Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619.tige liebe. 1. Joh: 4. Vnnd solche liebe muß denn noch das beste thun / wenn Elteren liebe nicht mehr rahten kan / ob jhnen gleich das Hertze im Leibe zerspringen wolte. Demnach sollen Elteren / wie gesagt / trawren als Christen / die liebe Hertzen Würmlein GOtt jhrem Vater gerne gönnen vnd geben / ja sich auch darvber erfrewen / daß sie aus jhrem Schos / darin sie vielem Vnheil vnd Trübsal vnterworffen waren / in solches liebreichen Himmlischen Vaters Schos gelangen mügen / darinnen sie wieder Welt noch Satan nicht einmahl sawer ansehen mügen. Darnach führet die Elteren alhie die Weißheit auch auff den grossen nntz / welchen beid Elteren vnd Kinder ob jhren zeitigen Todt vnd Abscheiden haben. Der Gerecht wird weggenommen aus dem leben vnter den Sündern / vnd wird hingerückt / daß die Bößheit seinen Verstand nicht verkähre / noch falsche Lehre seine Seele betriege: Denn die bösen Exempel verführen vnnd verderben einem das gut / vnd die reitzende Lust verkehrt vnschüldige Hertzen. Menningen schwermütigen Elteren kan der Trawr Geist jhre Trawrigkeit noch grösser machen mit diesen gedancken / daß sich jhr liebes ab- tige liebe. 1. Joh: 4. Vnnd solche liebe muß denn noch das beste thun / wenn Elteren liebe nicht mehr rahten kan / ob jhnen gleich das Hertze im Leibe zerspringen wolte. Demnach sollen Elteren / wie gesagt / trawren als Christen / die liebe Hertzen Würmlein GOtt jhrem Vater gerne gönnen vnd geben / ja sich auch darvber erfrewen / daß sie aus jhrem Schos / darin sie vielem Vnheil vnd Trübsal vnterworffen waren / in solches liebreichen Himmlischen Vaters Schos gelangen mügen / darinnen sie wieder Welt noch Satan nicht einmahl sawer ansehen mügen. Darnach führet die Elteren alhie die Weißheit auch auff den grossen nntz / welchen beid Elteren vnd Kinder ob jhren zeitigen Todt vnd Abscheiden haben. Der Gerecht wird weggenommen aus dem leben vnter den Sündern / vnd wird hingerückt / daß die Bößheit seinen Verstand nicht verkähre / noch falsche Lehre seine Seele betriege: Denn die bösen Exempel verführen vnnd verderben einem das gut / vnd die reitzende Lust verkehrt vnschüldige Hertzen. Menningen schwermütigen Elteren kan der Trawr Geist jhre Trawrigkeit noch grösser machen mit diesen gedancken / daß sich jhr liebes ab- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041"/> tige liebe. 1. Joh: 4. Vnnd solche liebe muß denn noch das beste thun / wenn Elteren liebe nicht mehr rahten kan / ob jhnen gleich das Hertze im Leibe zerspringen wolte. Demnach sollen Elteren / wie gesagt / trawren als Christen / die liebe Hertzen Würmlein GOtt jhrem Vater gerne gönnen vnd geben / ja sich auch darvber erfrewen / daß sie aus jhrem Schos / darin sie vielem Vnheil vnd Trübsal vnterworffen waren / in solches liebreichen Himmlischen Vaters Schos gelangen mügen / darinnen sie wieder Welt noch Satan nicht einmahl sawer ansehen mügen.</p> <p>Darnach führet die Elteren alhie die Weißheit auch auff den grossen nntz / welchen beid Elteren vnd Kinder ob jhren zeitigen Todt vnd Abscheiden haben. Der Gerecht wird weggenommen aus dem leben vnter den Sündern / vnd wird hingerückt / daß die Bößheit seinen Verstand nicht verkähre / noch falsche Lehre seine Seele betriege: Denn die bösen Exempel verführen vnnd verderben einem das gut / vnd die reitzende Lust verkehrt vnschüldige Hertzen. Menningen schwermütigen Elteren kan der Trawr Geist jhre Trawrigkeit noch grösser machen mit diesen gedancken / daß sich jhr liebes ab- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
tige liebe. 1. Joh: 4. Vnnd solche liebe muß denn noch das beste thun / wenn Elteren liebe nicht mehr rahten kan / ob jhnen gleich das Hertze im Leibe zerspringen wolte. Demnach sollen Elteren / wie gesagt / trawren als Christen / die liebe Hertzen Würmlein GOtt jhrem Vater gerne gönnen vnd geben / ja sich auch darvber erfrewen / daß sie aus jhrem Schos / darin sie vielem Vnheil vnd Trübsal vnterworffen waren / in solches liebreichen Himmlischen Vaters Schos gelangen mügen / darinnen sie wieder Welt noch Satan nicht einmahl sawer ansehen mügen.
Darnach führet die Elteren alhie die Weißheit auch auff den grossen nntz / welchen beid Elteren vnd Kinder ob jhren zeitigen Todt vnd Abscheiden haben. Der Gerecht wird weggenommen aus dem leben vnter den Sündern / vnd wird hingerückt / daß die Bößheit seinen Verstand nicht verkähre / noch falsche Lehre seine Seele betriege: Denn die bösen Exempel verführen vnnd verderben einem das gut / vnd die reitzende Lust verkehrt vnschüldige Hertzen. Menningen schwermütigen Elteren kan der Trawr Geist jhre Trawrigkeit noch grösser machen mit diesen gedancken / daß sich jhr liebes ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/41 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/41>, abgerufen am 16.02.2025. |