Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

die Seite gestellt zu werden, so ist dieses die Epoche
des deutschen Mittelalters.

Von sonstiger Vergleichung zwischen beiden
kann allerdings nicht die Rede sein, jede ist zu
eigenthümlich ausgeprägt und kann daher nur aus
sich selbst begriffen und mit sich selbst verglichen
werden. Man hat die Kunst und Poesie des
Mittelalters mit dem Namen der romantischen, die
Kunst und Poesie der Alten mit dem Namen der klas¬
sischen getauft, welcher Name und Gegensatz von
einer deutschen Dichterschule, Tieck und den bei¬
den Schlegeln, die man selbst zur neuromantischen
Klasse zählte, ausging, in Deutschland viel Streit
und Gerede machte und seit einem Dezennium
auch in Frankreich und Italien die größten Spal¬
tungen erregte, indem die jungen französischen und
italienischen Dichter sich zu den deutschen Roman¬
tikern schlugen, und im Gegensatze zu den Nach¬
ahmern des altklassischen Stils sich mehr der brit¬
tischen und deutschen Phantasiefülle und Regello¬
sigkeit hingaben, worin sie hauptsächlich das We¬
sen der Romantik erblickten. Ueberhaupt hat man
viel Mißbrauch mit beiderlei Namen getrieben, und
man ist sich noch jetzt, weder in Deutschland,
noch bei unsern Nachbarn selten klar, worin denn
eigentlich das unterschiedliche Wesen der einen und

die Seite geſtellt zu werden, ſo iſt dieſes die Epoche
des deutſchen Mittelalters.

Von ſonſtiger Vergleichung zwiſchen beiden
kann allerdings nicht die Rede ſein, jede iſt zu
eigenthuͤmlich ausgepraͤgt und kann daher nur aus
ſich ſelbſt begriffen und mit ſich ſelbſt verglichen
werden. Man hat die Kunſt und Poeſie des
Mittelalters mit dem Namen der romantiſchen, die
Kunſt und Poeſie der Alten mit dem Namen der klaſ¬
ſiſchen getauft, welcher Name und Gegenſatz von
einer deutſchen Dichterſchule, Tieck und den bei¬
den Schlegeln, die man ſelbſt zur neuromantiſchen
Klaſſe zaͤhlte, ausging, in Deutſchland viel Streit
und Gerede machte und ſeit einem Dezennium
auch in Frankreich und Italien die groͤßten Spal¬
tungen erregte, indem die jungen franzoͤſiſchen und
italieniſchen Dichter ſich zu den deutſchen Roman¬
tikern ſchlugen, und im Gegenſatze zu den Nach¬
ahmern des altklaſſiſchen Stils ſich mehr der brit¬
tiſchen und deutſchen Phantaſiefuͤlle und Regello¬
ſigkeit hingaben, worin ſie hauptſaͤchlich das We¬
ſen der Romantik erblickten. Ueberhaupt hat man
viel Mißbrauch mit beiderlei Namen getrieben, und
man iſt ſich noch jetzt, weder in Deutſchland,
noch bei unſern Nachbarn ſelten klar, worin denn
eigentlich das unterſchiedliche Weſen der einen und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0037" n="23"/>
die Seite ge&#x017F;tellt zu werden, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es die Epoche<lb/>
des deut&#x017F;chen Mittelalters.</p><lb/>
        <p>Von &#x017F;on&#x017F;tiger Vergleichung zwi&#x017F;chen beiden<lb/>
kann allerdings nicht die Rede &#x017F;ein, jede i&#x017F;t zu<lb/>
eigenthu&#x0364;mlich ausgepra&#x0364;gt und kann daher nur aus<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t begriffen und mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verglichen<lb/>
werden. Man hat die Kun&#x017F;t und Poe&#x017F;ie des<lb/>
Mittelalters mit dem Namen der romanti&#x017F;chen, die<lb/>
Kun&#x017F;t und Poe&#x017F;ie der Alten mit dem Namen der kla&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen getauft, welcher Name und Gegen&#x017F;atz von<lb/>
einer deut&#x017F;chen Dichter&#x017F;chule, Tieck und den bei¬<lb/>
den Schlegeln, die man &#x017F;elb&#x017F;t zur neuromanti&#x017F;chen<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e za&#x0364;hlte, ausging, in Deut&#x017F;chland viel Streit<lb/>
und Gerede machte und &#x017F;eit einem Dezennium<lb/>
auch in Frankreich und Italien die gro&#x0364;ßten Spal¬<lb/>
tungen erregte, indem die jungen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen und<lb/>
italieni&#x017F;chen Dichter &#x017F;ich zu den deut&#x017F;chen Roman¬<lb/>
tikern &#x017F;chlugen, und im Gegen&#x017F;atze zu den Nach¬<lb/>
ahmern des altkla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Stils &#x017F;ich mehr der brit¬<lb/>
ti&#x017F;chen und deut&#x017F;chen Phanta&#x017F;iefu&#x0364;lle und Regello¬<lb/>
&#x017F;igkeit hingaben, worin &#x017F;ie haupt&#x017F;a&#x0364;chlich das We¬<lb/>
&#x017F;en der Romantik erblickten. Ueberhaupt hat man<lb/>
viel Mißbrauch mit beiderlei Namen getrieben, und<lb/>
man i&#x017F;t &#x017F;ich noch jetzt, weder in Deut&#x017F;chland,<lb/>
noch bei un&#x017F;ern Nachbarn &#x017F;elten klar, worin denn<lb/>
eigentlich das unter&#x017F;chiedliche We&#x017F;en der einen und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0037] die Seite geſtellt zu werden, ſo iſt dieſes die Epoche des deutſchen Mittelalters. Von ſonſtiger Vergleichung zwiſchen beiden kann allerdings nicht die Rede ſein, jede iſt zu eigenthuͤmlich ausgepraͤgt und kann daher nur aus ſich ſelbſt begriffen und mit ſich ſelbſt verglichen werden. Man hat die Kunſt und Poeſie des Mittelalters mit dem Namen der romantiſchen, die Kunſt und Poeſie der Alten mit dem Namen der klaſ¬ ſiſchen getauft, welcher Name und Gegenſatz von einer deutſchen Dichterſchule, Tieck und den bei¬ den Schlegeln, die man ſelbſt zur neuromantiſchen Klaſſe zaͤhlte, ausging, in Deutſchland viel Streit und Gerede machte und ſeit einem Dezennium auch in Frankreich und Italien die groͤßten Spal¬ tungen erregte, indem die jungen franzoͤſiſchen und italieniſchen Dichter ſich zu den deutſchen Roman¬ tikern ſchlugen, und im Gegenſatze zu den Nach¬ ahmern des altklaſſiſchen Stils ſich mehr der brit¬ tiſchen und deutſchen Phantaſiefuͤlle und Regello¬ ſigkeit hingaben, worin ſie hauptſaͤchlich das We¬ ſen der Romantik erblickten. Ueberhaupt hat man viel Mißbrauch mit beiderlei Namen getrieben, und man iſt ſich noch jetzt, weder in Deutſchland, noch bei unſern Nachbarn ſelten klar, worin denn eigentlich das unterſchiedliche Weſen der einen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/37
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/37>, abgerufen am 21.11.2024.