben, wenn er es nicht zugleich erfüllte. er tut es heut, indem er das drama, aus dem er damals das motto nahm, er- läutert, und ein buch veröffentlicht, das vor allem so grünen aber von den Musen begeisterten jünglingen, wie er damals einer war, das ver- ständnis der tragödie erschliessen soll.
Denn geplant und begonnen habe ich dieses buch zunächst nicht um neue forschungen vorzutragen, sondern um das verständnis der tra- gödie, das doch gemeinbesitz der wissenschaft ist, zu vermitteln. nun ist freilich etwas ganz anderes herausgekommen, das jenen zweck viel- leicht nicht mehr so gut erfüllt, jedenfalls ein anorganisches gebilde, dem ich zur entschuldigung seine entstehungsgeschichte mit auf den weg geben muss.
Meine wissenschaftliche arbeit ist von der tragödie ausgegangen, und mich interessirte zu anfang das meiste nur entsprechend dem, wie ich
VORWORT
Als ich vor 22 jahren das kleine katheder des betsaales bestieg, um abschied von der Pforte zu nehmen, überreichte ich ihr nach alter guter sitte eine valedictionsarbeit, die das motto trug, das ich heute wiederhole. es war und ist ein gelübde für’s leben: den Musen und auch der alten schule werde ich die treue halten. die abhandlung selbst gieng die griechische tragödie an und war natürlich ein geschreibsel, ganz so grün wie ihr verfasser. der würde tief unglücklich geworden sein, hätte er geahnt, wie bald er so urteilen würde; aber im stillen herzen gelobte er sich doch, wenn er ein mann würde, der Pforte ein buch zu widmen, das denselben gegenstand wissenschaftlich behandelte. dies gelöbnis würde er nie ausgesprochen haben, wenn er es nicht zugleich erfüllte. er tut es heut, indem er das drama, aus dem er damals das motto nahm, er- läutert, und ein buch veröffentlicht, das vor allem so grünen aber von den Musen begeisterten jünglingen, wie er damals einer war, das ver- ständnis der tragödie erschlieſsen soll.
Denn geplant und begonnen habe ich dieses buch zunächst nicht um neue forschungen vorzutragen, sondern um das verständnis der tra- gödie, das doch gemeinbesitz der wissenschaft ist, zu vermitteln. nun ist freilich etwas ganz anderes herausgekommen, das jenen zweck viel- leicht nicht mehr so gut erfüllt, jedenfalls ein anorganisches gebilde, dem ich zur entschuldigung seine entstehungsgeschichte mit auf den weg geben muſs.
Meine wissenschaftliche arbeit ist von der tragödie ausgegangen, und mich interessirte zu anfang das meiste nur entsprechend dem, wie ich
<TEI><text><front><pbfacs="#f0015"n="[VII]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">VORWORT</hi></head><lb/><p>Als ich vor 22 jahren das kleine katheder des betsaales bestieg, um<lb/>
abschied von der Pforte zu nehmen, überreichte ich ihr nach alter guter<lb/>
sitte eine valedictionsarbeit, die das motto trug, das ich heute wiederhole.<lb/>
es war und ist ein gelübde für’s leben: den Musen und auch der alten<lb/>
schule werde ich die treue halten. die abhandlung selbst gieng die<lb/>
griechische tragödie an und war natürlich ein geschreibsel, ganz so grün<lb/>
wie ihr verfasser. der würde tief unglücklich geworden sein, hätte er<lb/>
geahnt, wie bald er so urteilen würde; aber im stillen herzen gelobte<lb/>
er sich doch, wenn er ein mann würde, der Pforte ein buch zu widmen,<lb/>
das denselben gegenstand wissenschaftlich behandelte. dies gelöbnis würde<lb/>
er nie ausgesprochen haben, wenn er es nicht zugleich erfüllte. er tut<lb/>
es heut, indem er das drama, aus dem er damals das motto nahm, er-<lb/>
läutert, und ein buch veröffentlicht, das vor allem so grünen aber von<lb/>
den Musen begeisterten jünglingen, wie er damals einer war, das ver-<lb/>
ständnis der tragödie erschlieſsen soll.</p><lb/><p>Denn geplant und begonnen habe ich dieses buch zunächst nicht<lb/>
um neue forschungen vorzutragen, sondern um das verständnis der tra-<lb/>
gödie, das doch gemeinbesitz der wissenschaft ist, zu vermitteln. nun<lb/>
ist freilich etwas ganz anderes herausgekommen, das jenen zweck viel-<lb/>
leicht nicht mehr so gut erfüllt, jedenfalls ein anorganisches gebilde,<lb/>
dem ich zur entschuldigung seine entstehungsgeschichte mit auf den weg<lb/>
geben muſs.</p><lb/><p>Meine wissenschaftliche arbeit ist von der tragödie ausgegangen, und<lb/>
mich interessirte zu anfang das meiste nur entsprechend dem, wie ich<lb/></p></div></front></text></TEI>
[[VII]/0015]
VORWORT
Als ich vor 22 jahren das kleine katheder des betsaales bestieg, um
abschied von der Pforte zu nehmen, überreichte ich ihr nach alter guter
sitte eine valedictionsarbeit, die das motto trug, das ich heute wiederhole.
es war und ist ein gelübde für’s leben: den Musen und auch der alten
schule werde ich die treue halten. die abhandlung selbst gieng die
griechische tragödie an und war natürlich ein geschreibsel, ganz so grün
wie ihr verfasser. der würde tief unglücklich geworden sein, hätte er
geahnt, wie bald er so urteilen würde; aber im stillen herzen gelobte
er sich doch, wenn er ein mann würde, der Pforte ein buch zu widmen,
das denselben gegenstand wissenschaftlich behandelte. dies gelöbnis würde
er nie ausgesprochen haben, wenn er es nicht zugleich erfüllte. er tut
es heut, indem er das drama, aus dem er damals das motto nahm, er-
läutert, und ein buch veröffentlicht, das vor allem so grünen aber von
den Musen begeisterten jünglingen, wie er damals einer war, das ver-
ständnis der tragödie erschlieſsen soll.
Denn geplant und begonnen habe ich dieses buch zunächst nicht
um neue forschungen vorzutragen, sondern um das verständnis der tra-
gödie, das doch gemeinbesitz der wissenschaft ist, zu vermitteln. nun
ist freilich etwas ganz anderes herausgekommen, das jenen zweck viel-
leicht nicht mehr so gut erfüllt, jedenfalls ein anorganisches gebilde,
dem ich zur entschuldigung seine entstehungsgeschichte mit auf den weg
geben muſs.
Meine wissenschaftliche arbeit ist von der tragödie ausgegangen, und
mich interessirte zu anfang das meiste nur entsprechend dem, wie ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/15>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.