Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ [...]. Wolfenbüttel, 1624.tern gemacht? sagt der Prophet Malach. c. 2. v. 10. Vnd S. Paulus thut eine schöne vermanung Eph. 5. v. 1. 2. Seid Gottes nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst gegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen geruch. Vnd woran man solche Brüderliche Liebe vnd vertragsamigkeit nicht verspüret / den kan man auch für Gottes Kind nicht achten / wer nicht recht thut / der ist nicht von Gott / vnd wer nicht seinen Bruder lieb hat / sagt S. Johannes 1. c. 3. v. 10. sondern für einen Todtschläger / wie er sagt am selben ort v. 15. Wer seinen Bruder nicht liebet der bleibet im Todt. Der seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / das ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. Vnd führet dahero eine schöne ermahnung v. 18. Meine Kinderlein / lasset vns nicht lieben mit worten / noch mit der Zungen / sondern mit der that vnd der warheit. Vnd warumb wolten das die lieben Kinder Gottes nicht eins gegen den andern thun / seyn sie es doch nach dem Exempel jhres himlischen Vaters / vnd lieben Bruders Jesu Christi zu thun schüldig gegen jhre Feinde? Liebet ewre Feinde / segnet die euch fluchen / thut wol dener die euch hassen / bittet für die / so euch beleidigen / vnd verfolgen / auff das jhr Kinder seid ewers Vaters im Himmel / sagt der HErr Christus Matth. 5. v. 43. tern gemacht? sagt der Prophet Malach. c. 2. v. 10. Vnd S. Paulus thut eine schöne vermanung Eph. 5. v. 1. 2. Seid Gottes nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst gegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen geruch. Vnd woran man solche Brüderliche Liebe vnd vertragsamigkeit nicht verspüret / den kan man auch für Gottes Kind nicht achten / wer nicht recht thut / der ist nicht von Gott / vnd wer nicht seinen Bruder lieb hat / sagt S. Johannes 1. c. 3. v. 10. sondern für einen Todtschläger / wie er sagt am selben ort v. 15. Wer seinen Bruder nicht liebet der bleibet im Todt. Der seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / das ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. Vnd führet dahero eine schöne ermahnung v. 18. Meine Kinderlein / lasset vns nicht lieben mit worten / noch mit der Zungen / sondern mit der that vnd der warheit. Vnd warumb wolten das die lieben Kinder Gottes nicht eins gegen den andern thun / seyn sie es doch nach dem Exempel jhres himlischen Vaters / vnd lieben Bruders Jesu Christi zu thun schüldig gegen jhre Feinde? Liebet ewre Feinde / segnet die euch fluchen / thut wol dener die euch hassen / bittet für die / so euch beleidigen / vnd verfolgen / auff das jhr Kinder seid ewers Vaters im Himmel / sagt der HErr Christus Matth. 5. v. 43. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0072"/> tern gemacht? sagt der Prophet Malach. c. 2. v. 10. Vnd S. Paulus thut eine schöne vermanung Eph. 5. v. 1. 2. Seid Gottes nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst gegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen geruch. Vnd woran man solche Brüderliche Liebe vnd vertragsamigkeit nicht verspüret / den kan man auch für Gottes Kind nicht achten / wer nicht recht thut / der ist nicht von Gott / vnd wer nicht seinen Bruder lieb hat / sagt S. Johannes 1. c. 3. v. 10. sondern für einen Todtschläger / wie er sagt am selben ort v. 15. Wer seinen Bruder nicht liebet der bleibet im Todt. Der seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / das ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. Vnd führet dahero eine schöne ermahnung v. 18. Meine Kinderlein / lasset vns nicht lieben mit worten / noch mit der Zungen / sondern mit der that vnd der warheit. Vnd warumb wolten das die lieben Kinder Gottes nicht eins gegen den andern thun / seyn sie es doch nach dem Exempel jhres himlischen Vaters / vnd lieben Bruders Jesu Christi zu thun schüldig gegen jhre Feinde? Liebet ewre Feinde / segnet die euch fluchen / thut wol dener die euch hassen / bittet für die / so euch beleidigen / vnd verfolgen / auff das jhr Kinder seid ewers Vaters im Himmel / sagt der HErr Christus Matth. 5. v. 43.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
tern gemacht? sagt der Prophet Malach. c. 2. v. 10. Vnd S. Paulus thut eine schöne vermanung Eph. 5. v. 1. 2. Seid Gottes nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst gegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen geruch. Vnd woran man solche Brüderliche Liebe vnd vertragsamigkeit nicht verspüret / den kan man auch für Gottes Kind nicht achten / wer nicht recht thut / der ist nicht von Gott / vnd wer nicht seinen Bruder lieb hat / sagt S. Johannes 1. c. 3. v. 10. sondern für einen Todtschläger / wie er sagt am selben ort v. 15. Wer seinen Bruder nicht liebet der bleibet im Todt. Der seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / das ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. Vnd führet dahero eine schöne ermahnung v. 18. Meine Kinderlein / lasset vns nicht lieben mit worten / noch mit der Zungen / sondern mit der that vnd der warheit. Vnd warumb wolten das die lieben Kinder Gottes nicht eins gegen den andern thun / seyn sie es doch nach dem Exempel jhres himlischen Vaters / vnd lieben Bruders Jesu Christi zu thun schüldig gegen jhre Feinde? Liebet ewre Feinde / segnet die euch fluchen / thut wol dener die euch hassen / bittet für die / so euch beleidigen / vnd verfolgen / auff das jhr Kinder seid ewers Vaters im Himmel / sagt der HErr Christus Matth. 5. v. 43.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624/72 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ [...]. Wolfenbüttel, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624/72>, abgerufen am 16.02.2025. |