Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620.ction, Vigilien vnd Seelmessen / sondern allein des Glaubens Wer an mich gleubet der wird Leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet / vnd gleubt an mich / der sol nimmermehr sterben. Denn das ist der ewige Rahtschluß GOttes von diesem Himlischen Leben / in seinem heiligen Evangelio geoffenbahret / das vmb vnser Blödigkeit willen / (die wir GOttes vnendliche Majestät / vnd blosses Wesen nicht ertragen können) sich vnser leben der HErr JEsus Christus in das Wort von Propheten vnd Aposteln verfasset / verhüllen / vnd mit allen seinen Wolthaten zu eigen anbieten solle / nicht mehr erfoddernt / denn das wir solchem Wort trawen vnd mit fester Zuversicht vns daran halten. Vnd wo das geschicht / da solle vnser Glauben fassen vnnd ergreissen nich allein das Wort / sondern den HErrn JESum Christum selbst / an deme wir alles vnd mehr Leben vnd Seligkeit haben / denn wir in Adam verlohren haben. Das ist nun eine vnermeßliche Gnade vnd Wolthat des Vaters im Himmel: Denn wenn Christus schon were das leben / wir aber sein nicht theilhafftig werden müchten / were vns damit nichts geholffen. Nun aber können wir sein nicht theilhafftig werden / nach seinem blossen Wesen viel weniger als ein säugendes Kind eines starcken hitzigen Brante. weins. Demnach so lesset er sich aus Gnaden zu vns herunter / vnd thut wie eine Mutter / wenn sie jhrem Kindelein zu seinem nutz starcke Speise beybringen wil / so jsset sie dieselbe zuvor vnd lesset sie zu Milch werden / vnd reichet darnach die Milch aus jhren Brüsten dem Kind zu Saugen: Also thut auch das Wort des Lebens / der eingeborner Sohn GOttes / nach deme wir jhn nach seinem blossen Wesen als ein verzehrendes Fewer / in vnsern sündlichen Leiben vnd Seelen nicht ertragen könten / da wird das Wort Fleisch vnd wohnet vnter vns: Zu dem / weil er nun sitzt in der Herligkeit des Vaters / vnd wir auch viel zu Schwach solche ction, Vigilien vnd Seelmessen / sondern allein des Glaubens Wer an mich gleubet der wird Leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet / vnd gleubt an mich / der sol nimmermehr sterben. Denn das ist der ewige Rahtschluß GOttes von diesem Himlischen Leben / in seinem heiligen Evangelio geoffenbahret / das vmb vnser Blödigkeit willen / (die wir GOttes vnendliche Majestät / vnd blosses Wesen nicht ertragen können) sich vnser leben der HErr JEsus Christus in das Wort von Propheten vnd Aposteln verfasset / verhüllen / vnd mit allen seinen Wolthaten zu eigen anbieten solle / nicht mehr erfoddernt / denn das wir solchem Wort trawen vnd mit fester Zuversicht vns daran halten. Vnd wo das geschicht / da solle vnser Glauben fassen vnnd ergreissen nich allein das Wort / sondern den HErrn JESum Christum selbst / an deme wir alles vnd mehr Leben vnd Seligkeit haben / denn wir in Adam verlohren haben. Das ist nun eine vnermeßliche Gnade vnd Wolthat des Vaters im Himmel: Denn wenn Christus schon were das leben / wir aber sein nicht theilhafftig werden müchten / were vns damit nichts geholffen. Nun aber können wir sein nicht theilhafftig werden / nach seinem blossen Wesen viel weniger als ein säugendes Kind eines starcken hitzigen Brante. weins. Demnach so lesset er sich aus Gnaden zu vns herunter / vnd thut wie eine Mutter / wenn sie jhrem Kindelein zu seinem nutz starcke Speise beybringen wil / so jsset sie dieselbe zuvor vnd lesset sie zu Milch werden / vnd reichet darnach die Milch aus jhren Brüsten dem Kind zu Saugen: Also thut auch das Wort des Lebens / der eingeborner Sohn GOttes / nach deme wir jhn nach seinem blossen Wesen als ein verzehrendes Fewer / in vnsern sündlichen Leiben vnd Seelen nicht ertragen könten / da wird das Wort Fleisch vnd wohnet vnter vns: Zu dem / weil er nun sitzt in der Herligkeit des Vaters / vnd wir auch viel zu Schwach solche <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0039"/> ction, Vigilien vnd Seelmessen / sondern allein des Glaubens Wer an mich gleubet der wird Leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet / vnd gleubt an mich / der sol nimmermehr sterben.