lassung sprach der Anstaltsgeistliche zu ihm: "Bleiben Sie in Zukunft streng bei der Wahrheit!" "Wenn ich aber wahrheitsgemäß erzähle, daß ich wegen Betruges drei Jahre im Gefängnisse saß, dann werde ich nirgends eine Stelle erhalten," meinte der Kaufmann. Der alte, erfahrene Priester sprach: "Befolgen Sie nur meinen Rat; es wird Sie nicht gereuen." Der Sträfling versprach, fortan stets die Wahrheit zu sagen.
Er begab sich in ein großes Geschäftshaus in Berlin und bat um Anstellung. "Wo waren Sie in der letzten Zeit?" fragte der Kaufherr. "In der Strafanstalt", lautete die Antwort. "Wie können Sie mir das sagen? Es ist doch klar, daß ich Sie unter solchen Umständen nicht beschäftigen kann!" Der Bittsteller erwiderte: "Der Gefäng- nisgeistliche hat mir beim Abschied geraten, immer die Wahrheit zu sagen, und ich habe es ihm ver- sprochen." Da sprach der Großkaufmann: "Weil Sie so offen und ehrlich alles bekennen, so darf ich wohl hoffen, daß Sie auch im Geschäfte redlich und treu arbeiten werden. Sie können bei mir bleiben." -
Sei ehrlich und rechtschaffen. Dann wird Gott dich segnen, daß du etwas ersparen und deine armen Eltern zu Hause unterstützen kannst. Ist dies nicht notwendig, so lege dein Geld in die Sparkasse. "Spare in der Zeit, so hast du in der Not." Ungerecht Gut hingegen thut niemals gut; und wer einmal durch eine kleine Ver-
lassung sprach der Anstaltsgeistliche zu ihm: „Bleiben Sie in Zukunft streng bei der Wahrheit!“ „Wenn ich aber wahrheitsgemäß erzähle, daß ich wegen Betruges drei Jahre im Gefängnisse saß, dann werde ich nirgends eine Stelle erhalten,“ meinte der Kaufmann. Der alte, erfahrene Priester sprach: „Befolgen Sie nur meinen Rat; es wird Sie nicht gereuen.“ Der Sträfling versprach, fortan stets die Wahrheit zu sagen.
Er begab sich in ein großes Geschäftshaus in Berlin und bat um Anstellung. „Wo waren Sie in der letzten Zeit?“ fragte der Kaufherr. „In der Strafanstalt“, lautete die Antwort. „Wie können Sie mir das sagen? Es ist doch klar, daß ich Sie unter solchen Umständen nicht beschäftigen kann!“ Der Bittsteller erwiderte: „Der Gefäng- nisgeistliche hat mir beim Abschied geraten, immer die Wahrheit zu sagen, und ich habe es ihm ver- sprochen.“ Da sprach der Großkaufmann: „Weil Sie so offen und ehrlich alles bekennen, so darf ich wohl hoffen, daß Sie auch im Geschäfte redlich und treu arbeiten werden. Sie können bei mir bleiben.“ –
Sei ehrlich und rechtschaffen. Dann wird Gott dich segnen, daß du etwas ersparen und deine armen Eltern zu Hause unterstützen kannst. Ist dies nicht notwendig, so lege dein Geld in die Sparkasse. „Spare in der Zeit, so hast du in der Not.“ Ungerecht Gut hingegen thut niemals gut; und wer einmal durch eine kleine Ver-
<TEI><text><body><divn="8"><divn="3"><p><pbfacs="#f0082"xml:id="W544R3_001_1901_pb0076_0001"n="76"/>
lassung sprach der Anstaltsgeistliche zu ihm:<lb/><q>„Bleiben Sie in Zukunft streng bei der Wahrheit!“</q><lb/><q>„Wenn ich aber wahrheitsgemäß erzähle, daß ich<lb/>
wegen Betruges drei Jahre im Gefängnisse saß,<lb/>
