Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

deutsche Literatur seiner Aufmerksamkeit würdig
hält, ohne Weiteres Goethe mit Jean Paul,
Heine mit Börne verbinden und jedem Paar seine
eigenthümliche Periode anweisen; so stark und
durchsichtig sind die Kennzeichen, die jedes Zeit¬
alter seinen bedeutenden Organen und Schriftstel¬
lern anhängt. Charakterisiren wir vorläufig die
vier genannten Schriftsteller und ihre Schreibart
durch einige der hervorstechendsten Züge, welche
Jedermann bei ihrer Lesung in die Augen sprin¬
gen. Goethe schreibt in seinen besten Werken, wie
ein Künstler des Alterthums meißelt, jeder Mei¬
ßelschlag von den tausenden, die leicht und zierlich
vor unsern Augen angebracht werden, bringt eine
neue Schönheit ans Licht, zeigt uns eine neue
Ader, Muskel des Apoll, der Venus, des Herku¬
les, bis die ganze kunstreich verkörperte Idee Fleisch
und Blut zu gewinnen scheint und mit der zarte¬
sten Haut umgeben vor uns steht. Während nun
Goethe bei allen seinen Produktionen die Idee
der Kunst vor Augen schwebte und er kein Wort,
keinen Gedanken niederschrieb, um außer der Reihe
der übrigen damit zu glänzen, sondern jeden Aus¬
druck dem höhern Ganzen unterordnete, hatte
Jean Paul, sein Zeitgenosse, gar keine Ahnung
von Kunst und künstlerischer Darstellung, das Herz
voll unaussprechlicher tiefer Gefühle, den Kopf

deutſche Literatur ſeiner Aufmerkſamkeit wuͤrdig
haͤlt, ohne Weiteres Goethe mit Jean Paul,
Heine mit Boͤrne verbinden und jedem Paar ſeine
eigenthuͤmliche Periode anweiſen; ſo ſtark und
durchſichtig ſind die Kennzeichen, die jedes Zeit¬
alter ſeinen bedeutenden Organen und Schriftſtel¬
lern anhaͤngt. Charakteriſiren wir vorlaͤufig die
vier genannten Schriftſteller und ihre Schreibart
durch einige der hervorſtechendſten Zuͤge, welche
Jedermann bei ihrer Leſung in die Augen ſprin¬
gen. Goethe ſchreibt in ſeinen beſten Werken, wie
ein Kuͤnſtler des Alterthums meißelt, jeder Mei¬
ßelſchlag von den tauſenden, die leicht und zierlich
vor unſern Augen angebracht werden, bringt eine
neue Schoͤnheit ans Licht, zeigt uns eine neue
Ader, Muskel des Apoll, der Venus, des Herku¬
les, bis die ganze kunſtreich verkoͤrperte Idee Fleiſch
und Blut zu gewinnen ſcheint und mit der zarte¬
ſten Haut umgeben vor uns ſteht. Waͤhrend nun
Goethe bei allen ſeinen Produktionen die Idee
der Kunſt vor Augen ſchwebte und er kein Wort,
keinen Gedanken niederſchrieb, um außer der Reihe
der uͤbrigen damit zu glaͤnzen, ſondern jeden Aus¬
druck dem hoͤhern Ganzen unterordnete, hatte
Jean Paul, ſein Zeitgenoſſe, gar keine Ahnung
von Kunſt und kuͤnſtleriſcher Darſtellung, das Herz
voll unausſprechlicher tiefer Gefuͤhle, den Kopf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="293"/>
deut&#x017F;che Literatur &#x017F;einer Aufmerk&#x017F;amkeit wu&#x0364;rdig<lb/>
ha&#x0364;lt, ohne Weiteres Goethe mit Jean Paul,<lb/>
Heine mit Bo&#x0364;rne verbinden und jedem Paar &#x017F;eine<lb/>
eigenthu&#x0364;mliche Periode anwei&#x017F;en; &#x017F;o &#x017F;tark und<lb/>
durch&#x017F;ichtig &#x017F;ind die Kennzeichen, die jedes Zeit¬<lb/>
