Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch, drittes Capitel.
Betragen übertraf alles, was sich Dion von ihm ver-
sprochen hatte. Ganz Syracus empfand sogleich die
Würkungen dieser glüklichen Veränderung. Er gieng
mit einer unglaublichen Behendigkeit von dem höchsten
Grade des tyrannischen Uebermuths zu der Popularität
eines Atheniensischen Archonten über; sezte alle Tage
einige Stunden aus, um jedermann mit einnehmen-
der Leutseligkeit anzuhören, nannte sie Mitbürger,
wünschte sie alle glüklich machen zu können; machte würk-
lich den Anfang, verschiedene gute Anordnungen zu ver-
anstalten, und erwekte durch so viele günstige Vorzei-
chen die allgemeine Erwartung einer glükseligen Revo-
lution, welche nun auf einmal der Gegenstand aller
Wünsche, und der Jnhalt aller Gespräche unter dem
Volke wurde.

Es könnte genug seyn, gegen diejenige, die eine so
grosse und schnelle Verwandlung eines Prinzen, den
wir für ein kleines Ungeheuer von Lastern und Aus-
schweifungen gegeben haben, unglaublich vorkommen
möchte, uns auf die einhellige Aussage der Geschicht-
schreiber zu beruffen; aber wir können noch mehr thun;
es ist leicht, die Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit der-
selben begreiflich zu machen. Aufmerksame Leser,
welche einige Kenntniß des menschlichen Herzens haben,
werden die Gründe hierzu in unsrer bißherigen Erzäh-
lung schon von selbsten entdekt haben. Jn einem Ge-
müths-Zustande, worinn die Leidenschaften schweigen,
wo uns vor den Ergözungen der Sinne ekelt, und der

Mangel
[Agath. II. Th.] H

Neuntes Buch, drittes Capitel.
Betragen uͤbertraf alles, was ſich Dion von ihm ver-
ſprochen hatte. Ganz Syracus empfand ſogleich die
Wuͤrkungen dieſer gluͤklichen Veraͤnderung. Er gieng
mit einer unglaublichen Behendigkeit von dem hoͤchſten
Grade des tyranniſchen Uebermuths zu der Popularitaͤt
eines Athenienſiſchen Archonten uͤber; ſezte alle Tage
einige Stunden aus, um jedermann mit einnehmen-
der Leutſeligkeit anzuhoͤren, nannte ſie Mitbuͤrger,
wuͤnſchte ſie alle gluͤklich machen zu koͤnnen; machte wuͤrk-
lich den Anfang, verſchiedene gute Anordnungen zu ver-
anſtalten, und erwekte durch ſo viele guͤnſtige Vorzei-
chen die allgemeine Erwartung einer gluͤkſeligen Revo-
lution, welche nun auf einmal der Gegenſtand aller
Wuͤnſche, und der Jnhalt aller Geſpraͤche unter dem
Volke wurde.

Es könnte genug ſeyn, gegen diejenige, die eine ſo
groſſe und ſchnelle Verwandlung eines Prinzen, den
wir fuͤr ein kleines Ungeheuer von Laſtern und Aus-
ſchweifungen gegeben haben, unglaublich vorkommen
moͤchte, uns auf die einhellige Auſſage der Geſchicht-
ſchreiber zu beruffen; aber wir koͤnnen noch mehr thun;
es iſt leicht, die Moͤglichkeit und Wahrſcheinlichkeit der-
ſelben begreiflich zu machen. Aufmerkſame Leſer,
welche einige Kenntniß des menſchlichen Herzens haben,
werden die Gruͤnde hierzu in unſrer bißherigen Erzaͤh-
lung ſchon von ſelbſten entdekt haben. Jn einem Ge-
muͤths-Zuſtande, worinn die Leidenſchaften ſchweigen,
wo uns vor den Ergoͤzungen der Sinne ekelt, und der

