Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619.vnd zum augenschein / den bunten Rock foller Bluts für sich sahe / da zerrieß er seine Kleider / vnd leget einen Sack vmb seine Lenden / vnd ob wol alle seine Söhne vnd Töchter aufftraten / jhn zu trösten / wil er sich doch nicht trösten lassen / sondern spricht: Ich werde mit leid hinvnter fahren in die Gruben zu meinem Sohn. Obs nun aber natürlich vnd Christlich ist / Kinder mit heissen Zehren beweinen vnd beklagen / wenn man sie verlieren muß / so ists dennoch billig / daß ein maß dabey sey / daß wir nicht trawren wie die Heyden / die keine Hoffnung haben / 1. Thess: 4. Die nicht weiter sehen / alß wie jhre Kinder / vnd sonsten werhte Freunde gestorben seyn / sondern alß Christgleubige Menschen / die in jhr Hertze hinein geschrieben / das herrliche Sprüchlein Christi / Johan. cap. 5. Warlich / warlich / sag ich euch: Wer mein Wort höret / vnd gleubet dem / der mich gesand hat / der hat das ewige Leben / vnd kommet nicht in das Gerichte / sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Vnd sehen demnach dieselben nicht allein auff das absterben / sondern durch den Tod hindurch in die Ruhe / dazu die jhrigen durch den zeitlichen Tod kommen / haben auch eine gewisse Hoffnung hernach zu folgen / vnd mit jhren Ehegenossen / Kindern / Eltern / Schwestern vnd Brüdern etc. nicht hundert oder mehr Jahr zu leben / sondern ein ewigen Sabbath vnd Jubel Jahr zuhalten. vnd zum augenschein / den bunten Rock foller Bluts für sich sahe / da zerrieß er seine Kleider / vnd leget einen Sack vmb seine Lenden / vnd ob wol alle seine Söhne vnd Töchter aufftraten / jhn zu trösten / wil er sich doch nicht trösten lassen / sondern spricht: Ich werde mit leid hinvnter fahren in die Gruben zu meinem Sohn. Obs nun aber natürlich vnd Christlich ist / Kinder mit heissen Zehren beweinen vnd beklagen / wenn man sie verlieren muß / so ists dennoch billig / daß ein maß dabey sey / daß wir nicht trawren wie die Heyden / die keine Hoffnung haben / 1. Thess: 4. Die nicht weiter sehen / alß wie jhre Kinder / vnd sonsten werhte Freunde gestorben seyn / sondern alß Christgleubige Menschen / die in jhr Hertze hinein geschrieben / das herrliche Sprüchlein Christi / Johan. cap. 5. Warlich / warlich / sag ich euch: Wer mein Wort höret / vnd gleubet dem / der mich gesand hat / der hat das ewige Leben / vnd kommet nicht in das Gerichte / sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Vnd sehen demnach dieselben nicht allein auff das absterben / sondern durch den Tod hindurch in die Ruhe / dazu die jhrigen durch den zeitlichen Tod kommen / haben auch eine gewisse Hoffnung hernach zu folgen / vnd mit jhren Ehegenossen / Kindern / Eltern / Schwestern vnd Brüdern etc. nicht hundert oder mehr Jahr zu leben / sondern ein ewigen Sabbath vnd Jubel Jahr zuhalten. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> vnd zum augenschein / den bunten Rock foller Bluts für sich sahe / da zerrieß er seine Kleider / vnd leget einen Sack vmb seine Lenden / vnd ob wol alle seine Söhne vnd Töchter aufftraten / jhn zu trösten / wil er sich doch nicht trösten lassen / sondern spricht: Ich werde mit leid hinvnter fahren in die Gruben zu meinem Sohn.</p> <p>Obs nun aber natürlich vnd Christlich ist / Kinder mit heissen Zehren beweinen vnd beklagen / wenn man sie verlieren muß / so ists dennoch billig / daß ein maß dabey sey / daß wir nicht trawren wie die Heyden / die keine Hoffnung haben / 1. Thess: 4. Die nicht weiter sehen / alß wie jhre Kinder / vnd sonsten werhte Freunde gestorben seyn / sondern alß Christgleubige Menschen / die in jhr Hertze hinein geschrieben / das herrliche Sprüchlein Christi / Johan. cap. 5. Warlich / warlich / sag ich euch: Wer mein Wort höret / vnd gleubet dem / der mich gesand hat / der hat das ewige Leben / vnd kommet nicht in das Gerichte / sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Vnd sehen demnach dieselben nicht allein auff das absterben / sondern durch den Tod hindurch in die Ruhe / dazu die jhrigen durch den zeitlichen Tod kommen / haben auch eine gewisse Hoffnung hernach zu folgen / vnd mit jhren Ehegenossen / Kindern / Eltern / Schwestern vnd Brüdern etc. nicht hundert oder mehr Jahr zu leben / sondern ein ewigen Sabbath vnd Jubel Jahr zuhalten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
vnd zum augenschein / den bunten Rock foller Bluts für sich sahe / da zerrieß er seine Kleider / vnd leget einen Sack vmb seine Lenden / vnd ob wol alle seine Söhne vnd Töchter aufftraten / jhn zu trösten / wil er sich doch nicht trösten lassen / sondern spricht: Ich werde mit leid hinvnter fahren in die Gruben zu meinem Sohn.
Obs nun aber natürlich vnd Christlich ist / Kinder mit heissen Zehren beweinen vnd beklagen / wenn man sie verlieren muß / so ists dennoch billig / daß ein maß dabey sey / daß wir nicht trawren wie die Heyden / die keine Hoffnung haben / 1. Thess: 4. Die nicht weiter sehen / alß wie jhre Kinder / vnd sonsten werhte Freunde gestorben seyn / sondern alß Christgleubige Menschen / die in jhr Hertze hinein geschrieben / das herrliche Sprüchlein Christi / Johan. cap. 5. Warlich / warlich / sag ich euch: Wer mein Wort höret / vnd gleubet dem / der mich gesand hat / der hat das ewige Leben / vnd kommet nicht in das Gerichte / sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Vnd sehen demnach dieselben nicht allein auff das absterben / sondern durch den Tod hindurch in die Ruhe / dazu die jhrigen durch den zeitlichen Tod kommen / haben auch eine gewisse Hoffnung hernach zu folgen / vnd mit jhren Ehegenossen / Kindern / Eltern / Schwestern vnd Brüdern etc. nicht hundert oder mehr Jahr zu leben / sondern ein ewigen Sabbath vnd Jubel Jahr zuhalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/7 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/7>, abgerufen am 16.02.2025. |