Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619.führen vnd verderben eim das Gute / vnd die reitzende Lust verkehret vnschüldige Hertzen. Er ist bald volkommen worden / vnd hat viel Jahr erfüllet / darvmb eilet er mit jhm auß dem bösen Leben. EXORDIVM. GEliebte vnd andechtige Freunde in Christo JEsu / in den Klagliedern Jeremiae cap. 5. Klaget die hochbetrübte Christenheit vnd Kirche GOttes jhren elenden Zustand / vnd mechtiges Hertzeleid mit sehr wehmütigen Worten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden. Wenn auch jetzo die lieben fürnemen Eltern vnd Großeltern / welche jhrem Söhnlein biß an seine Ruhestädtlein in grosser Trawrigkeit gefolget seyn / diese jammerklage führeten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden / nemlich für Weinen vnd Wehklagen / könten wir sie in Warheit vberall darinnen gar nichts verdencken. Denn hat jhnen doch GOTT ans Hertze einen griff gethan / einen starcken griff? Er hat nicht allein nun etz- führen vnd verderben eim das Gute / vnd die reitzende Lust verkehret vnschüldige Hertzen. Er ist bald volkommen worden / vnd hat viel Jahr erfüllet / darvmb eilet er mit jhm auß dem bösen Leben. EXORDIVM. GEliebte vnd andechtige Freunde in Christo JEsu / in den Klagliedern Jeremiae cap. 5. Klaget die hochbetrübte Christenheit vnd Kirche GOttes jhren elenden Zustand / vnd mechtiges Hertzeleid mit sehr wehmütigen Worten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden. Wenn auch jetzo die lieben fürnemen Eltern vnd Großeltern / welche jhrem Söhnlein biß an seine Ruhestädtlein in grosser Trawrigkeit gefolget seyn / diese jammerklage führeten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden / nemlich für Weinen vnd Wehklagen / könten wir sie in Warheit vberall darinnen gar nichts verdencken. Deñ hat jhnen doch GOTT ans Hertze einen griff gethan / einen starcken griff? Er hat nicht allein nun etz- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0004"/> führen vnd verderben eim das Gute / vnd die reitzende Lust verkehret vnschüldige Hertzen. Er ist bald volkommen worden / vnd hat viel Jahr erfüllet / darvmb eilet er mit jhm auß dem bösen Leben.</p> </div> <div> <head>EXORDIVM.<lb/></head> <p>GEliebte vnd andechtige Freunde in Christo JEsu / in den Klagliedern Jeremiae cap. 5. Klaget die hochbetrübte Christenheit vnd Kirche GOttes jhren elenden Zustand / vnd mechtiges Hertzeleid mit sehr wehmütigen Worten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden. Wenn auch jetzo die lieben fürnemen Eltern vnd Großeltern / welche jhrem Söhnlein biß an seine Ruhestädtlein in grosser Trawrigkeit gefolget seyn / diese jammerklage führeten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden / nemlich für Weinen vnd Wehklagen / könten wir sie in Warheit vberall darinnen gar nichts verdencken. Deñ hat jhnen doch GOTT ans Hertze einen griff gethan / einen starcken griff? Er hat nicht allein nun etz- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
führen vnd verderben eim das Gute / vnd die reitzende Lust verkehret vnschüldige Hertzen. Er ist bald volkommen worden / vnd hat viel Jahr erfüllet / darvmb eilet er mit jhm auß dem bösen Leben.
EXORDIVM.
GEliebte vnd andechtige Freunde in Christo JEsu / in den Klagliedern Jeremiae cap. 5. Klaget die hochbetrübte Christenheit vnd Kirche GOttes jhren elenden Zustand / vnd mechtiges Hertzeleid mit sehr wehmütigen Worten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden. Wenn auch jetzo die lieben fürnemen Eltern vnd Großeltern / welche jhrem Söhnlein biß an seine Ruhestädtlein in grosser Trawrigkeit gefolget seyn / diese jammerklage führeten: Vnser Hertz ist betrübt / vnd vnser Augen sind finster worden / nemlich für Weinen vnd Wehklagen / könten wir sie in Warheit vberall darinnen gar nichts verdencken. Deñ hat jhnen doch GOTT ans Hertze einen griff gethan / einen starcken griff? Er hat nicht allein nun etz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/4 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/4>, abgerufen am 16.02.2025. |