"Jch bitte dich, vergiß das! Alle Men- "schen betriegen und werden betrogen; einer "laurt auf den andern, ihm ein Paar Schritte "abzugewinnen, oder, wenn er kann, ihn "mit Gewalt zurückzustoßen: alles ist im "Kriege, und ohne Waffen geschehen alle "Tage Niederlagen und Siege.
Und der Freche! meiner zu spotten!
"Natürlich, weil er der Stärkere war! "Der Sieger hat allezeit Recht vom Ganges "bis zur Spree und bis zum Südmeere. Fromal, so verhülle ich mich in meine Tu- gend. --
"Das kannst du thun, wenn du fein zu "Hause in deiner Stube bleiben willst; aber "so bald du dich unter die Menschen mengst, "so wird die Hülle in kurzem Löcher bekom- "men: sie zerfetzen sie dir, oder du mußt sie "bey Seite legen und dich so lange herumbal- "gen, bis du dich in Autorität gesezt hast: "dann fürchten sie sich, und du kannst dein "Hüllchen wieder hervorholen.
Himmel! hat mir die Verderbniß auch mei- nen Fromal geraubt? -- Du warst mir sonst so theuer --
„Jch bitte dich, vergiß das! Alle Men- „ſchen betriegen und werden betrogen; einer „laurt auf den andern, ihm ein Paar Schritte „abzugewinnen, oder, wenn er kann, ihn „mit Gewalt zuruͤckzuſtoßen: alles iſt im „Kriege, und ohne Waffen geſchehen alle „Tage Niederlagen und Siege.
Und der Freche! meiner zu ſpotten!
„Natuͤrlich, weil er der Staͤrkere war! „Der Sieger hat allezeit Recht vom Ganges „bis zur Spree und bis zum Suͤdmeere. Fromal, ſo verhuͤlle ich mich in meine Tu- gend. —
„Das kannſt du thun, wenn du fein zu „Hauſe in deiner Stube bleiben willſt; aber „ſo bald du dich unter die Menſchen mengſt, „ſo wird die Huͤlle in kurzem Loͤcher bekom- „men: ſie zerfetzen ſie dir, oder du mußt ſie „bey Seite legen und dich ſo lange herumbal- „gen, bis du dich in Autoritaͤt geſezt haſt: „dann fuͤrchten ſie ſich, und du kannſt dein „Huͤllchen wieder hervorholen.
Himmel! hat mir die Verderbniß auch mei- nen Fromal geraubt? — Du warſt mir ſonſt ſo theuer —
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0033"n="13"/><p>„Jch bitte dich, vergiß das! Alle Men-<lb/>„ſchen betriegen und werden betrogen; einer<lb/>„laurt auf den andern, ihm ein Paar Schritte<lb/>„abzugewinnen, oder, wenn er kann, ihn<lb/>„mit Gewalt zuruͤckzuſtoßen: alles iſt im<lb/>„Kriege, und ohne Waffen geſchehen alle<lb/>„Tage Niederlagen und Siege.</p><lb/><p>Und der Freche! meiner zu ſpotten!</p><lb/><p>„Natuͤrlich, weil er der Staͤrkere war!<lb/>„Der Sieger hat allezeit Recht vom Ganges<lb/>„bis zur Spree und bis zum Suͤdmeere.<lb/>
Fromal, ſo verhuͤlle ich mich in meine Tu-<lb/>
gend. —</p><lb/><p>„Das kannſt du thun, wenn du fein zu<lb/>„Hauſe in deiner Stube bleiben willſt; aber<lb/>„ſo bald du dich unter die Menſchen mengſt,<lb/>„ſo wird die Huͤlle in kurzem Loͤcher bekom-<lb/>„men: ſie zerfetzen ſie dir, oder du mußt ſie<lb/>„bey Seite legen und dich ſo lange herumbal-<lb/>„gen, bis du dich in Autoritaͤt geſezt haſt:<lb/>„dann fuͤrchten ſie ſich, und du kannſt dein<lb/>„Huͤllchen wieder hervorholen.</p><lb/><p>Himmel! hat mir die Verderbniß auch mei-<lb/>
nen Fromal geraubt? — Du warſt mir ſonſt<lb/>ſo theuer —</p><lb/></div></body></text></TEI>
[13/0033]
„Jch bitte dich, vergiß das! Alle Men-
„ſchen betriegen und werden betrogen; einer
„laurt auf den andern, ihm ein Paar Schritte
„abzugewinnen, oder, wenn er kann, ihn
„mit Gewalt zuruͤckzuſtoßen: alles iſt im
„Kriege, und ohne Waffen geſchehen alle
„Tage Niederlagen und Siege.
Und der Freche! meiner zu ſpotten!
„Natuͤrlich, weil er der Staͤrkere war!
„Der Sieger hat allezeit Recht vom Ganges
„bis zur Spree und bis zum Suͤdmeere.
Fromal, ſo verhuͤlle ich mich in meine Tu-
gend. —
„Das kannſt du thun, wenn du fein zu
„Hauſe in deiner Stube bleiben willſt; aber
„ſo bald du dich unter die Menſchen mengſt,
„ſo wird die Huͤlle in kurzem Loͤcher bekom-
„men: ſie zerfetzen ſie dir, oder du mußt ſie
„bey Seite legen und dich ſo lange herumbal-
„gen, bis du dich in Autoritaͤt geſezt haſt:
„dann fuͤrchten ſie ſich, und du kannſt dein
„Huͤllchen wieder hervorholen.
Himmel! hat mir die Verderbniß auch mei-
nen Fromal geraubt? — Du warſt mir ſonſt
ſo theuer —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/33>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.