Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.des sterbenden Sünders / sondern wil / daß er sich bekehre vnnd lebe / Ezech. 18. 33. Sey ein GOtt der Liebe / 1. Corint. 13. Die Liebe selbst / 1. Joh. 4. Ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Corinth. 1. Reich von Barmhertzigkeit / Ephes. 2. Die kein Ende / Psal. 33. Sondern walte vber vns in ewigkeit / Ps 117. Were jmmer für vnd für / Luc. 1. Sey fewrig vnd brünstig / Ose. 11. Dafür jhm das Hertze gegen vns bricht / Jerem. 31. So groß sey als er selber / Syr. 2. etc. Sehet nur an das erklärte Haupt Sprüchlein / darinnen vns die Warheit Jesus Christus die Liebe vnnd Gnade GOTtes seines Himlischen Vaters gegen vns Menschen / nicht da wir waren im stande der Vnschuld / Gottes der Heiligen Dreyfaltigkeit Heiliger Tempel vnnd Wohnung / sondern da wir abtrünnig worden / vnnd in des Teuffels Reich gefallen / zum grossen Wunder für die Augen stellet: Also hat Gott die Welt geliebet / etc. Ist demselben nun also / daß GOTT das Menschliche Geschlechte geliebet / jhm das grosse Elend vnnd Vnheil hat lassen zu Hertzen gehen / ey wie wolten wir dann zweiffelen / der Gnedige vnnd Gütige Vater werde nach seiner vnerforschlichen Weißheit ein Mittel wissen / wie seine Gerechtigkeit vnnd Barmhertzigkeit / oder Liebe / mögen einhellig zusammen stimmen / einen Bußfertigen Sünder von seinen Sünden zu absolviren vnnd loß zu sprechen? Freylich wird er dasselbe wissen / vnnd was es sey / hat er vns in erklerten Worten geoffenbaret: Aso hat GOTT die Welt geliebet / daß er seinen Eingebornen Sohn gab / auff daß alle / etc. Nemblich nicht Gold oder Silber / damit vns weinig were gedienet gewesen / Sintemahl es recht heisset / wie wir singen in vnserm Kirchengesang: des sterbenden Sünders / sondern wil / daß er sich bekehre vnnd lebe / Ezech. 18. 33. Sey ein GOtt der Liebe / 1. Corint. 13. Die Liebe selbst / 1. Joh. 4. Ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Corinth. 1. Reich von Barmhertzigkeit / Ephes. 2. Die kein Ende / Psal. 33. Sondern walte vber vns in ewigkeit / Ps 117. Were jmmer für vnd für / Luc. 1. Sey fewrig vnd brünstig / Ose. 11. Dafür jhm das Hertze gegen vns bricht / Jerem. 31. So groß sey als er selber / Syr. 2. etc. Sehet nur an das erklärte Haupt Sprüchlein / darinnen vns die Warheit Jesus Christus die Liebe vnnd Gnade GOTtes seines Himlischen Vaters gegen vns Menschen / nicht da wir waren im stande der Vnschuld / Gottes der Heiligen Dreyfaltigkeit Heiliger Tempel vnnd Wohnung / sondern da wir abtrünnig worden / vnnd in des Teuffels Reich gefallen / zum grossen Wunder für die Augen stellet: Also hat Gott die Welt geliebet / etc. Ist demselben nun also / daß GOTT das Menschliche Geschlechte geliebet / jhm das grosse Elend vnnd Vnheil hat lassen zu Hertzen gehen / ey wie wolten wir dann zweiffelen / der Gnedige vnnd Gütige Vater werde nach seiner vnerforschlichen Weißheit ein Mittel wissen / wie seine Gerechtigkeit vnnd Barmhertzigkeit / oder Liebe / mögen einhellig zusammen stimmen / einen Bußfertigen Sünder von seinen Sünden zu absolviren vnnd loß zu sprechen? Freylich wird er dasselbe wissen / vnnd was es sey / hat er vns in erklerten Worten geoffenbaret: Aso hat GOTT die Welt geliebet / daß er seinen Eingebornen Sohn gab / auff daß alle / etc. Nemblich nicht Gold oder Silber / damit vns weinig were gedienet gewesen / Sintemahl es recht heisset / wie wir singen in vnserm Kirchengesang: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026"/> des sterbenden Sünders / sondern wil / daß er sich bekehre vnnd lebe / Ezech. 