So manchem Jüngling geht es recht schlecht in der Welt draußen. Er jammert und klagt und sucht den Grund allüberall, nur nicht bei sich selbst. Er vergißt darauf, den einzig sichern Ge- leitschein mit auf die Reise zu nehmen: Tüchtigkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Frömmig- keit.
I.
Als ein Geldmensch den berühmten Vernet bat, ihm eine Kleinigkeit ins Album zu zeichnen, erfüllte der Maler diesen Wunsch und verlangte dafür 1000 Fr. "Aber Sie brauchten ja nur 5 Minuten zum Zeichnen", sagte der erschrockene Geizhals. "Gewiß," erwiderte Vernet, "aber ich brauchte 30 Jahre, um die Zeichnung in 5 Minuten fertig bringen zu können."
Michel Angelo arbeitete an einer Statue. Da trat ein Freund ins Atelier und sah dem Meister eine gute Weile zu. Nach einiger Zeit kam der gleiche Freund wieder. Er war ganz erstaunt, den
8. Der sicherste Geleitschein.
So manchem Jüngling geht es recht schlecht in der Welt draußen. Er jammert und klagt und sucht den Grund allüberall, nur nicht bei sich selbst. Er vergißt darauf, den einzig sichern Ge- leitschein mit auf die Reise zu nehmen: Tüchtigkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Frömmig- keit.
I.
Als ein Geldmensch den berühmten Vernet bat, ihm eine Kleinigkeit ins Album zu zeichnen, erfüllte der Maler diesen Wunsch und verlangte dafür 1000 Fr. „Aber Sie brauchten ja nur 5 Minuten zum Zeichnen“, sagte der erschrockene Geizhals. „Gewiß,“ erwiderte Vernet, „aber ich brauchte 30 Jahre, um die Zeichnung in 5 Minuten fertig bringen zu können.“
Michel Angelo arbeitete an einer Statue. Da trat ein Freund ins Atelier und sah dem Meister eine gute Weile zu. Nach einiger Zeit kam der gleiche Freund wieder. Er war ganz erstaunt, den
<TEI><text><body><divn="8"><pbfacs="#f0076"xml:id="W544R3_001_1901_pb0070_0001"n="70"/><figurerendition="#c"facs="images/txW544R3_001_1901_0078a"/><headrendition="#c">8. Der sicherste Geleitschein.</head><lb/><p>So manchem Jüngling geht es recht schlecht in<lb/>
der Welt draußen. Er jammert und klagt<lb/>
und sucht den Grund allüberall, nur nicht bei sich<lb/>
selbst. Er vergißt darauf, den einzig sichern Ge-<lb/>
leitschein mit auf die Reise zu nehmen: <hirendition="#g">Tüchtigkeit</hi>,<lb/><hirendition="#g">Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Frömmig-<lb/>
keit</hi>.</p><divn="1"><headrendition="#c">I.</head><lb/><p>Als ein Geldmensch den berühmten Vernet<lb/>
bat, ihm eine Kleinigkeit ins Album zu zeichnen,<lb/>
erfüllte der Maler diesen Wunsch und verlangte<lb/>
dafür 1000 Fr. <q>„Aber Sie brauchten ja nur 5<lb/>
Minuten zum Zeichnen“</q>, sagte der erschrockene<lb/>
Geizhals. <q>„<hirendition="#g">Gewiß</hi>,“</q> erwiderte Vernet, <q>„<hirendition="#g">aber<lb/>
ich brauchte 30 Jahre, um die Zeichnung<lb/>
in 5 Minuten fertig bringen zu können</hi>.“</q></p><p>Michel Angelo arbeitete an einer Statue. Da<lb/>
trat ein Freund ins Atelier und sah dem Meister<lb/>
eine gute Weile zu. Nach einiger Zeit kam der<lb/>
gleiche Freund wieder. Er war ganz erstaunt, den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[70/0076]
[Abbildung]
8. Der sicherste Geleitschein.
So manchem Jüngling geht es recht schlecht in
der Welt draußen. Er jammert und klagt
und sucht den Grund allüberall, nur nicht bei sich
selbst. Er vergißt darauf, den einzig sichern Ge-
leitschein mit auf die Reise zu nehmen: Tüchtigkeit,
Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Frömmig-
keit.
I.
Als ein Geldmensch den berühmten Vernet
bat, ihm eine Kleinigkeit ins Album zu zeichnen,
erfüllte der Maler diesen Wunsch und verlangte
dafür 1000 Fr. „Aber Sie brauchten ja nur 5
Minuten zum Zeichnen“, sagte der erschrockene
Geizhals. „Gewiß,“ erwiderte Vernet, „aber
ich brauchte 30 Jahre, um die Zeichnung
in 5 Minuten fertig bringen zu können.“
Michel Angelo arbeitete an einer Statue. Da
trat ein Freund ins Atelier und sah dem Meister
eine gute Weile zu. Nach einiger Zeit kam der
gleiche Freund wieder. Er war ganz erstaunt, den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wetzel, Franz Xaver: Reisebegleiter für Jünglinge. Ravensburg, [1901], S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.