</p> <p>Denn das ist der ewige Rahtschluß GOttes von diesem Himlischen Leben / in seinem heiligen Evangelio geoffenbahret / das vmb vnser Blödigkeit willen / (die wir GOttes vnendliche Majestät / vnd blosses Wesen nicht ertragen können) sich vnser leben der HErr JEsus Christus in das Wort von Propheten vnd Aposteln verfasset / verhüllen / vnd mit allen seinen Wolthaten zu eigen anbieten solle / nicht mehr erfoddernt / denn das wir solchem Wort trawen vnd mit fester Zuversicht vns daran halten. Vnd wo das geschicht / da solle vnser Glauben fassen vnnd ergreissen nich allein das Wort / sondern den HErrn JESum Christum selbst / an deme wir alles vnd mehr Leben vnd Seligkeit haben / denn wir in Adam verlohren haben. Das ist nun eine vnermeßliche Gnade vnd Wolthat des Vaters im Himmel: Denn wenn Christus schon were das leben / wir aber sein nicht theilhafftig werden müchten / were vns damit nichts geholffen. Nun aber können wir sein nicht theilhafftig werden / nach seinem blossen Wesen viel weniger als ein säugendes Kind eines starcken hitzigen Brante. weins. Demnach so lesset er sich aus Gnaden zu vns herunter / vnd thut wie eine Mutter / wenn sie jhrem Kindelein zu seinem nutz starcke Speise beybringen wil / so jsset sie dieselbe zuvor vnd lesset sie zu Milch werden / vnd reichet darnach die Milch aus jhren Brüsten dem Kind zu Saugen: Also thut auch das Wort des Lebens / der eingeborner Sohn GOttes / nach deme wir jhn nach seinem blossen Wesen als ein verzehrendes Fewer / in vnsern sündlichen Leiben vnd Seelen nicht ertragen könten / da wird das Wort Fleisch vnd wohnet vnter vns: Zu dem / weil er nun sitzt in der Herligkeit des Vaters / vnd wir auch viel zu Schwach solche </p> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
ction, Vigilien vnd Seelmessen / sondern allein des Glaubens Wer an mich gleubet der wird Leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet / vnd gleubt an mich / der sol nimmermehr sterben.
Denn das ist der ewige Rahtschluß GOttes von diesem Himlischen Leben / in seinem heiligen Evangelio geoffenbahret / das vmb vnser Blödigkeit willen / (die wir GOttes vnendliche Majestät / vnd blosses Wesen nicht ertragen können) sich vnser leben der HErr JEsus Christus in das Wort von Propheten vnd Aposteln verfasset / verhüllen / vnd mit allen seinen Wolthaten zu eigen anbieten solle / nicht mehr erfoddernt / denn das wir solchem Wort trawen vnd mit fester Zuversicht vns daran halten. Vnd wo das geschicht / da solle vnser Glauben fassen vnnd ergreissen nich allein das Wort / sondern den HErrn JESum Christum selbst / an deme wir alles vnd mehr Leben vnd Seligkeit haben / denn wir in Adam verlohren haben. Das ist nun eine vnermeßliche Gnade vnd Wolthat des Vaters im Himmel: Denn wenn Christus schon were das leben / wir aber sein nicht theilhafftig werden müchten / were vns damit nichts geholffen. Nun aber können wir sein nicht theilhafftig werden / nach seinem blossen Wesen viel weniger als ein säugendes Kind eines starcken hitzigen Brante. weins. Demnach so lesset er sich aus Gnaden zu vns herunter / vnd thut wie eine Mutter / wenn sie jhrem Kindelein zu seinem nutz starcke Speise beybringen wil / so jsset sie dieselbe zuvor vnd lesset sie zu Milch werden / vnd reichet darnach die Milch aus jhren Brüsten dem Kind zu Saugen: Also thut auch das Wort des Lebens / der eingeborner Sohn GOttes / nach deme wir jhn nach seinem blossen Wesen als ein verzehrendes Fewer / in vnsern sündlichen Leiben vnd Seelen nicht ertragen könten / da wird das Wort Fleisch vnd wohnet vnter vns: Zu dem / weil er nun sitzt in der Herligkeit des Vaters / vnd wir auch viel zu Schwach solche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620/39 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620/39>, abgerufen am 17.02.2025. |