Mangel
[Agath. II. Th.] H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/>
Betragen u&#x0364;bertraf alles, was &#x017F;ich Dion von ihm ver-<lb/>
&#x017F;prochen hatte. Ganz Syracus empfand &#x017F;ogleich die<lb/>
Wu&#x0364;rkungen die&#x017F;er glu&#x0364;klichen Vera&#x0364;nderung. Er gieng<lb/>
mit einer unglaublichen Behendigkeit von dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Grade des tyranni&#x017F;chen Uebermuths zu der Popularita&#x0364;t<lb/>
eines Athenien&#x017F;i&#x017F;chen Archonten u&#x0364;ber; &#x017F;ezte alle Tage<lb/>
einige Stunden aus, um jedermann mit einnehmen-<lb/>
der Leut&#x017F;eligkeit anzuho&#x0364;ren, nannte &#x017F;ie Mitbu&#x0364;rger,<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte &#x017F;ie alle glu&#x0364;klich machen zu ko&#x0364;nnen; machte wu&#x0364;rk-<lb/>
lich den Anfang, ver&#x017F;chiedene gute Anordnungen zu ver-<lb/>
an&#x017F;talten, und erwekte durch &#x017F;o viele gu&#x0364;n&#x017F;tige Vorzei-<lb/>
chen die allgemeine Erwartung einer glu&#x0364;k&#x017F;eligen Revo-<lb/>
lution, welche nun auf einmal der Gegen&#x017F;tand aller<lb/>
Wu&#x0364;n&#x017F;che, und der Jnhalt aller Ge&#x017F;pra&#x0364;che unter dem<lb/>
Volke wurde.</p><lb/>
            <p>Es könnte genug &#x017F;eyn, gegen diejenige, die eine &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;chnelle Verwandlung eines Prinzen, den<lb/>
wir fu&#x0364;r ein kleines Ungeheuer von La&#x017F;tern und Aus-<lb/>
&#x017F;chweifungen gegeben haben, unglaublich vorkommen<lb/>
mo&#x0364;chte, uns auf die einhellige Au&#x017F;&#x017F;age der Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreiber zu beruffen; aber wir ko&#x0364;nnen noch mehr thun;<lb/>
es i&#x017F;t leicht, die Mo&#x0364;glichkeit und Wahr&#x017F;cheinlichkeit der-<lb/>
&#x017F;elben begreiflich zu machen. Aufmerk&#x017F;ame Le&#x017F;er,<lb/>
welche einige Kenntniß des men&#x017F;chlichen Herzens haben,<lb/>
werden die Gru&#x0364;nde hierzu in un&#x017F;rer bißherigen Erza&#x0364;h-<lb/>
lung &#x017F;chon von &#x017F;elb&#x017F;ten entdekt haben. Jn einem Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Zu&#x017F;tande, worinn die Leiden&#x017F;chaften &#x017F;chweigen,<lb/>
wo uns vor den Ergo&#x0364;zungen der Sinne ekelt, und der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">[<hi rendition="#fr">Agath.</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Th.</hi>] H</fw><fw place="bottom" type="catch">Mangel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0115] Neuntes Buch, drittes Capitel. Betragen uͤbertraf alles, was ſich Dion von ihm ver- ſprochen hatte. Ganz Syracus empfand ſogleich die Wuͤrkungen dieſer gluͤklichen Veraͤnderung. Er gieng mit einer unglaublichen Behendigkeit von dem hoͤchſten Grade des tyranniſchen Uebermuths zu der Popularitaͤt eines Athenienſiſchen Archonten uͤber; ſezte alle Tage einige Stunden aus, um jedermann mit einnehmen- der Leutſeligkeit anzuhoͤren, nannte ſie Mitbuͤrger, wuͤnſchte ſie alle gluͤklich machen zu koͤnnen; machte wuͤrk- lich den Anfang, verſchiedene gute Anordnungen zu ver- anſtalten, und erwekte durch ſo viele guͤnſtige Vorzei- chen die allgemeine Erwartung einer gluͤkſeligen Revo- lution, welche nun auf einmal der Gegenſtand aller Wuͤnſche, und der Jnhalt aller Geſpraͤche unter dem Volke wurde. Es könnte genug ſeyn, gegen diejenige, die eine ſo groſſe und ſchnelle Verwandlung eines Prinzen, den wir fuͤr ein kleines Ungeheuer von Laſtern und Aus- ſchweifungen gegeben haben, unglaublich vorkommen moͤchte, uns auf die einhellige Auſſage der Geſchicht- ſchreiber zu beruffen; aber wir koͤnnen noch mehr thun; es iſt leicht, die Moͤglichkeit und Wahrſcheinlichkeit der- ſelben begreiflich zu machen. Aufmerkſame Leſer, welche einige Kenntniß des menſchlichen Herzens haben, werden die Gruͤnde hierzu in unſrer bißherigen Erzaͤh- lung ſchon von ſelbſten entdekt haben. Jn einem Ge- muͤths-Zuſtande, worinn die Leidenſchaften ſchweigen, wo uns vor den Ergoͤzungen der Sinne ekelt, und der Mangel [Agath. II. Th.] H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/115
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/115>, abgerufen am 22.11.2024.