Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Widmann, Adolf: Die katholische Mühle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 161–232. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Nicht ohne Absicht haben wir diesen Novellisten unmittelbar auf den letzten Romantiker folgen lassen; denn nicht nur "Die katholische Mühle", sondern fast alle übrigen Erzählungen desselben Bändchens und des im Jahre darauf in demselben Verlag unter dem Titel "Für stille Abende" erschienenen, desgleichen "Eine Universitätsgeschichte" im ersten Bande von Hackländer's und Höfels Hausblättern (1855)*) zeigen in Stoff und Tonart eine entschiedene Verwandtschaft mit jener zwischen Schwermuth und Uebermuth in einer reizenden Mitte schwebenden Jugendstimmung, in der wir den Grundton der Eichendorffschen Dichtung erkannt haben, während sie zugleich aufs Deutlichste den Schritt bezeichnen, den die neuere Poesie in das wirkliche Leben hinaus gethan hat. Hier wie dort Waldeinsamkeit, verfallene Schlösser, um deren Roccoco-Fontänen spukhafte Sagen und unheimliche Geschichten schweben, Menschen, die aus der Prosa des Alltagslebens in die Natur flüchten und das philiströse Einerlei ihres socialen Berufs durch kecke Abenteuer aufzufrischen suchen; endlich hier wie dort -- freilich nur ein äußerlicher, aber immerhin bezeichnender Zug -- die Neigung, die Si-

*) Die im zweiten Bande der Hausblätter mitgetheilte interessante Novelle "die Tochter der Schauspielerin" hat einen anderen Charakter.

Nicht ohne Absicht haben wir diesen Novellisten unmittelbar auf den letzten Romantiker folgen lassen; denn nicht nur „Die katholische Mühle“, sondern fast alle übrigen Erzählungen desselben Bändchens und des im Jahre darauf in demselben Verlag unter dem Titel „Für stille Abende“ erschienenen, desgleichen „Eine Universitätsgeschichte“ im ersten Bande von Hackländer's und Höfels Hausblättern (1855)*) zeigen in Stoff und Tonart eine entschiedene Verwandtschaft mit jener zwischen Schwermuth und Uebermuth in einer reizenden Mitte schwebenden Jugendstimmung, in der wir den Grundton der Eichendorffschen Dichtung erkannt haben, während sie zugleich aufs Deutlichste den Schritt bezeichnen, den die neuere Poesie in das wirkliche Leben hinaus gethan hat. Hier wie dort Waldeinsamkeit, verfallene Schlösser, um deren Roccoco-Fontänen spukhafte Sagen und unheimliche Geschichten schweben, Menschen, die aus der Prosa des Alltagslebens in die Natur flüchten und das philiströse Einerlei ihres socialen Berufs durch kecke Abenteuer aufzufrischen suchen; endlich hier wie dort — freilich nur ein äußerlicher, aber immerhin bezeichnender Zug — die Neigung, die Si-

*) Die im zweiten Bande der Hausblätter mitgetheilte interessante Novelle „die Tochter der Schauspielerin“ hat einen anderen Charakter.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <pb facs="#f0006"/>
        <p>Nicht ohne Absicht haben wir diesen Novellisten unmittelbar auf den letzten Romantiker folgen     lassen; denn nicht nur &#x201E;Die katholische Mühle&#x201C;, sondern fast alle übrigen Erzählungen desselben     Bändchens und des im Jahre darauf in demselben Verlag unter dem Titel &#x201E;Für stille Abende&#x201C;     erschienenen, desgleichen &#x201E;Eine Universitätsgeschichte&#x201C; im ersten Bande von Hackländer's und     Höfels Hausblättern (1855)<note place="foot" n="*)">Die im zweiten Bande der Hausblätter mitgetheilte      interessante Novelle &#x201E;die Tochter der Schauspielerin&#x201C;     hat einen anderen Charakter.</note> zeigen in Stoff und Tonart eine entschiedene Verwandtschaft mit jener     zwischen Schwermuth und Uebermuth in einer reizenden Mitte schwebenden Jugendstimmung, in der     wir den Grundton der Eichendorffschen Dichtung erkannt haben, während sie zugleich aufs     Deutlichste den Schritt bezeichnen, den die neuere Poesie in das wirkliche Leben hinaus gethan     hat. Hier wie dort Waldeinsamkeit, verfallene Schlösser, um deren Roccoco-Fontänen spukhafte     Sagen und unheimliche Geschichten schweben, Menschen, die aus der Prosa des Alltagslebens in die     Natur flüchten und das philiströse Einerlei ihres socialen Berufs durch kecke Abenteuer     aufzufrischen suchen; endlich hier wie dort &#x2014; freilich nur ein äußerlicher, aber immerhin     bezeichnender Zug &#x2014; die Neigung, die Si-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0006] Nicht ohne Absicht haben wir diesen Novellisten unmittelbar auf den letzten Romantiker folgen lassen; denn nicht nur „Die katholische Mühle“, sondern fast alle übrigen Erzählungen desselben Bändchens und des im Jahre darauf in demselben Verlag unter dem Titel „Für stille Abende“ erschienenen, desgleichen „Eine Universitätsgeschichte“ im ersten Bande von Hackländer's und Höfels Hausblättern (1855) *) zeigen in Stoff und Tonart eine entschiedene Verwandtschaft mit jener zwischen Schwermuth und Uebermuth in einer reizenden Mitte schwebenden Jugendstimmung, in der wir den Grundton der Eichendorffschen Dichtung erkannt haben, während sie zugleich aufs Deutlichste den Schritt bezeichnen, den die neuere Poesie in das wirkliche Leben hinaus gethan hat. Hier wie dort Waldeinsamkeit, verfallene Schlösser, um deren Roccoco-Fontänen spukhafte Sagen und unheimliche Geschichten schweben, Menschen, die aus der Prosa des Alltagslebens in die Natur flüchten und das philiströse Einerlei ihres socialen Berufs durch kecke Abenteuer aufzufrischen suchen; endlich hier wie dort — freilich nur ein äußerlicher, aber immerhin bezeichnender Zug — die Neigung, die Si- *) Die im zweiten Bande der Hausblätter mitgetheilte interessante Novelle „die Tochter der Schauspielerin“ hat einen anderen Charakter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:16:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:16:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/widmann_muehle_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/widmann_muehle_1910/6
Zitationshilfe: Widmann, Adolf: Die katholische Mühle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 161–232. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/widmann_muehle_1910/6>, abgerufen am 22.11.2024.