dann werde ich nirgends eine Stelle erhalten,“</q><lb/>
meinte der Kaufmann. Der alte, erfahrene Priester<lb/>
sprach: <q>„Befolgen Sie nur meinen Rat; es wird<lb/>
Sie nicht gereuen.“</q> Der Sträfling versprach, fortan<lb/>
stets die Wahrheit zu sagen.</p><p>Er begab sich in ein großes Geschäftshaus in<lb/>
Berlin und bat um Anstellung. <q>„Wo waren Sie<lb/>
in der letzten Zeit?“</q> fragte der Kaufherr. <q>„In<lb/>
der Strafanstalt“</q>, lautete die Antwort. <q>„Wie können<lb/>
Sie mir das sagen? Es ist doch klar, daß ich<lb/>
Sie unter solchen Umständen nicht beschäftigen<lb/>
kann!“</q> Der Bittsteller erwiderte: <q>„Der Gefäng-<lb/>
nisgeistliche hat mir beim Abschied geraten, immer<lb/>
die Wahrheit zu sagen, und ich habe es ihm ver-<lb/>
sprochen.“</q> Da sprach der Großkaufmann: <q>„Weil<lb/>
Sie so offen und ehrlich alles bekennen, so darf<lb/>
ich wohl hoffen, daß Sie auch im Geschäfte redlich<lb/>
und treu arbeiten werden. Sie können bei mir<lb/>
bleiben.“</q>–</p><p>Sei ehrlich und rechtschaffen. Dann wird<lb/>
Gott dich segnen, daß du etwas ersparen und deine<lb/>
armen Eltern zu Hause unterstützen kannst. Ist<lb/>
dies nicht notwendig, so lege dein Geld in die<lb/>
Sparkasse. <q>„Spare in der Zeit, so hast du in<lb/>
der Not.“</q> Ungerecht Gut hingegen thut niemals<lb/>
gut; und wer einmal durch eine kleine Ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[76/0082]
lassung sprach der Anstaltsgeistliche zu ihm:
„Bleiben Sie in Zukunft streng bei der Wahrheit!“
„Wenn ich aber wahrheitsgemäß erzähle, daß ich
wegen Betruges drei Jahre im Gefängnisse saß,
dann werde ich nirgends eine Stelle erhalten,“
meinte der Kaufmann. Der alte, erfahrene Priester
sprach: „Befolgen Sie nur meinen Rat; es wird
Sie nicht gereuen.“ Der Sträfling versprach, fortan
stets die Wahrheit zu sagen.
Er begab sich in ein großes Geschäftshaus in
Berlin und bat um Anstellung. „Wo waren Sie
in der letzten Zeit?“ fragte der Kaufherr. „In
der Strafanstalt“, lautete die Antwort. „Wie können
Sie mir das sagen? Es ist doch klar, daß ich
Sie unter solchen Umständen nicht beschäftigen
kann!“ Der Bittsteller erwiderte: „Der Gefäng-
nisgeistliche hat mir beim Abschied geraten, immer
die Wahrheit zu sagen, und ich habe es ihm ver-
sprochen.“ Da sprach der Großkaufmann: „Weil
Sie so offen und ehrlich alles bekennen, so darf
ich wohl hoffen, daß Sie auch im Geschäfte redlich
und treu arbeiten werden. Sie können bei mir
bleiben.“ –
Sei ehrlich und rechtschaffen. Dann wird
Gott dich segnen, daß du etwas ersparen und deine
armen Eltern zu Hause unterstützen kannst. Ist
dies nicht notwendig, so lege dein Geld in die
Sparkasse. „Spare in der Zeit, so hast du in
der Not.“ Ungerecht Gut hingegen thut niemals
gut; und wer einmal durch eine kleine Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wetzel, Franz Xaver: Reisebegleiter für Jünglinge. Ravensburg, [1901], S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901/82>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.