alter &#x017F;einen bedeutenden Organen und Schrift&#x017F;tel¬<lb/>
lern anha&#x0364;ngt. Charakteri&#x017F;iren wir vorla&#x0364;ufig die<lb/>
vier genannten Schrift&#x017F;teller und ihre Schreibart<lb/>
durch einige der hervor&#x017F;techend&#x017F;ten Zu&#x0364;ge, welche<lb/>
Jedermann bei ihrer Le&#x017F;ung in die Augen &#x017F;prin¬<lb/>
gen. Goethe &#x017F;chreibt in &#x017F;einen be&#x017F;ten Werken, wie<lb/>
ein Ku&#x0364;n&#x017F;tler des Alterthums meißelt, jeder Mei¬<lb/>
ßel&#x017F;chlag von den tau&#x017F;enden, die leicht und zierlich<lb/>
vor un&#x017F;ern Augen angebracht werden, bringt eine<lb/>
neue Scho&#x0364;nheit ans Licht, zeigt uns eine neue<lb/>
Ader, Muskel des Apoll, der Venus, des Herku¬<lb/>
les, bis die ganze kun&#x017F;treich verko&#x0364;rperte Idee Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut zu gewinnen &#x017F;cheint und mit der zarte¬<lb/>
&#x017F;ten Haut umgeben vor uns &#x017F;teht. Wa&#x0364;hrend nun<lb/>
Goethe bei allen &#x017F;einen Produktionen die Idee<lb/>
der Kun&#x017F;t vor Augen &#x017F;chwebte und er kein Wort,<lb/>
keinen Gedanken nieder&#x017F;chrieb, um außer der Reihe<lb/>
der u&#x0364;brigen damit zu gla&#x0364;nzen, &#x017F;ondern jeden Aus¬<lb/>
druck dem ho&#x0364;hern Ganzen unterordnete, hatte<lb/>
Jean Paul, &#x017F;ein Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e, gar keine Ahnung<lb/>
von Kun&#x017F;t und ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;cher Dar&#x017F;tellung, das Herz<lb/>
voll unaus&#x017F;prechlicher tiefer Gefu&#x0364;hle, den Kopf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0307] deutſche Literatur ſeiner Aufmerkſamkeit wuͤrdig haͤlt, ohne Weiteres Goethe mit Jean Paul, Heine mit Boͤrne verbinden und jedem Paar ſeine eigenthuͤmliche Periode anweiſen; ſo ſtark und durchſichtig ſind die Kennzeichen, die jedes Zeit¬ alter ſeinen bedeutenden Organen und Schriftſtel¬ lern anhaͤngt. Charakteriſiren wir vorlaͤufig die vier genannten Schriftſteller und ihre Schreibart durch einige der hervorſtechendſten Zuͤge, welche Jedermann bei ihrer Leſung in die Augen ſprin¬ gen. Goethe ſchreibt in ſeinen beſten Werken, wie ein Kuͤnſtler des Alterthums meißelt, jeder Mei¬ ßelſchlag von den tauſenden, die leicht und zierlich vor unſern Augen angebracht werden, bringt eine neue Schoͤnheit ans Licht, zeigt uns eine neue Ader, Muskel des Apoll, der Venus, des Herku¬ les, bis die ganze kunſtreich verkoͤrperte Idee Fleiſch und Blut zu gewinnen ſcheint und mit der zarte¬ ſten Haut umgeben vor uns ſteht. Waͤhrend nun Goethe bei allen ſeinen Produktionen die Idee der Kunſt vor Augen ſchwebte und er kein Wort, keinen Gedanken niederſchrieb, um außer der Reihe der uͤbrigen damit zu glaͤnzen, ſondern jeden Aus¬ druck dem hoͤhern Ganzen unterordnete, hatte Jean Paul, ſein Zeitgenoſſe, gar keine Ahnung von Kunſt und kuͤnſtleriſcher Darſtellung, das Herz voll unausſprechlicher tiefer Gefuͤhle, den Kopf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/307
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/307>, abgerufen am 24.11.2024.