Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

die Kunst, wie es ihr selbst, nicht wie es der
Natur zukommt.

Dieses Gesetz gilt in allen Kreisen der Kunst
und man erkennt eben den Pfuscher in der Ma¬
lerei, den Maler, dem die Weihe der Kunst ab¬
geht, sähe man ihn auch im Besitz vortrefflicher
Kunstgriffe und mechanischer Fertigkeiten, man
erkennt ihn hauptsächlich an der falschen Bestre¬
bung naturwahr statt kunstwahr zu sein,
mit Früchten, Figuren, Gegenständen aller Art
das Auge des Beschauers gleichsam aufzufordern,
sie mit natürlichen in Vergleich zu stellen.

In der Malerei fällt dies Bestreben um so
mehr auf, da sie nicht freie, rings von Luft
umgebene Bilder liefert, wie die Bildhauerei, son¬
dern da man ausdrücklich ihre Bilder als Bilder
ansehen soll. Sie legt ja darum auch weniger
Gewicht auf die Materie, als die Plastik, will
schon mehr als Seele zur Seele sprechen, dage¬
gen die Bildhauerei, dem Material nach, ganz
und gar in der Sinnenwelt ruht und ein Tastba¬
res, Irdisches darstellt. Daher stammen die ver¬
schiedenen Gesetze, die der Bildhauer und der
Maler in der Darstellung befolgen. Während je¬
ner sich in Acht nimmt, die Züge der Leidenschaft
seinen Figuren über ein gewisses Maaß einzuprä¬
gen, ja während er sich's zum Gesetze macht, das

die Kunſt, wie es ihr ſelbſt, nicht wie es der
Natur zukommt.

Dieſes Geſetz gilt in allen Kreiſen der Kunſt
und man erkennt eben den Pfuſcher in der Ma¬
lerei, den Maler, dem die Weihe der Kunſt ab¬
geht, ſaͤhe man ihn auch im Beſitz vortrefflicher
Kunſtgriffe und mechaniſcher Fertigkeiten, man
erkennt ihn hauptſaͤchlich an der falſchen Beſtre¬
bung naturwahr ſtatt kunſtwahr zu ſein,
mit Fruͤchten, Figuren, Gegenſtaͤnden aller Art
das Auge des Beſchauers gleichſam aufzufordern,
ſie mit natuͤrlichen in Vergleich zu ſtellen.

In der Malerei faͤllt dies Beſtreben um ſo
mehr auf, da ſie nicht freie, rings von Luft
umgebene Bilder liefert, wie die Bildhauerei, ſon¬
dern da man ausdruͤcklich ihre Bilder als Bilder
anſehen ſoll. Sie legt ja darum auch weniger
Gewicht auf die Materie, als die Plaſtik, will
ſchon mehr als Seele zur Seele ſprechen, dage¬
gen die Bildhauerei, dem Material nach, ganz
und gar in der Sinnenwelt ruht und ein Taſtba¬
res, Irdiſches darſtellt. Daher ſtammen die ver¬
ſchiedenen Geſetze, die der Bildhauer und der
Maler in der Darſtellung befolgen. Waͤhrend je¬
ner ſich in Acht nimmt, die Zuͤge der Leidenſchaft
ſeinen Figuren uͤber ein gewiſſes Maaß einzupraͤ¬
gen, ja waͤhrend er ſich's zum Geſetze macht, das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0221" n="207"/>
die Kun&#x017F;t, wie es ihr &#x017F;elb&#x017F;t, nicht wie es der<lb/>
Natur zukommt.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es Ge&#x017F;etz gilt in allen Krei&#x017F;en der Kun&#x017F;t<lb/>
und man erkennt eben den Pfu&#x017F;cher in der Ma¬<lb/>
lerei, den Maler, dem die Weihe der Kun&#x017F;t ab¬<lb/>
geht, &#x017F;a&#x0364;he man ihn auch im Be&#x017F;itz vortrefflicher<lb/>
Kun&#x017F;tgriffe und mechani&#x017F;cher Fertigkeiten, man<lb/>
erkennt ihn haupt&#x017F;a&#x0364;chlich an der fal&#x017F;chen Be&#x017F;tre¬<lb/>
bung <hi rendition="#g">naturwahr</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#g">kun&#x017F;twahr</hi> zu &#x017F;ein,<lb/>
mit Fru&#x0364;chten, Figuren, Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden aller Art<lb/>
das Auge des Be&#x017F;chauers gleich&#x017F;am aufzufordern,<lb/>
&#x017F;ie mit natu&#x0364;rlichen in Vergleich zu &#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>In der Malerei fa&#x0364;llt dies Be&#x017F;treben um &#x017F;o<lb/>
mehr auf, da &#x017F;ie nicht freie, rings von Luft<lb/>
umgebene Bilder liefert, wie die Bildhauerei, &#x017F;on¬<lb/>
dern da man ausdru&#x0364;cklich ihre Bilder als Bilder<lb/>
an&#x017F;ehen &#x017F;oll. Sie legt ja darum auch weniger<lb/>
Gewicht auf die Materie, als die Pla&#x017F;tik, will<lb/>
&#x017F;chon mehr als Seele zur Seele &#x017F;prechen, dage¬<lb/>
gen die Bildhauerei, dem Material nach, ganz<lb/>
und gar in der Sinnenwelt ruht und ein Ta&#x017F;tba¬<lb/>
res, Irdi&#x017F;ches dar&#x017F;tellt. Daher &#x017F;tammen die ver¬<lb/>
&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;etze, die der Bildhauer und der<lb/>
Maler in der Dar&#x017F;tellung befolgen. Wa&#x0364;hrend je¬<lb/>
ner &#x017F;ich in Acht nimmt, die Zu&#x0364;ge der Leiden&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;einen Figuren u&#x0364;ber ein gewi&#x017F;&#x017F;es Maaß einzupra&#x0364;¬<lb/>
gen, ja wa&#x0364;hrend er &#x017F;ich's zum Ge&#x017F;etze macht, das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0221] die Kunſt, wie es ihr ſelbſt, nicht wie es der Natur zukommt. Dieſes Geſetz gilt in allen Kreiſen der Kunſt und man erkennt eben den Pfuſcher in der Ma¬ lerei, den Maler, dem die Weihe der Kunſt ab¬ geht, ſaͤhe man ihn auch im Beſitz vortrefflicher Kunſtgriffe und mechaniſcher Fertigkeiten, man erkennt ihn hauptſaͤchlich an der falſchen Beſtre¬ bung naturwahr ſtatt kunſtwahr zu ſein, mit Fruͤchten, Figuren, Gegenſtaͤnden aller Art das Auge des Beſchauers gleichſam aufzufordern, ſie mit natuͤrlichen in Vergleich zu ſtellen. In der Malerei faͤllt dies Beſtreben um ſo mehr auf, da ſie nicht freie, rings von Luft umgebene Bilder liefert, wie die Bildhauerei, ſon¬ dern da man ausdruͤcklich ihre Bilder als Bilder anſehen ſoll. Sie legt ja darum auch weniger Gewicht auf die Materie, als die Plaſtik, will ſchon mehr als Seele zur Seele ſprechen, dage¬ gen die Bildhauerei, dem Material nach, ganz und gar in der Sinnenwelt ruht und ein Taſtba¬ res, Irdiſches darſtellt. Daher ſtammen die ver¬ ſchiedenen Geſetze, die der Bildhauer und der Maler in der Darſtellung befolgen. Waͤhrend je¬ ner ſich in Acht nimmt, die Zuͤge der Leidenſchaft ſeinen Figuren uͤber ein gewiſſes Maaß einzupraͤ¬ gen, ja waͤhrend er ſich's zum Geſetze macht, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/221
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/221>, abgerufen am 18.12.2024.