18. 33. Sey ein GOtt der Liebe / 1. Corint. 13. Die Liebe selbst / 1. Joh. 4. Ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Corinth. 1. Reich von Barmhertzigkeit / Ephes. 2. Die kein Ende / Psal. 33. Sondern walte vber vns in ewigkeit / Ps 117. Were jmmer für vnd für / Luc. 1. Sey fewrig vnd brünstig / Ose. 11. Dafür jhm das Hertze gegen vns bricht / Jerem. 31. So groß sey als er selber / Syr. 2. etc. Sehet nur an das erklärte Haupt Sprüchlein / darinnen vns die Warheit Jesus Christus die Liebe vnnd Gnade GOTtes seines Himlischen Vaters gegen vns Menschen / nicht da wir waren im stande der Vnschuld / Gottes der Heiligen Dreyfaltigkeit Heiliger Tempel vnnd Wohnung / sondern da wir abtrünnig worden / vnnd in des Teuffels Reich gefallen / zum grossen Wunder für die Augen stellet: Also hat Gott die Welt geliebet / etc.</p> <p>Ist demselben nun also / daß GOTT das Menschliche Geschlechte geliebet / jhm das grosse Elend vnnd Vnheil hat lassen zu Hertzen gehen / ey wie wolten wir dann zweiffelen / der Gnedige vnnd Gütige Vater werde nach seiner vnerforschlichen Weißheit ein Mittel wissen / wie seine Gerechtigkeit vnnd Barmhertzigkeit / oder Liebe / mögen einhellig zusammen stimmen / einen Bußfertigen Sünder von seinen Sünden zu absolviren vnnd loß zu sprechen? Freylich wird er dasselbe wissen / vnnd was es sey / hat er vns in erklerten Worten geoffenbaret: Aso hat GOTT die Welt geliebet / daß er seinen Eingebornen Sohn gab / auff daß alle / etc. Nemblich nicht Gold oder Silber / damit vns weinig were gedienet gewesen / Sintemahl es recht heisset / wie wir singen in vnserm Kirchengesang:</p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
des sterbenden Sünders / sondern wil / daß er sich bekehre vnnd lebe / Ezech. 18. 33. Sey ein GOtt der Liebe / 1. Corint. 13. Die Liebe selbst / 1. Joh. 4. Ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Corinth. 1. Reich von Barmhertzigkeit / Ephes. 2. Die kein Ende / Psal. 33. Sondern walte vber vns in ewigkeit / Ps 117. Were jmmer für vnd für / Luc. 1. Sey fewrig vnd brünstig / Ose. 11. Dafür jhm das Hertze gegen vns bricht / Jerem. 31. So groß sey als er selber / Syr. 2. etc. Sehet nur an das erklärte Haupt Sprüchlein / darinnen vns die Warheit Jesus Christus die Liebe vnnd Gnade GOTtes seines Himlischen Vaters gegen vns Menschen / nicht da wir waren im stande der Vnschuld / Gottes der Heiligen Dreyfaltigkeit Heiliger Tempel vnnd Wohnung / sondern da wir abtrünnig worden / vnnd in des Teuffels Reich gefallen / zum grossen Wunder für die Augen stellet: Also hat Gott die Welt geliebet / etc.
Ist demselben nun also / daß GOTT das Menschliche Geschlechte geliebet / jhm das grosse Elend vnnd Vnheil hat lassen zu Hertzen gehen / ey wie wolten wir dann zweiffelen / der Gnedige vnnd Gütige Vater werde nach seiner vnerforschlichen Weißheit ein Mittel wissen / wie seine Gerechtigkeit vnnd Barmhertzigkeit / oder Liebe / mögen einhellig zusammen stimmen / einen Bußfertigen Sünder von seinen Sünden zu absolviren vnnd loß zu sprechen? Freylich wird er dasselbe wissen / vnnd was es sey / hat er vns in erklerten Worten geoffenbaret: Aso hat GOTT die Welt geliebet / daß er seinen Eingebornen Sohn gab / auff daß alle / etc. Nemblich nicht Gold oder Silber / damit vns weinig were gedienet gewesen / Sintemahl es recht heisset / wie wir singen in vnserm Kirchengesang:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/26 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/26>, abgerufen am 16.02.2025. |