ser ohne moralisches Gewissen zu Werke gehe: dann kennt ihr den Genius des Künstlers schlecht, wenn ihr glaubt, er arbeite gewissenlos, er fühle nicht den warmen, lohnenden Kuß der Göttin, wenn ihm ein Meißelschlag, ein Pinselzug unter den Händen gelungen, oder nicht den kalten, schneidenden Blick des Tadels, wenn ihm durch Leichtsinn, Unvorsichtigkeit das ganze Werk oder ein Theil desselben mißlungen ist, hat nicht jedes Amt, jedes Handwerk, auch das gemeinste, sein Gewissen und die göttliche Kunst sollte keins ha¬ ben, sie, die nur eine so schmale, zarte Linie hat, worauf das Gesetz der Schönheit ihr erlaubt, den Fuß zu setzen, sie sollte mit ihrer Gewissenhaftig¬ keit zurückstehen können, vor irgend einer andern und nun gar vor jener plumpen und weiten der gemeinen Moral, wie sie alltäglich im Leben aus¬ geübt wird. Haltet ihr denn auch nichts vom Gewissen des Dichters, des Musikers, habt ihr keine Ahnung von dem wirklichen Schmerz des Letztern, wenn seinem Instrument ein falscher Ton entschlüpft, wenn der Violinspieler nur eine Linie breit auf dem Stege fehlgegriffen hat? Leider, ich sage das zu unserer Schande, leider ist im Gegentheil die Kunst gewissenhafter, als die Mo¬ ral, der Künstler gewissenhafter als der Mensch. Ach, während in unsern Konzertsälen himmlische
ſer ohne moraliſches Gewiſſen zu Werke gehe: dann kennt ihr den Genius des Kuͤnſtlers ſchlecht, wenn ihr glaubt, er arbeite gewiſſenlos, er fuͤhle nicht den warmen, lohnenden Kuß der Goͤttin, wenn ihm ein Meißelſchlag, ein Pinſelzug unter den Haͤnden gelungen, oder nicht den kalten, ſchneidenden Blick des Tadels, wenn ihm durch Leichtſinn, Unvorſichtigkeit das ganze Werk oder ein Theil deſſelben mißlungen iſt, hat nicht jedes Amt, jedes Handwerk, auch das gemeinſte, ſein Gewiſſen und die goͤttliche Kunſt ſollte keins ha¬ ben, ſie, die nur eine ſo ſchmale, zarte Linie hat, worauf das Geſetz der Schoͤnheit ihr erlaubt, den Fuß zu ſetzen, ſie ſollte mit ihrer Gewiſſenhaftig¬ keit zuruͤckſtehen koͤnnen, vor irgend einer andern und nun gar vor jener plumpen und weiten der gemeinen Moral, wie ſie alltaͤglich im Leben aus¬ geuͤbt wird. Haltet ihr denn auch nichts vom Gewiſſen des Dichters, des Muſikers, habt ihr keine Ahnung von dem wirklichen Schmerz des Letztern, wenn ſeinem Inſtrument ein falſcher Ton entſchluͤpft, wenn der Violinſpieler nur eine Linie breit auf dem Stege fehlgegriffen hat? Leider, ich ſage das zu unſerer Schande, leider iſt im Gegentheil die Kunſt gewiſſenhafter, als die Mo¬ ral, der Kuͤnſtler gewiſſenhafter als der Menſch. Ach, waͤhrend in unſern Konzertſaͤlen himmliſche
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0185"n="171"/>ſer ohne moraliſches Gewiſſen zu Werke gehe:<lb/>
dann kennt ihr den Genius des Kuͤnſtlers ſchlecht,<lb/>
wenn ihr glaubt, er arbeite gewiſſenlos, er fuͤhle<lb/>
nicht den warmen, lohnenden Kuß der Goͤttin,<lb/>
wenn ihm ein Meißelſchlag, ein Pinſelzug unter<lb/>
den Haͤnden gelungen, oder nicht den kalten,<lb/>ſchneidenden Blick des Tadels, wenn ihm durch<lb/>
Leichtſinn, Unvorſichtigkeit das ganze Werk oder<lb/>
ein Theil deſſelben mißlungen iſt, hat nicht jedes<lb/>
Amt, jedes Handwerk, auch das gemeinſte, ſein<lb/>
Gewiſſen und die goͤttliche Kunſt ſollte keins ha¬<lb/>
ben, ſie, die nur eine ſo ſchmale, zarte Linie hat,<lb/>
worauf das Geſetz der Schoͤnheit ihr erlaubt, den<lb/>
Fuß zu ſetzen, ſie ſollte mit ihrer Gewiſſenhaftig¬<lb/>
keit zuruͤckſtehen koͤnnen, vor irgend einer andern<lb/>
und nun gar vor jener plumpen und weiten der<lb/>
gemeinen Moral, wie ſie alltaͤglich im Leben aus¬<lb/>
geuͤbt wird. Haltet ihr denn auch nichts vom<lb/>
Gewiſſen des Dichters, des Muſikers, habt ihr<lb/>
keine Ahnung von dem wirklichen Schmerz des<lb/>
Letztern, wenn ſeinem Inſtrument ein falſcher Ton<lb/>
entſchluͤpft, wenn der Violinſpieler nur eine Linie<lb/>
breit auf dem Stege fehlgegriffen hat? Leider,<lb/>
ich ſage das zu unſerer Schande, leider iſt im<lb/>
Gegentheil die Kunſt gewiſſenhafter, als die Mo¬<lb/>
ral, der Kuͤnſtler gewiſſenhafter als der Menſch.<lb/>
Ach, waͤhrend in unſern Konzertſaͤlen himmliſche<lb/></p></div></body></text></TEI>
[171/0185]
ſer ohne moraliſches Gewiſſen zu Werke gehe:
dann kennt ihr den Genius des Kuͤnſtlers ſchlecht,
wenn ihr glaubt, er arbeite gewiſſenlos, er fuͤhle
nicht den warmen, lohnenden Kuß der Goͤttin,
wenn ihm ein Meißelſchlag, ein Pinſelzug unter
den Haͤnden gelungen, oder nicht den kalten,
ſchneidenden Blick des Tadels, wenn ihm durch
Leichtſinn, Unvorſichtigkeit das ganze Werk oder
ein Theil deſſelben mißlungen iſt, hat nicht jedes
Amt, jedes Handwerk, auch das gemeinſte, ſein
Gewiſſen und die goͤttliche Kunſt ſollte keins ha¬
ben, ſie, die nur eine ſo ſchmale, zarte Linie hat,
worauf das Geſetz der Schoͤnheit ihr erlaubt, den
Fuß zu ſetzen, ſie ſollte mit ihrer Gewiſſenhaftig¬
keit zuruͤckſtehen koͤnnen, vor irgend einer andern
und nun gar vor jener plumpen und weiten der
gemeinen Moral, wie ſie alltaͤglich im Leben aus¬
geuͤbt wird. Haltet ihr denn auch nichts vom
Gewiſſen des Dichters, des Muſikers, habt ihr
keine Ahnung von dem wirklichen Schmerz des
Letztern, wenn ſeinem Inſtrument ein falſcher Ton
entſchluͤpft, wenn der Violinſpieler nur eine Linie
breit auf dem Stege fehlgegriffen hat? Leider,
ich ſage das zu unſerer Schande, leider iſt im
Gegentheil die Kunſt gewiſſenhafter, als die Mo¬
ral, der Kuͤnſtler gewiſſenhafter als der Menſch.
Ach, waͤhrend in unſern Konzertſaͤlen himmliſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/185>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.