Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893.nomothesia. gerettet hat, beseitigt. es beruhte aber auch alles auf ungenügendereinsicht in das attische staatswesen. Formal ist zwischen einem volksbeschlusse und einem gesetze gar 7) Die nomothesie rechnet der oligarch der Pol. Ath. 3, 2 zu den regelmässigen amtspflichten des rates. v. Wilamowitz, Aristoteles. II. 13
νομοϑεσία. gerettet hat, beseitigt. es beruhte aber auch alles auf ungenügendereinsicht in das attische staatswesen. Formal ist zwischen einem volksbeschlusse und einem gesetze gar 7) Die nomothesie rechnet der oligarch der Πολ. Αϑ. 3, 2 zu den regelmäſsigen amtspflichten des rates. v. Wilamowitz, Aristoteles. II. 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="193"/><fw place="top" type="header">νομοϑεσία.</fw><lb/> gerettet hat, beseitigt. es beruhte aber auch alles auf ungenügender<lb/> einsicht in das attische staatswesen.</p><lb/> <p>Formal ist zwischen einem volksbeschlusse und einem gesetze gar<lb/> kein unterschied. was das volk beschlieſst, ist recht und ist gesetz.<lb/> ein jeder volksbeschluſs schafft neues recht; er darf nur nicht implicite<lb/> altes recht umstoſsen und muſs selbst auf gesetzmäſsigem wege zu<lb/> stande gekommen sein. darin liegt, daſs der rat unter allen umständen<lb/> über den gegenstand verhandelt haben muſs, mindestens so weit, daſs<lb/> er ihn auf die tagesordnung gesetzt hat.<note place="foot" n="7)">Die nomothesie rechnet der oligarch der Πολ. Αϑ. 3, 2 zu den regelmäſsigen<lb/> amtspflichten des rates.</note> in den meisten fällen ist<lb/> ein einzelner antragsteller vorhanden, sei es daſs er ratsherr ist, sei es<lb/> daſs er, dann aber im anschluſs an eine ratsvorlage, im volke seinen<lb/> antrag durchgesetzt hat. daneben erscheinen im fünften jahrhundert<lb/> ad hoc eingesetzte commissionen, συγγϱαφῆς. so redet man denn von<lb/> gesetzen des Perikles, Archestratos, Kannonos, und besitzen wir in dem<lb/> s. g. eleusinischen psephisma ein gesetz, das zur gröſseren hälfte von<lb/> einer commission ausgearbeitet ist, aber einen nachtrag enthält, den<lb/> Lampon vor dem volke durchgebracht hat. das volk, das selbst all-<lb/> jährlich die gesetze neu beschwört, die es sich gegeben hat, sichert<lb/> diese vor verletzung und sich selbst dagegen, daſs es sie nicht un-<lb/> wissentlich verletzt, durch die klage παϱανόμων. diese gilt wesentlich<lb/> den antragstellern im rate und volke, ist aber auch einer commission<lb/> gegenüber denkbar, die einen antrag stellte. sie gehört mit ihrer<lb/> schwester, der klage ein schädliches gesetz gegeben zu haben, und den<lb/> klagen wegen amtsmisbrauch wider die vorsitzenden des rates und volkes<lb/> vor die thesmotheten (59, 2). die eidliche versicherung, sie erheben<lb/> zu wollen (ὑπωμοσία), muſste in der versammlung geleistet werden und<lb/> besaſs dann suspensive kraft. jeder bürger, der ja jedes unrecht (παϱά-<lb/> νομον) das irgend wem geschah zu ahnden berechtigt war (τιμωϱεῖν<lb/> τῷ ἀδικουμένῳ), hatte vollends das recht den geschädigten gesetzen bei-<lb/> zustehen. er tat das wie immer so auch hier durch die anrufung des<lb/> gerichtes, das hieſs, er belangte den schuldigen bei den thesmotheten.<lb/> dies tun zu wollen, erklärte er vor dem volke. das ist die ὑπωμοσία,<lb/> ein analogon zur ἀφαίϱεσις εἰς ἐλευϑεϱίαν. es ist gar nicht anders<lb/> denkbar, als daſs dieses recht, sogar schon in dieser form, bestanden<lb/> haben muſs, seit es rat und volk gab: war doch ein hauptanlaſs zu<lb/> klagen wegen gesetzwidrigkeit der, daſs der vorbereitende ratsbeschluſs<lb/> <fw place="bottom" type="sig">v. Wilamowitz, Aristoteles. II. 13</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0203]
νομοϑεσία.
gerettet hat, beseitigt. es beruhte aber auch alles auf ungenügender
einsicht in das attische staatswesen.
Formal ist zwischen einem volksbeschlusse und einem gesetze gar
kein unterschied. was das volk beschlieſst, ist recht und ist gesetz.
ein jeder volksbeschluſs schafft neues recht; er darf nur nicht implicite
altes recht umstoſsen und muſs selbst auf gesetzmäſsigem wege zu
stande gekommen sein. darin liegt, daſs der rat unter allen umständen
über den gegenstand verhandelt haben muſs, mindestens so weit, daſs
er ihn auf die tagesordnung gesetzt hat. 7) in den meisten fällen ist
ein einzelner antragsteller vorhanden, sei es daſs er ratsherr ist, sei es
daſs er, dann aber im anschluſs an eine ratsvorlage, im volke seinen
antrag durchgesetzt hat. daneben erscheinen im fünften jahrhundert
ad hoc eingesetzte commissionen, συγγϱαφῆς. so redet man denn von
gesetzen des Perikles, Archestratos, Kannonos, und besitzen wir in dem
s. g. eleusinischen psephisma ein gesetz, das zur gröſseren hälfte von
einer commission ausgearbeitet ist, aber einen nachtrag enthält, den
Lampon vor dem volke durchgebracht hat. das volk, das selbst all-
jährlich die gesetze neu beschwört, die es sich gegeben hat, sichert
diese vor verletzung und sich selbst dagegen, daſs es sie nicht un-
wissentlich verletzt, durch die klage παϱανόμων. diese gilt wesentlich
den antragstellern im rate und volke, ist aber auch einer commission
gegenüber denkbar, die einen antrag stellte. sie gehört mit ihrer
schwester, der klage ein schädliches gesetz gegeben zu haben, und den
klagen wegen amtsmisbrauch wider die vorsitzenden des rates und volkes
vor die thesmotheten (59, 2). die eidliche versicherung, sie erheben
zu wollen (ὑπωμοσία), muſste in der versammlung geleistet werden und
besaſs dann suspensive kraft. jeder bürger, der ja jedes unrecht (παϱά-
νομον) das irgend wem geschah zu ahnden berechtigt war (τιμωϱεῖν
τῷ ἀδικουμένῳ), hatte vollends das recht den geschädigten gesetzen bei-
zustehen. er tat das wie immer so auch hier durch die anrufung des
gerichtes, das hieſs, er belangte den schuldigen bei den thesmotheten.
dies tun zu wollen, erklärte er vor dem volke. das ist die ὑπωμοσία,
ein analogon zur ἀφαίϱεσις εἰς ἐλευϑεϱίαν. es ist gar nicht anders
denkbar, als daſs dieses recht, sogar schon in dieser form, bestanden
haben muſs, seit es rat und volk gab: war doch ein hauptanlaſs zu
klagen wegen gesetzwidrigkeit der, daſs der vorbereitende ratsbeschluſs
7) Die nomothesie rechnet der oligarch der Πολ. Αϑ. 3, 2 zu den regelmäſsigen
amtspflichten des rates.
v. Wilamowitz, Aristoteles. II. 13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |